Trial Gelände in Rheinland Pfalz?

Den habe ich inzw ;). Unsere Gemeinde hat behauptet es gäbe keine solche wie von mir geplante Anlage in Deutschland. Dann habe ich denen Links von Hessen geschickt. Dann sagten sie so eine Anlage gibt es aber nicht in Rheinland Pfalz. Kerzenheim ist aber Rheinland. Es scheint so, als suchen die immer eine neue Ausrede um unser Projekt als Utopie hinzustellen. Warum macht das einen Unterschied in welchem Bundesland die anderen Anlagen stehen? So gross werden die Versicherungstechnischen Grundlagen in den einzelnen BL auch nicht sein...
Habe nun ein Feld in Aussicht. Muss NUR 4 Besitzer und den derzeitigen Pächter überreden. Wenn es nur für mich wäre, würde ich mir das alles gar nicht antuen. Aber letztes Wochenende waren 20 Kinder zum trainieren da. Das ist klasse.
 
Moin,
erstmal finde ich es super, dass Du dich für ein Trailgelände einsetzt.
Wir hatten eine ähnliche Problematik. Zusätzlich zum Trainingsgelände, dass wir uns mit Motorradtrialern am Wochenende teilen, wollten wir stadnah ein offenes Gelände pachten, das jederzeit für Trial und MTB genutzt werden kann.
Mit dem Eigentümer waren wir schnell einig.
Jetzt ging es um die Genehmigung durch die Stadt, die immer wieder neue Auflagen und Ablehnungsgründe fand. Dies lag aber auch daran, dass die Vertreter der Stadt keine Vorstellung davon hatten, was Fahrradtrial ist und wer wir sind.
Weitergeholfen hat uns dann, dass wir uns, als Verein, und den Sport bei diversen Stadtteilfesten per Showtrial und Schnuppertraining für jedermann vorgestellt haben.
Zusammen mit dem Auftreten als Verein (Du sagtest, dass ihr mit einem Sportverein zusammenarbeiten wollt) haben wir uns das Wohlwollen des Bürgermeisters "erarbeitet".
Nachdem dieser gesehen hatte, was wir machen und wie viele begeisterte Kinder und Jugendliche dahinterstehen, war plötzlich vieles möglich.
Die gewünschte Wiese ist gepachtet und es wird fleissig gebaut. Sogar der städtische Bauhof hat einige Betonröhren "zwischengelagert".
Mein Tipp ist daher, möglichst viele Personen aus der Kommunalpolitik (Stadtrat, Gemeinderat) und andere gut vernetzte Personen anzusprechen und den Sport vorzustellen.

Viel Erfolg
Werner
 
Zurück