Überlegung zum Felt Virtue

Registriert
29. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Moin Freunde

Ich bin ein ehem. Dirt/Fr-Fahrer und hatte seit meinem Unfall den Sport an den Nagel gehangen (Schrauben in der Schulter).
Das ganze hat sich soweit entwickelt das ich zum motorisierten Zweirad gewechselt bin, nun auch schon das 2. Motorrad habe aber naja egal.

So langsam merke ich das mir mein aktiver Sport fehlt aber ich möchte keine extremen Sachen mehr machen.
Dennoch wünsche ich mir ein Fully vom Komfort.
Da ich früher ein Felt hatte und recht zufrieden war möchte ich auch diesmal eins. Es muss aber nicht den Rahmen sprengen.

Mir ist da dieses Virtue ins Auge gefallen gibts auch für einen Geldbeutel bis 1500€ (mehr lohnt sich erstmal nicht bei meiner Ausdauer und Zeit zum fahren).
Was sagt ihr ist dieses Modell brauchbar ?


Für die die es interessiert hatte ein Felt Q850 mit einer Junior T,Magura Julie Hp 200er v+h, Mavix EX729, Nope Garnitur mit Kettenführung...) Ist aber nicht mehr.
 
aber natürlich:
Rahmen:
Felt Virtue aluminum Equilink series, adjustable 120/130mm travel suspension frame: set at 130mm 7005 double-butted aluminum front and rear triangle w/hydroform tt & down tube and seatstays, Equilink suspension technology, Controltaper integrated head tube, high clearance forged seat and chainstay yokes, replacable derailleur hanger

Dämpfer:
RockShox Monarch R HV : solo air spring, hydraulic damping w/ IFP and rebound adjustment, w/custom valving

Gabel:
RockShox Sektor TK Solo Air 15 130mm travel: w/ turnkey lockout: 15mm Maxle lite thru axle, tapered aluminum steerer, all travel solo air, adjustable rebound, magnesium lowers w/ post style disc mount

Steuersatz:
Semi-Integrated 1-1/8 Zoll /1.5 Zoll Aheadset for tapered head tube: Steel cups, caged bearings, w/ Felt Tornado aluminum top cap

Vorbau:
Felt MTB 3D-forged design: 4-bolt handlebar clamp, 1-1/8 Zoll threadless, for 31.8mm handlebar, 7 degree rise, w/ CP Cromo hardware

Lenker:
Felt MTB XC 25mm riser bar: butted 6061 Aluminum, 8 degree bend, 4 degree up sweep 31.8mm bar bore

Griffe:
Felt XC Trail Single aluminum clamp Lock-On wing grips

Bar Ends:
Felt Wing Icon end plugs

Schalthebel:
Sram X-5 10 speed triggers

Umwerfer:
Sram X-5 10 speed: downswing

Schaltwerk:
Sram X-7 10 speed

Kurbel:
Sram S1000 3 x 10 GPX aluminum arms, 44tx33tx22t chainrings

Tretlager:
w/ crankset

Kette:
Sram PC1031

Freilauf/Kassette:
Sram PG-1030 10 speed 11-36t

Bremshebel:
Avid Elixir 1

Bremsen:
Avid Elixir 1 hydraulic disc brake: w/180mm front/160mm rear rotors

Kabel:
Custom Felt brake and derailleur cable set featuring stamped Felt logos & FELT rubber 2-tone tube tops at head tube and one CNC aluminum ferrule at RD.

Sattel:
Felt All mountain design low profile saddle w/ satin steel rails

Sattelstütze:
Felt aluminum 2-bolt micro adjust butted 6061 aluminum shaft, low-profile forged head & forged rail clamps

Sattelklemme:
Felt qr style: seat clamp cold forged + cnc, 6061 aluminum

Felgen/Laufradsatz:
WTB Speed disc I23 doublewal w/ single eyelets, 32H

Vorderrad-Nabe:
Felt Forged/CNC aluminum, 6 bolt disc moun for 15mm thru axle

Hinterrad-Nabe:
Sram Mountain MTH 406 6-bolt disc mount, 10 speed cassette w/ Sram quick release lever

Speichen:
stainless double butted 14g/15g w/ aluminum nipples

Bereifung:
Continental X-King SL 2.4 folding bead
 
und du hast vor damit waldwege zu befahren?

für das reicht es alle mal, wenn es dir gefällt dann kauf es dir, für 1500 Euro aber nicht der megaoberknaller
 
wie gesagt extreme Sachen sind tabu und mir ist durchaus bewusst das an dem Bike für die Preisklasse kein Nonplusultra ist. Aber ich bin schon ein Carver Drift 02 in 46cm probe gefahren und naja kam mir bisschen wie auf einer Streckbank vor.
Die Geometrie vom Felt klingt dort besser
Ung ganz ehrlich der Rahmen wirkt durchdachter
 
Zurück