"Triebschwinge" ?

nobike

Politiker-Verachter
Registriert
6. Mai 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
genau über dem Mittelpunkt der Erde
vor ein paar Jahren gabs noch etliche Fullies bei denen das Innenlager mit in der Schwinge war. Als Vorteil wurde "damals" angegeben, dass sich beim einfedern der Abstand Innenlager-Ritzel nicht ändert. Als Nachteil dass sich die "Trethöhe" marginal ändert. Was hat das System eigentlich noch für Nachteile ?
 
das system ist nicht voll aktiv. wie schon beschrieben federt es nur wenn man im sattel sitzt. ist ja auch klar, es kommt ja kein "gegendruck" drauf und das teil bleibt dann starr, bikes mit antriebsschwinge wirst du aktuell auch nicht mehr finden, nur noch alte restbestände
 
... ob nicht vollaktiv da kann man diskutieren, schliesslich sind maverick, aktuelle kleins und gt i-drive auch antriebsschwingen systeme.

ciao
flo
 
1. Das System heißt Antriebsschwinge

2. Die Aussage, dass es im stehen nicht federt ist falsch. die Federung verhärtet sich allerdings spürbar, sobald man in den Pedalen steht, je nach lage des Schwingendrehpunktes mehr oder weniger.

Gruß,
Chris
 
Tach !

Die "früheren" Antriebsschwingen (TREK Y z.B.) funzen im Wiegetritt nicht !
Da war auch der Schwingendrehpunkt noch vor dem Innenlager, man hat praktisch mit seinen Gewicht auf der Schwinge gestanden.
Im Sitzen hat sich allerdings der Abstand Innenlager-Sattel beim Einfedern auch verändert !

Gruss
Sascha
 
Herr der Ritzel schrieb:
1. Das System heißt Antriebsschwinge

2. Die Aussage, dass es im stehen nicht federt ist falsch. die Federung verhärtet sich allerdings spürbar, sobald man in den Pedalen steht, je nach lage des Schwingendrehpunktes mehr oder weniger.

Gruß,
Chris

wie bitteschön soll das system federn wenn die gesamte masse auf den pedalen und somit auf der schwinge ruht?
 
.... das zusammenfasse ists im Wiegetritt ein Hardtail ;) und warscheinlich wird das Schwingenlager etwas stärker belastet .... für mich nichts negatives für ein wenig belastetes Stadt- und Feldwegfully. Grund der Frage ist ein "Point" Fully-Rahmen den sich ein Kumpel auf Ebay gekauft hat und das eigentlich gut verarbeitet ausschaut.
 
spOOky fish schrieb:
wie bitteschön soll das system federn wenn die gesamte masse auf den pedalen und somit auf der schwinge ruht?

klar federt das denn die gesamte Masse steht auf der Schwinge und nicht auf dem Hinterrad! Hebelverhältnisse beachten! Die Änderung zwischen Kurbel und Sattel ist auch nicht so gravierend, jeder der mit einer gefederten Sattelstütze zurechtkommt hat auch mit ner Antriebsschwinge kein Problem. Der (angebliche) Vorteil einer Antriebsschwinge mit weit vorn liegendem Drehpunk (sogennante 'Sweet-Spot'-Antriebsschwingen, beste Beispiele: German:a Durango und Votec Cougar) soll sein dass das Bike beim Pedalieren nicht wippt. Hab mal ein Durango besessen und kanns nicht bestätigen.
 
pulsar99 schrieb:
klar federt das denn die gesamte Masse steht auf der Schwinge und nicht auf dem Hinterrad! Hebelverhältnisse beachten! Die Änderung zwischen Kurbel und Sattel ist auch nicht so gravierend, jeder der mit einer gefederten Sattelstütze zurechtkommt hat auch mit ner Antriebsschwinge kein Problem. Der (angebliche) Vorteil einer Antriebsschwinge mit weit vorn liegendem Drehpunk (sogennante 'Sweet-Spot'-Antriebsschwingen, beste Beispiele: German:a Durango und Votec Cougar) soll sein dass das Bike beim Pedalieren nicht wippt. Hab mal ein Durango besessen und kanns nicht bestätigen.

ja stimmt, hast recht. ich hab mal auf nem teil gesessen mit tretlager unter dem drehpunkt. da kann nix federn :).
 
Die Antriebsschwinge war nun so schlecht auch nicht.
Und dass sich die Federung im Wiegetritt "verhärtet" war ja auch nicht gerade schlecht.
Es gab allerdings durchaus Komforteinbussen wenn man auf Abfahrten aus dem Sattel ging.
Die Abstandsänderung Sattel/Tretlager war kaum spürbar. Allerdings gab's bei schnellen Stößen eine Art Impuls in die Schuhsohle, dadurch dass sich das Tretlager leicht aber schnell nach hinten bewegt.
Schade um die Y's von Trek. Die waren damals schon geil :hüpf:

Forest
 
Zurück