Tuning: Welche Teile?

Speci

Pappnase
Registriert
22. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Hallohallo,
nach einem derben Salto (bei Tempo 45 auf vereister Brücke ist das Vorderrad weggerutscht) muß ich nun einige Dinge an meinem Specialized Stumpjumper FSR XC Pro '00 "erneuern".

Meinen Bell Nemesis Pro II hat's zerlegt - auf was soll ich wechseln? Das Vergleichsmodell (zweitbestes) von Bell bekomme ich für die Hälfte (Crash-Replacement)

Sattel: Umstieg auf Flite Kevlar anzuraten?

Pedalen: Eggbeater?

Kurbeln: Race Face sind momentan überall im Angebot - kaufen?

Lenker: Bisher hatte ich das kaum gekröpfte Ding von Specialized dran, dazu tune-Hörnchen. Die hat's einfach zerlegt. Auf welche Hörnchen sollte ich wechseln?

Federgabel: Die SID XC '00 kriege ich wohl wieder hin - oder habt Ihr eine bessere Empfehlung? Ich hätt' ja gern mehr Federweg - aber das zerhaut mir wohl die Geometrie. Oder hat einer eine passable Idee?

Danke schonmal für Eure Tips und Hinweise!
Speci
 
kann immer etwas kaputt gehen, deswegen kann es Dir auch mit anderen Teilen passieren, daß dies bei Stürzen kaputt gehen. Was kaputt geht hängt immer vom Sturz und den örtlichen Gegebenheiten beim Sturz ab.

Sattel: Die Kevlar Version des Flites schützt wirkunsvoll vor Abschürfungen des Leders bei Stürzen, ein verbogenes Gestell können auch sie nicht verhindern! Mein Urteil: Durchaus empfehlenswert, das Leder leidet auch nicht mehr, wenn man das Bike an einer Hauswand abstellt.

Pedale: Die Eggbeater müssen ihre Haltbarkeit erst noch beweisen. Bei mir haben bisher Shimano Pedale ( 747/858) am besten gehalten und auch Stürze gut verdaut. Die Lagerung ist deutlich besser als die kleinen Industrielager der Konkurrenz, die vermutlich auch die Egg Beater nutzen.

Race Face Kurbeln sind o.k., die dürften halten und der Schaltkomfort der Kettenblätter ist auch gestiegen, auch wenn Shimano hier immer noch die Referenz ist.

Lenker: Jeder lenker kann bei einem Sturz verbiegen, aber die Syntace Alulenker sind sehr gut und haltbar.

Hörnchen: Tune ist wirklich empfindlich, mir ist mal ein Tune Hörnchen kaputt gegangen als mein Rad im Stand auf den glatten Kellerboden gefallen ist. Alle anderen, schwereren Hörnchen überstehen diesen Vorgang problemlos. Es gibt auch viele, leichte "Noname" Hörnchen für 30 DM, einfach mal umgucken, z.b. von Procraft oder Highlander.

Federgabel: Alternative zur SID gibt es nicht, wenn es die leichteste Gabel sein soll! Ansonsten eventuell FOX Float, sehr gute Funktion und recht steif. Du kannst auch zwischen 80 und 100mm Federweg wählen und mit dem Setup fahren, was dir am besten gefällt. M.E. fährt sich die Fox mit 80mm wesentlich komfortabler als eine SID mit 80mm. Dies liegt an der eher linearen Federlinie, die Gabel verhärtet sich später als die SID.
Viele Grüße,
T.R.
 
Wenn dir der Helm gefällt, kaufen. Sonst Casco oder Giro (Casco hatte besten Crashschutz).
Lenker würde ich sagen Ritchey Pro oder WCS und Hörnchen die ROOX. Sehen den Tune ähnlich und sind super stabil. Ich hatte damit zwei Stürze auf Schotter, einen auf Asphalt, drei im Wald und einmal is das Bike einfach nur umgefallen.
Dabei haben die Hörnchen jedes mal was abbekommen. Allerdings nur Kratzer und LAckabplatzer.
Gabel würde ich entweder die FOX oder die günstigere Rond O24U empfelen. Sie hat 80 oder 100mm Ferdewrweg und bei 100mm einen Lockout.
BEi den Pedalen weiß ich nicht wie sie sind, habe sie aber auch schon in Erwähgung gezogen. Ich bin mit meinen 858 bisher ganz gut zurecht gekommen.
 
gabel würd ich eher ne quake von rond nehmen.

helm nen lazer fugitive, der kostet nur 160,- , ist aber von design belüftung passform und vor allem crashsicherheit genauso gut bis besser als der überteuerte mist von giro. die replacement garantie hat da übrigens 70%.ist in drei größen und drei farben erhältlich.
 
