Trinkblase für Deuter Cross Air

Baxx

Spielball der Lust
Registriert
9. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
Dresden
Hallo! :)

Ich überlege, mir eine Trinkblase für meinen Deuter Cross Air zuzulegen.

8764.jpg


Der Rucksack ist bereits dafür vorgesehen, d.h. er hat innen ein extra Fach mit Aufhängung und eine Schlauchführung.

Naheliegend ist die Deuter Streamer 2.0 Blase (2 Liter, ~ 23€), dazu habe ich aber 2 verschiedene Bilder gefunden:

2016.jpg
p011958.jpg


Gibt es davon unterschiedliche Versionen? Die linke sieht mir arg lang aus.

Qualitativ sollte die doch in Ordnung sein, oder sollte ich lieber was anderes (Camelbak?) einsetzen?
 
Hallo Baxx,

leider weiß ich nicht wie groß der CrossAir ist. Ich habe einen Deuter Bike 1, in dem eine drei Liter Blase locker reinpasst. Ich habe sowohl die 2L-Deuter-Trinkblase (dein rechtes Photo, das ist sicherllich das aktuelle Modell!) als auch eine 3L von CamelBak. Beide erfüllen ihren Zweck.

Grüße
Patrrick
 
Also ich hab gerade mal nachgemessen, das Fach fasst ca. 43 x 23 cm. Dürfte passen, oder? Bin mir aber nicht sicher ob ich wirklich eine 3 Liter Blase brauche...
 
Der Beutel rechts ist sicher einfacher zu reinigen.
Mit den Deuter-Mundstücken konnte ich mich nicht anfreunden.
Habe es ersetzt durch das Beiss-Ventil von Camelback. Gibt's einzeln zu kaufen, funktioniert besser und tropft auch nach 3jährigem Gebrauch nicht nach.
 
Hallo!

Kann die Deuter Streamer Blase empfehlen. Sie ist gut zu reinigen und mit dem Mundstück hatte ich auch noch keine Probs. Die rechte ist definitiv die aktuelle - habe letztes jahr davon die 3 L Version erstanden - für meinen Superbike L - der ist bestimmt nicht größer als der Cross Air.

Ich meine hier mal gelesen zu haben, dass auch das Camelbak Mundstück auf den Deuter SChlauch passt - mal SuFu benutzen. Sehe dazu aber keinen Grund!

Gruß
Phyl
 
Die Blase, die es aktuell von Deuter (bzw. mit dem Aufdruck Deuter, sie wird extern produziert) zu kaufen gibt, heißt Streamer und ist die rechte. Ich hab so ein Teil selber, absolut keine Probleme damit. Die Öffnung ist so breit wie die Blase selber, also easy zu reinigen, das aktuelle Mundstück (siehe Bild) steht meines Erachtens den Camelbak-Teilen in nichts nach, es ist sehr einfach auseinanderzunehmen und lässt sich super "anbeißen"... Und tropfen tuts bei mir auch noch nicht ;-)
Ich denke letztendlich entscheidet der Geschmack, der Geldbeutel (Camelbak berechnet z.B. das 90°-Stück am Ventil extra, etc.) und die Befestigungsmöglichkeiten im Rucksack!

gudenkauf_artikel_113283400099-400.jpg
 
So, die 3l-Blase befindet sich nun im Haus und wird morgen von mir mal im Cross Air installiert. Sieht aber schonmal ganz gut aus. Inzwischen wurde auch das Bild im Onlineshop aktualisiert :lol: (siehe Eingangsposting). Wollte das nur erwähnen falls noch jemand Fragen zu dem Teil haben sollte.
 
Zurück