TWX Limited REFLEX 1991

Registriert
22. September 2014
Reaktionspunkte
9
Ort
wien
ich habe vor ein paar tagen ein kleines TWX Limited REFLEX von 1991 für meine frau erstanden. zu meiner überraschung konnte ich nach der ersten recherche im netz feststellen, dass das rad bis auf den sattel (ist laut vorbesitzer gestohlen worden) und den pedalen (habe aber noch die richtigen auf lager) komplett original ist. sogar die reifen und bremsbeläge stimmen. das rad dürfte auch nicht viel gefahren worden sein, vor allem nicht im gelände.
ich habe bei mombat fast das gleich rad gefunden, laut katalog (info aus dieser diskussion) dürfte aber mein rad die originalausstattung haben :).
zu tun gibt es nicht sehr viel. außer reinigen und warten werde ich versuchen den vom vorbesitzer zerlegten linken STI wieder zusammenzubauen, pedale wechseln, barends abbauen (inbusschraube leider ausgenudelt) und den passenden sattel suchen. wer einen vetta racing leather abzugeben hat, kann sich gerne melden. der lack am vorbau ist der einzig wirklich unschöne teil. kann man das einfach teillackieren oder wird das so nix?
hier ein paar bilder (mehr im album):
2064041-8aa1e8j0adst-20160920_180611-large.jpg

katalogseite:
2064067-ec9uba2qdthb-reflex_1991-medium.jpg

2064060-7sqzicu94glv-20160920_181118-medium.jpg
2064042-slr6b9cixf17-20160920_180620-medium.jpg
2064054-xyi1zygtri9n-20160920_180838-medium.jpg
2064058-cw9b49f3i9sp-20160920_180952-large.jpg
2064045-zuss0147a6ma-20160920_180649-medium.jpg
2064050-m61iz69wj0wj-20160920_180739-medium.jpg
2064051-tw54pnanxk7r-20160920_180748-large.jpg

hier noch die original reifen:
2064047-h8spge4f3h36-20160920_180712-medium.jpg
 
ich werde mal als übergangslösung einen rolls titanio drauf geben, aber wenn ich schon mal ein so komplett originales bike habe, dann soll auch der letzte puzzlestein passen.
upload_2016-9-23_10-52-29.png
 

Anhänge

  • upload_2016-9-23_10-52-29.png
    upload_2016-9-23_10-52-29.png
    413,9 KB · Aufrufe: 220
  • upload_2016-9-23_10-52-31.png
    upload_2016-9-23_10-52-31.png
    413,9 KB · Aufrufe: 26
Schönes Radl' - Glückwunsch auch von mir :daumen:!

Soweit ich mich erinnere, sind die beiden deutschen Mountainbike-Mädels Susi Buchwieser (heute Dahlmeier, "Mama" von Laura Dahlmeier) + Regina Stiefl auch auf Reflex unterwegs gewesen. Ich meine, dass ich noch Fotos aus der Bike (WM 1990) davon habe...

Jedenfalls viel Spaß damit -
beste Grüße,
der Daniel
 
Ein klasse Teil. Noch nie gesehen, dabei weiß man doch bald -auch ohne je eins besessen zu haben bzw. besitzen zu wollen- um jede Klein-Sonderlackierung + den zugehörigen Jahrgang.
Wirklich gut, dass so ein eher unbekanntes Radl, ohne viel Kult&Bohei, bei den AnbauTeilen, auch mal zusammenbleiben darf. Gut, dass Du es bekommen hast!

Gönn` Deiner Dame dafür eine paar ordentliche -neue- Reifen.
Die 91er Controls mögen original und hübsch sein; wenn Sie Dir aber am Herzen liegt und damit wirklich Spaß haben soll...
Für den Erlös beim Verkauf der WallJa-StreetNeinpellen kommt das eh wieder rein.
;)

Gruß,
egmont
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein klasse Teil. Noch nie gesehen, dabei weiß man doch bald -auch ohne je eins besessen zu haben bzw. besitzen zu wollen- um jede Klein-Sonderlackierung + den zugehörigen Jahrgang.
Wirklich gut, dass so ein eher unbekanntes Radl, ohne viel Kult&Bohei, bei den AnbauTeilen, auch mal zusammenbleiben darf. Gut, dass Du es bekommen hast!

Gönn` Deiner Dame dafür eine paar ordentliche -neue- Reifen.
Die 91er Controls mögen original und hübsch sein; wenn Sie Dir aber am Herzen liegt und damit wirklich Spaß haben soll...
Für den Erlös beim Verkauf der WallJa-StreetNeinpellen kommt das eh wieder rein.
;)

Gruß,
egmont

freut mich, dass es gefällt!
reifen kommen natürlich neu. ich habe mich nur gefreut ein 25 jahre altes rad mit originalbereifung zu finden. der hinterreifen schaut sogar noch ganz gut aus, der vordere ist definitiv nur noch für eine fotosession im originalzustand zu gebrauchen.
zum thema teillackieren des vorbaus konnte ich nichts finden. kein tipps der experten?
außerdem würde mich interessieren, ob es irgendwo eine gute, bebilderte anleitung für den zusammenbau von STIs gibt. danke schon mal!

den hübschen hinterbau habe ich noch nicht gezeigt:

2064049-lkqu662tnjlr-20160920_180731-large.jpg
 
Lässt sich der Schaft des Vorbaus - ggf zu lang für das kurze Steuerrohr- nicht weiter versenken?
Dann setz doch einfach einen -passenden- schwarzen Spacer drunter.
:i2:
 
die STI sind innen oftmals verharzt. Da sprüht man einfach WD40 Öl-Spray in die Öffnung und schaltet 50mal durch.

das Bike sieht nur wenig gefahren aus. Also dürfte das Innenleben der STI ansonsten in Ordnung sein. Auseinanderlegen würde ich da nichts.
 
die STI sind innen oftmals verharzt. Da sprüht man einfach WD40 Öl-Spray in die Öffnung und schaltet 50mal durch.

das Bike sieht nur wenig gefahren aus. Also dürfte das Innenleben der STI ansonsten in Ordnung sein. Auseinanderlegen würde ich da nichts.
der vorbesitzer hat den linken STI leider schon zerlegt. ich hätte es auch mit WD40 oft schalten und danach öl gemacht.
 
der vorbesitzer hat den linken STI leider schon zerlegt. ich hätte es auch mit WD40 oft schalten und danach öl gemacht.

... ich jauche erst reichlichst Bremsenreiniger rein (frische Dose mit ordentlich Druck) dann wird hoffentlich der ganze Harzpampe rausgespült.
Danach sollte sich alles wieder ohne Probleme schalten lassen.

WD40 kann nach meiner Meinung (und auch laut einiger Tests) nichts außer in jedem Baumarkt verfügbar zu sein. Dazu hat es dann noch die tolle Eigenschaft nach einiger Zeit selbst klebrig und harzig zu werden ...

In die STI (mit reichlich Plastikteilen im Innenleben) packe ich immer reichlich Silikonfett rein, viel hilft viel :D

Weitermachen!

Gruß
Markus
 
Zurück