Wegen der Gabel:

wenn Du die SID woeder richtig hinbekommst, würd ich sie auf jeden Fall weiterfahren. Die 2000er geht doch echt prima.....

was das evtl. Umrüsten auf mehr Federweg angeht, kannst Du auf jeden Fall auch 100mm fahren. Wirst Du kaum nen Unterschied in der Geometrie merken. Die langhubigeren Gabeln fährt man ja auch mit mehr Sag, sodass das Rad vorne effektiv gar keine 2 cm höher kommt. 130mm hingegen dürften schon recht deutlich werden - aber der Stumpjumper hats ja eh hinten nicht so üppig.....

Grüße.....
 
Deine Fragen haben viel mit persönlicher Vorliebe zu tun.
Meine Antworten wären:

Helm: Giro exodus. Hab ich auch und find ich schweinekool.

Lenker: Easton EA 70, meiner Ansicht nach einer der geilsten CC-Lenker.

Kurbeln: Meine Lieblingskurbeln sind alte Syncros-Revolution aus Stahl. Ansonsten sind Race Face auch nciht zu verabscheuen.

Gabel: Z2, sonst nichts. Ans CC-Fully keine >100mm-Gabel.
 
Hi speci!

Hier meine Tips:

Helm: Der lazer fugitive soll wirklich gut sein, die Anprobe hat mir persönlich auch gefallen. Werd ihn mir bald holen.

Sattel: echt Geschmacksfrage, Flite ist je nachdem wer ihn fährt hopp oder top. Falls du den normalen Flite hattest, sollte der Kelvar-Flite auch o.k. sein.

Kurbeln: warum die Abneigung gegen Shimano? Warum Abstriche in Sachen Schaltkomfort machen und unnötig viel Geld ausgeben?

Lenker: Ich persönlich fahre und empfehlen Race Face Prodigy LowRiser. Für etwa 70,- gute optik, top kratzschutz und stabile, zuverlässige Funktion. Auch nicht so schwer.

Gabel: würde dir auch ne Z2 oder ne Rond (O24U falls Luftgabel erwünscht, sonst Quake CP) empfehlen. Aber wenn du die SID wieder hinbekommst, ist das auch net schlecht. Wie gesagt, die 2000er soll ja top sein...

Also, dann mal viel Spaß beim stöbern :D
 
Hi!


Ich sag nur mal was anderes zur Gabel: Wenn Du ne SID XC hattest war das ja auch so um die 1500g + , also kommst so Einiges in Frage: Ich würde natürlich sofort mal ne Pace RC 36 II nehmen, die wiegt mit Eibach Federn genau so viel und schlägt ne SID in Fahrkomfort, Verarbeitung und Exklusivität um Längen!
Oder wie wärs mal mit Race Factory ( ex Fimoco ), die bauen auch Sondergabeln. Die Fox hab ich nie gefahren, aber ist mit Sicherheit auch eine Alternative.


Gruß und
 
Hallo,

bei der Gabel kann ich Dir die Rond O24U ebenfalls empfehlen. Fahre sie in 80mm-Ausfuehrung an meinem Univega und bin sehr zufrieden. Sehr gute Performance, ausgezeichnetes Ansprechverhalten, steif und weing Wartung. Und leicht ist sie zudem auch noch.

Beim Helm wuerde ich Dir vom Lazer abraten.
Hatte mal einen Revolution zur Anprobe. HAt absolut nicht gepasst und mit dem Einstellsystem wurde es auch nicht besser.
Zudem empfand ich es nicht nicht gerade gelungen, das Adaptionssystem mit Gummizuegen zu realisieren. So sitzt der Helm nie wirklich fest und das sollte er aber schon.
Habe mich fuer den Ippogrifo von MET entschieden und habe meine Wahl nicht bereut (sh. Produktbewertungen).

hth
C.
 
kurbeln: klar, raceface. turbine lp sind momentang wirklich günstig zu haben, jedenfalls in der vierkant-version.

sattel: wenn du auf's gewicht nicht wahnsinnig wert legst: brooks swift titanium. ist nur geringfügig schwerer als ein 'normaler' sattel. und halt - nach etwas einfahrzeit- super bequem. und sieht cool aus. aber das ist geschmackssache.

momo
 
ach ja: kettenblätter bei rf schalten wirklich genial gut. ok, ich hab keinen vergleich mit shimano, da ich nie welche hatte, aber seit ich rf fahre, schalte ich vorn mit dem gleichen vergnügen wie hinten.

momo
 
Zurück