Tretlager umrüsten von Shimano 2x11 auf SRAM 1x12

Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich hoffe ich mach nicht ein Thema zum zweiten Mal.

Ich habe ein Hardtail mit aktueller Shimano XT 2x11 Schaltung und würde es gerne auf SRAM GX Eagle 1x12 umrüsten.
Das der Freilaufkörper relativ einfach auf XD-Freilauf getauscht werden kann hab ich bereits gesehen.

Leider finde ich nirgends eine Anleitung wie man das Shimano Innenlager (Hollowtech 2) auf SRAM Innenlager (ich vermute Pressfit) umbauen kann.


Ich bedanke mich für eure Hilfe
 
wie einfach der umbau des freilaufkörpers ist, hängt von der nabe ab. ein freilaufkörper ist ein nabenspezifisches ersatzteil. ich schreibs nur zur sicherheit, weil manchmal leute meinen sie müssten nur irgendeinen xd-freilaufkörper kaufen und dann könnten sie umrüsten.

mach mal ein bild deines tretlagergehäuses, sonst müssen wir alle raten was da für ein innenlager rein muss. du kannst auch die breite messen und uns mitteilen ob man da wie in dem video außenliegende schalen sieht oder nicht.
 
Aber wozu Kurbel tauschen?
Mach auf die vorhandene Kurbel ein Narrow-Wide Kettenblatt und fertig.
Sparst dir viel Geld und geht genauso.
 
Aber wozu Kurbel tauschen?
Mach auf die vorhandene Kurbel ein Narrow-Wide Kettenblatt und fertig.
Wollte ich auch gerade schreiben. Ich habe gerade vor vier Wochen meine M8000-Kurbel auf einfach umgebaut. Kettenblatt drauf, fertig. Wenn du gerne die SRAM Carbon-Kurbel möchtest, ist das natürlich was anderes. Gegen die GX-Kurbel würde ich allerdings nicht tauschen wollen.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass es mit einer Shimano 2x Kurbel nicht sauber funktioniert. Auch wenn hier immer wieder das Gegenteil behauptet wird es funktioniert nicht.

Eine Einfach Kurbel mit dem oben genannten Kettenblatt funktioniert dagegen sauber.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen dass es mit einer Shimano 2x Kurbel nicht sauber funktioniert.
Oh. Was funktioniert denn bei dir nicht sauber?
Bei mir geht es eigentlich gut. Ich kann mich nicht beschweren. Kann natürlich auch sein, dass es besser ginge, ich es mangels Erfahrungen aber nicht weiß. Ich habe ein Garbaruk-Blatt montiert, das mit 32 Zähnen eine KL von 49,8 mm hat. Ja, vielleicht wäre etwas weniger noch schon, ideal soll ja ca. 48 mm sein. Aber ich fürchte, dass das bei mir schon an der Kettenstrebe recht eng würde.
 
Ich bekomme damit keine saubere Kettenlinie hin, habe zwar die 2x10 XT Kurbel benutzt, aber das sollte bei der 2x11 auch kein Unterschied. sein. Mit Spacern hätte man das zwar lösen können, mit der 1fach Kurbel funktioniert es aber direkt.

Ich habe dazu extra auch einen eigenen Thread aufgemacht, und da waren die ersten Ratschläge auch das funktioniert. Hat es aber leider nicht.
 
Was heißt
Ich bekomme damit keine saubere Kettenlinie hin
konkret?
49,8 mm bei Garbaruk. Bei Wolftooth auch, gerade nachgeschaut. Shimano schreibt zu seiner XT M8000-1 50,4 mm, SRAM zur XX1 Eagle 49 mm. Soooo falsch liegt man mit den 49,8 mm also nicht.
Edith sagt gerade, ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich ein ovales KB habe. Das macht es natürlich nicht einfacher, auf eine kleinere KL zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die fc-m785 hat eine kettenlinie von 48,8mm, das heißt die kettenlinie des großen blattes allein dürfte bei 52,8mm liegen. fc-m8000 1x11 und 2x11 sind ja die gleiche kurbel, also hat man da mit 1fach-bestückung 50,4mm. 2,4mm sind schon ne welt.
 
An die Idee nur das Kurbelblatt zu tauschen bin ich noch nicht gekommen. Hört sich im Grunde auch gut an ;)

Jetzt ist es aber so das ich eine komplette 1x12 GX Schaltung gewonnen habe :D

Das Rad was ich umbauen möchte ist bestellt aber noch nicht da. Deswegen hier mal 2 Bilder aus dem Internet die ich gesucht habe. Hoffe mal es reicht zur Identifikation des Tretlagers.
Tretlagerbreite kann ich so natürlich leider nicht sagen.

upload_2018-2-2_18-38-33.png

upload_2018-2-2_18-38-39.png
 

Anhänge

  • upload_2018-2-2_18-37-55.png
    upload_2018-2-2_18-37-55.png
    1,4 MB · Aufrufe: 39
  • upload_2018-2-2_18-38-33.png
    upload_2018-2-2_18-38-33.png
    249,9 KB · Aufrufe: 997
  • upload_2018-2-2_18-38-39.png
    upload_2018-2-2_18-38-39.png
    190,6 KB · Aufrufe: 954
du brauchst ein lager für pf89/pf92. das ist das gleiche, der unterschied zwischen der 89,5mm und 92mm einbaubreite wird durch einen mitgelieferten 2,5mm-spacer auf der antriebsseite ausgeglichen. es wird aber vermutlich pf92 sein, pf89 trifft man eigentlich eher selten.
 
Zurück