Truvativ FireX o. Shimano LX Kurbel

Registriert
28. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Lauenburg/Elbe
Hallo,
es ist beim mir Zeit für ein neuen Satz Antriebskomponenten.
Bin bis jetzt immer Truvativ FireX (Kurbel) gefahren. Eigentlich war ich immer ganz zufrieden.
Aber hat einer von euch Erfahrung mit den unterschiedlichen Wertigkeiten von Truvativ FireX gg. Shim.LX als Kurbel?
Was sagt ihr?
Gruß
Kapatiemme
 
Was klar für Shimano spricht:

Bessere Qualität der Oberflächenbeschichtung
Bessere Haltbarkeit der Kettenblätter
Bessere Haltbarkeit der Lager
Top Preis/Leistungsverhälntis bei LX-Kurbeln

Was gegen Shimano spricht:

Mainstream; hat quasi jeder
 
Was mir noch einfällt: Shimano LX sind "Hollowtech II" Kurbeln. Die fallen "breiter" aus als die FireX. Das heisst die Pedale werden ein bißchen weiter vom Rahmen weg sein als zuvor und Deine Beine sich daher etwa auf Kniehöhe etwas weiter "spreizen".

Außerdem wird Dein Rahmen wahrscheinlich plangefräst werden müssen zur Montage. Selbstmontage wird daher wahrscheinlich ausfallen.

Ich fahr auch noch Truvativ, glaub aber auch dass die LX oder die schwarze Hone die bessere Wahl ist. Erzähl mal wie Du den Unterschied findest wenns soweit ist ...
 
Planfräsen evtl. auch noch :eek: ?
Was meinst du mit "breiter" ausfallen? Fahre ich dann wie John Wayne läuft?
Ich dachte, ich könnte Truvativ rausbauen und einfach passend LX einbauen?!
Aber da muss ich meinen Händler wohl dann doch noch mal fragen.

Aber sagt doch mal bitte.....
Wovon macht ihr das abhängig wann ihr die Komponenten tauscht? Erst dann, wenn die Komponenten nicht mehr richtig funktionieren oder wie.
Bei mir funktioniert noch alles einwandfrei (auch keine Laufgeräusche), Zähne sehen noch "ganz" gut aus und die Kette mußte jetzt auch erst ~600km arbeiten. Trotzdem merkt man, dass der Verschleiß langsam da ist.
Ende Mai fahre ich 4 Tage durch den Schwarzwald. Jetzt bin ich halt genau in der gedanklichen Zwickmühle. Hier zu Hause würde ich die Sachen noch locker weiterfahren. Andererseits denke ich, dass für den Schwarzwald neue Sachen rauf müssen....grübelgrübel.....

Gruß
Kapatiemme
 
Also ich fahr meine Sachen bis sie kaputt sind. Warum sollte ich auch früher tauschen. An meinem Marin fahr ich die Kurbeln nun seit über 33 tkm und werde die nicht tauschen.

Ciao Norman
 
Wie ich meine Teile tausche:

Kette: wenn die Rohloff-Lehre sagt, dass sie zum Tauschen ist
Kettenblätter/Ritzel: wenn die Rohloff-Lehre sagt, dass sie zum Tauschen sind oder wenn bei den KEttenblättern Zähne verformt, verbogen oder abgebrochen sind
Züge und Bowden: 1x im Jahr standardmäßig getauscht (bei wenig Fahrleistung genügen auch 1,5 - 2 Jahre)


Die restlichen Teile werden entweder getauscht, wenn sie hin sind, oder ich Bock auf irgendwelche neuen Poserteile hab.
 
Planfräsen evtl. auch noch :eek: ?
Was meinst du mit "breiter" ausfallen? Fahre ich dann wie John Wayne läuft?
Ich dachte, ich könnte Truvativ rausbauen und einfach passend LX einbauen?!
Aber da muss ich meinen Händler wohl dann doch noch mal fragen.

Naja wie gesagt, sicher bin ich mir nicht mit dem Planfräsen, kommt halt auf Deinen Rahmen an.

Und das mit dem John-Wayne-Faktor (:lol: :lol: :lol: ): Ja das mein ich. Ist aber nicht viel. Ungefähr ein Daumen "breiter" dürfte das ausfallen. Hab ja selbst noch keine daher ???. Ganz wenig Wechsler haben sich wegen des veränderten Beinwinkels über Knieprobleme beklagt, aber genaues weiß ich auch nicht. Shimano LX mit Hollowtech II sind aber wirklich absoluter Mountainbikestandart seit einigen Jahren, allzuviel falsch machen kann man damit sicher nicht.

Aber sagt doch mal bitte.....
Wovon macht ihr das abhängig wann ihr die Komponenten tauscht? Erst dann, wenn die Komponenten nicht mehr richtig funktionieren oder wie.
Bei mir funktioniert noch alles einwandfrei (auch keine Laufgeräusche), Zähne sehen noch "ganz" gut aus und die Kette mußte jetzt auch erst ~600km arbeiten. Trotzdem merkt man, dass der Verschleiß langsam da ist.
Ende Mai fahre ich 4 Tage durch den Schwarzwald. Jetzt bin ich halt genau in der gedanklichen Zwickmühle. Hier zu Hause würde ich die Sachen noch locker weiterfahren. Andererseits denke ich, dass für den Schwarzwald neue Sachen rauf müssen....grübelgrübel.....

Gruß
Kapatiemme

Also ich wechsel wenn die Sachen verschlissen sind, allerdings je nach Geldbeutelstand eben nicht erst wenn sie total am Filter sind sondern schon wenn ich merk dass sie schwächeln. Aber ich würd nie ein gut funktionierendes Teil gegen ein neues aus einer "besseren Gruppe/ Firma" o.ä. austauschen. Die Qualitätsunterschiede sind zwar da, aber wirklich nicht so krass wie man denkt. Und FireX ist auch schon eine Top-End-Kurbel von Truvativ, wirklich krass "besser" wirds nicht werden.
 
Ihr habt Recht!
Mein HT wird mich schon nicht im Black-Forest im Stich lassen!
Aber mal gucken, wenn ich schon mal irgendwo was günstig schießen kann, kann ich mir die Sachen ja schon mal auf Halde legen.
Greetz
Kapatiemme
 
Zurück