U-Turn oder Solo Air

Registriert
17. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hy Leute, was ist Eure Meinung?

So weit ich weiß ist es ja so, dass man beim U-Turn System nach wie vor die Härte der Gabel über die Stahlfedern regelt! Dafür hat man den Vorteil, dass man die Höhe des Federweges regulieren kann.

Beim Solo Air System wird die Härte rein über den Luftdruck geregelt, oder?
Vorteil: Man kann da die individuelle Einstellung rausfinden, ohne schrauben zu müssen! Nachteil: Höhenverstellung nur via Spacer möglich!

Liege ich da richtig, oder bin ich auf dem Holzweg?
Bin nämlich gerade am Überlegen eine neue Gabel anzuschaffen und bin mir nich ganz sicher was ich will.
Was habt ihr für Ehrfahrungen gemacht? Was könnt ihr mir raten!
mfg
loepster
 
Da muss ich Widersprechen.
Es gibt nämlich auch U-Turn Gabel ohne Stahlfeder.

Das kannst du dann die Höhe und die Dämpferhärte über den Luftdruck einstellen.:daumen:
 
hmmm.... wenn ich ich mal einmischen darf.
aber bei dir ( loepster ) liest es sich so als ob U-Turn für die Einstellung der Härte zuständig ist und die Absenkung ein "Nebeneffekt" - ist ja nun eher umgekehrt.


Gruß
Jörg
 
vielleicht sollte man erst mal definieren, in was für ein bike und für was für einen einsatzzweck die gabel denn sein soll. dann muss man grundsätzlich in luft gegen stahlfeder und u-turn gegen fixer federweg trennen.

ich fahre sowohl ne solo air als auch ne air u-turn gabel. ironischer weise hat die gabel mit mehr federweg, wo sich normal die absenkung gut macht, keine und die gabel mit weniger federweg hat u-turn :p
 
Die Gabel ist für ein Hardtail und soll für den Einsatz auf Waldwegen und Wanderwegen (Wurzeln) auch für flottere Fahrweise geeignet sein!
Ausserdem soll sie meine ca. 95kg vertragen!

@sramx9:
Ich meine nicht, dass das U-Turn System selbst die Härte reguliert, sondern, dass bei einer U-Turn Gabel meistens eine Stahlfeder verbaut ist! U-Turn ist meines Wissens nach nur für die Niveauregulierung verantwortlich!

mfg
 
Ok, also du siehst den Nachteil von U- Turn darin, dass du dir ggf. neue Feder kaufen musst, falls dir die verbaute zu hart / weicht ist. Bei ner Air veränderst du nur den Luftdruck und sparst Geld und Zeit, richtig?

An welche Gabel hast du denn da so gedacht? Ne Pike?

Falls du das U- Turn nicht unbedingt brauchst, lass es ruhig weg. Die Anpassung der Geo beim Hochtreten ist zwar richtig fein, aber wenn dir lediglich ein Lockout ausreicht, brauchst du das natürlich nicht. Die Druckstufe kannst du nämlich fast bis zum Lockout zudrehen oder via FloodGate dir eine Plattform einstellen.
 
Also meine Reba Team mit U-Turn regelt das ohne Federn ;) Und auch das gefühlte Dual-Air-Setup verändert sich bei einer Federwegsverstellung nur minimal...

Muss aber sagen, dass ich an dem U-Turn so lang drehebn muss, da bin ich den Berg auch schon mit 115 statt 85 hochgefahren...der Poplock hilft da schon wesentlich mehr.
 
@ Kona pepe
Na ja - wegen U-Turn selber braucht man ja nun keine neue Feder.
Aber bei Teil 2 deiner AUssage gebe ich dir recht. Da ich bei ca. 97kg immer ne andere feder benötige, habe ich bei meinem Hardtail eine Luftfedergabel rein gemacht.

Ich nutze den U-turn auch nur wenn ich ca. > 10 - 15 min rauf fahre. Sonst auch nicht. Und bei mir funktioniert er ( noch? ) richtig gut. Hatte letztes Jahr in den Alpen ein Leihrad mit ner Pike. Da ging es so schwer, dass ich selbst 1 - 2 Stunden ohne rauf bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn er ein HT hat, sind da normal nicht mehr als 100mm federweg verbaut. u-turn geht ab 115mm los. abgesehen davon, dass 115mm in nem normalen HT eh grenzwertig bis nicht erlaubt sind, halte ich ne federwegverstellung bei < 130mm federweg für völlig unnötig. drüber jederzeit sinnvoll, aber bei ca. 100mm absolut übertrieben. das bike geht da vorne nicht an steilen stellen hoch und bergab braucht man aufgrund des eh starren hinterbaus nicht so viel federweg, da VR und HR dann einfach nicht mehr zusammenpassen.

da würd ich die 250g mehrgewicht sein lassen und ne normale reba mit 100mm nehmen
 
jup, hab leider gerad kein bild da. hier wäre er zu sehen

F7Pike426_Uturn_slv.jpg


macht 18€. gibts zb hier. damit kann man auch unterm fahren verstellen, wenns nicht gerade ein rennen ist ;)


2-3 umdrehungen runter merkt man schon bergauf und geht auch meist unterm kurbeln. beim rausdrehen braucht man ne ruhigere strecke
 
jup, hab leider gerad kein bild da. hier wäre er zu sehen

ist der an den höherwertigen gabeln nicht standardmäßig verbaut? und 2 - 3 umdrehungen machen etwa 1,5cm absenkung, ob man bei 115mm wirklich den riesen unterschied merkt... ich behaupte nein. bei meiner 130mm revln ist zw. 100 und 130 ein unterscheid spürbar, aber kein vergleich zu ner 180 auf 140 absenkung wie ich es in der durolux hatte. da ist der effekt massiv stärker. generell, je länger die gabel wird. bei niederhubigen gabeln unter 130mm isses IMHO überflüssig
 
früher hatte sogar die pike noch den plastikuturn dran. mittlerweile glaube ich nur noch recon und tora

wegen der verstellung - dann lass es 4-5 sein. ausf jeden fall braucht man nicht immer den gesamten verstellbereich um es etwas angenehmer zu haben. überflüssig würde ich nicht sagen. ob es nötig ist muss jeder für sich entscheiden - mir gefällts. bei den stahlfedervarianten sind es auch 85-130 bzw 95-140. das ist noch einmal die hälft mehr als bei den airuturnversionen
 
jepp - den Hebel meinte ich. Glaube der war bei der Pike letztes Jahr abgebrochen oder so was - jedenfalls ging das da echt sch.....
Meine Lyrik hat ihn natürlich.
Aber Sharky hat schon recht. Macht nur bei relativ viel FW richtig Sinn.
 
Aber Sharky hat schon recht. Macht nur bei relativ viel FW richtig Sinn.

die frage kann glaub nur jeder für sich entscheiden. bei 115mm sitzt man in der regel, auch bedingt durch den rahmen, die sitzposition etc. die ein bike mit dem federweg in der regel vorgibt, so, dass ne absenkung nur sehr bedingt sinn macht. weiter runter ist bergauf nie verkehrt, aber in den niederhubigen gabeln IMHO nicht unbedingt zwingend oder gar sinnlos

mein HT und mein tourer kommen auch an 20% rampen nicht hoch
ohne absenkung, bei bis zu 130mm FW vorne...
 
Zurück