high folks
hab da eine idee, ein messgerät selber zu bauen.
material: ein alter tacho, kabelstrapse, mathekenntnisse.
überlegung: gebermagnet an der kurbel feststrapsen, abnehmer an der kettenstrebe, ( nix neues )
bei der porogrammierung baue ich fest auf dreisatzspezialisten.
überlegung:
umfang 2000mm
1Km= 500 kontakte=K
20Km/h=10.000 K
10.000 geteilt durch 60= kontakte pro minute=20 Km/h auf der anzeige
das entspricht 166.6666 rpm
bedeutet, das man bei 10Km/h eine frequenz von 83,333 rpm trampelt.
das ist ungenau, deshalb wäre ein anderer, programmierbarer umfang angesagt, der bessere genauigkeit mit einfacher umrechnung vereint.
hat jemand einen dreisatz auf lager?
hab' s nicht ausprobiert, alles nur theorie.
gruß M
hab da eine idee, ein messgerät selber zu bauen.
material: ein alter tacho, kabelstrapse, mathekenntnisse.
überlegung: gebermagnet an der kurbel feststrapsen, abnehmer an der kettenstrebe, ( nix neues )
bei der porogrammierung baue ich fest auf dreisatzspezialisten.
überlegung:
umfang 2000mm
1Km= 500 kontakte=K
20Km/h=10.000 K
10.000 geteilt durch 60= kontakte pro minute=20 Km/h auf der anzeige
das entspricht 166.6666 rpm
bedeutet, das man bei 10Km/h eine frequenz von 83,333 rpm trampelt.
das ist ungenau, deshalb wäre ein anderer, programmierbarer umfang angesagt, der bessere genauigkeit mit einfacher umrechnung vereint.
hat jemand einen dreisatz auf lager?
hab' s nicht ausprobiert, alles nur theorie.
gruß M