Tune Joch bearbeiten

Silver@Surfer

Department of Decadence
Registriert
14. November 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Düsseldorf
Warum wurde das Joch (von Tune "Balken" genannt) von einen hohlgeborten in ein volles geändert.Darf ich das Joch nachträglich hohlbohren oder aus einen Carbonrohr fertigen?
 
Chris Chance schrieb:
Warum wurde das Joch (von Tune "Balken" genannt) von einen hohlgeborten in ein volles geändert.Darf ich das Joch nachträglich hohlbohren oder aus einen Carbonrohr fertigen?

Sorry, aber wovon redest Du? Bin ich der Einzige der nicht blickt? :confused:
 
Chris Chance schrieb:
Warum wurde das Joch (von Tune "Balken" genannt) von einen hohlgeborten in ein volles geändert.Darf ich das Joch nachträglich hohlbohren oder aus einen Carbonrohr fertigen?
Also ich weiß nicht, ob das bei Tune jemals hohl war. Zumindest ist es das bei meiner Stütze von '98 nicht. Nachträglich hohlbohren kann man es natürlich noch, aber mehr als 1g dürfte man da wohl nicht sparen.
 
Soweit ich weiß ist der Balken bei Tune immer Vollmaterial.Nur Schmolke ,der den Klemmmechanismus von Tune verwendet bohrt nachträglich.
 
hallo,

Es gab mal eine Version von Tune wo der Bolzen der durch die Sattelstütze gesteckt wird (für die, die nicht wissen worum es geht) hohl war. (siehe Katalog 2001-2003) Da gab es aber Probleme mit dem Sitz der Schrauben. Wenn dort der Bolzen hohl ist, widersteht der Bolzen dem Druck der Schrauben schlechter.
Vom kompletten hohlbohren würde ich abraten. Ich habe meinen von den Enden bis zur Querbohrung der Schraube aufgesenkt. Das bringt zwar echt nicht viel, aber es sieht ganz gut aus. Es war eben Spielerei.

gruß
Stefan
 

Anhänge

  • tune sattelstütze.jpg
    tune sattelstütze.jpg
    44,2 KB · Aufrufe: 102
Chris Chance schrieb:
Hi Tuner

Kannst du mir ein Bild von der aufgesenkten Version posten?Bzw. was bedeutet "aufgesenkt"?


Aufgesenkt bedeutet, dass ich die Enden aufgebohrt habe und dann reichlich gesenkt. Es sieht genauso aus, wie auf dem Bild, was ich schon gepostet habe.

Gruß
Stefan
 
Zurück