Truvativ Noir XC 3.3 an Scott Scale 10 2012

Registriert
6. Juli 2015
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

ich habe meinen neuen Carbon Rahmen, einen Scott Scale 10 von 2012 gestern mit den Teilen meines alten Hardtails bestückt. Soweit hat alles reibungslos geklappt, von zu kurzen Schalt- und leider auch Bremszügen mal abgesehen...

Ein bei mir nur noch Kopfkratzen auslösendes Problem betrifft die Kurbel, eine Truvativ Noir XC 3.3 Team: Sie hat auch nach dem ordentlichen Fetten und Festziehen vertikales Spiel, d.h. wenn ich einen der Kurbelarme Richtung Rahmen drücke oder wegziehe, bewegt sich dieser geschätze 0.5mm. Auch beim normalen Treten ist dies spürbar.

Wenn ich die Kurbel jetzt weiter festziehe, schleift irgendwann das kleine Kettenblatt am Lagergehäuse bzw. dem Rahmen knapp ueber dem Gehaeuse (und hat dabei schoen den Lack abplatzen lassen.. :aufreg:). An die entsprechende Einbauanleitung von SRAM habe ich mich natürlich gehalten und aufgrund der Lagerbreite von 89.5mm den vorgesehenen Spacer verbaut... Ein zweiter Spacer kann ja wohl nicht die Lösung des Problems sein (mal abgesehen davon, dass ich nur einen mit den entsprechenden Maßen habe...)

Die Lagerschalen sitzen einwandfrei, sofern ich dies beurteilen kann und haben kein Spiel bzw. bewegen sich nicht mit. :ka:

Ich freue mich über jeden Tipp und danke schon einmal für eure Zeit und Mühe!
 
bei gxp-kurbeln ist das linke lager ein festlager. das festziehen der kurbel klemmt nur das lager stärker zwischen linkem kurbelarm und welle ein, aber bewegen kann sich da nix mehr in größerem maßstab. rechts spacern hat auch überhaupt keinen effekt, außer dass man evtl. das rechte lager durch axiale vorspannung schädigt.

vermutlich bewegt sich da einfach das linke lager in der lagerschale.
 
Danke fuer deine Einschaetzung. Es war tatsaechlich das Lager in der Schale, da ich die Kurbel nicht korrekt festziehen konnte. Ich habe heute nach weiterem naechtlichen Kopfkratzen mit Scott Deutschland telefoniert und vom freundlichen Service-Mitarbeiter die Loesung erfahren: Ich musste ca 0.5-0.8mm von den inneren Aufnahmen der Kurbelschrauben des kleinen Kettenblattes abnehmen. Scheinbar sind die Rahmen nicht mit allen Kurbelgarnituren kompatibel bzw. erst mit allen ab 24 Zaehnen und aufwaerts. Die Truvativ Noir mit 22/32/44 passt so jedenfalls nicht, das Problem war ihm sofort bei meiner Schilderung klar und scheinbar bekannt...

Nach dem Abfeilen des Materials konnte ich die Kurbel noch weiter festziehen um das Spiel zu beseitigen :daumen:
 
er hat nur den inneren durchmesser des kettenblattes vergrößert.
warum sollte die schaltung nicht mehr funktionieren?
 
Zurück