Übersetzung ändern

Ein Fahrrad das von Haus aus ein Kettenblatt so (ca.) 42+ mit sich bringt.
Der heute weit verbreitete technische Dünnschiss eine Übersetzung von i=0,33 durch
10:30 oder 12:36 zu generieren ist aber leider bedingt durch die "weiterentwicklung" der Rahmen eben nicht simpel mittels eines 42er KB und der Nutzung eines (rein rechnerisch) 14er Ritzel machbar.

Du wirst mit diesem Unfug leben müssen. So lange dieser Quatsch nicht endlich durch konsequente Kaufverweigerung eingedämmt wird wird es eben so weitergehen.

Isso!
Was meinst du genau mit der Weiterentwicklung der Rahmen? Das kein größerer Zahnkranz an die Kurbel passt?
 
Ein Fahrrad das von Haus aus ein Kettenblatt so (ca.) 42+ mit sich bringt.
Der heute weit verbreitete technische Dünnschiss eine Übersetzung von i=0,33 durch
10:30 oder 12:36 zu generieren ist aber leider bedingt durch die "weiterentwicklung" der Rahmen eben nicht simpel mittels eines 42er KB und der Nutzung eines (rein rechnerisch) 14er Ritzel machbar.
Ein 42er KB anstelle eines 30er KB bedingt aber dann ein größtes Ritzel mit 71 Zähnen, wenn die kleinste Übersetzung gleich bleiben soll.
Diese Kassette wäre nicht nur sackschwer, sondern auch potthäßlich.
 
Was meinst du genau mit der Weiterentwicklung der Rahmen? Das kein größerer Zahnkranz an die Kurbel passt?
Ja. Also im Großen und Ganzen war das so gemeint.
Es gibt ja mit dem 1-fach Unfug fast keinen Rahmen mehr wo man ein nicht unvernünftig und sinnlos kleines KB nutzen muß.

Ein 42er KB anstelle eines 30er KB bedingt aber dann ein größtes Ritzel mit 71 Zähnen, wenn die kleinste Übersetzung gleich bleiben soll.
Diese Kassette wäre nicht nur sackschwer, sondern auch potthäßlich.
Schon mal was von Umwerfer gehört?
Damit kann man von einem größeren auf ein kleineres KB (oder umgekehrt) wechseln wenn es nötig wird.

Und ganz nebenbei:
Dieser Unfug mit dem ach so tollen Verzicht auf einen Umwerfer bringt eben auch verstärkt solche Probleme
https://www.mtb-news.de/forum/t/scott-spark-2022-schaltungsprobleme.990459/
mit sich.
Wobei wiederum dort die Überschrift "Schaltungsproblem" ja schon irgendwie unpassend gewählt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Focus ist das ein Trekking-E-Bike, nach einem E-MTB sieht mir das nicht aus.
"Nachdem" ich mir mal ein Bild davon gemacht habe, stimme ich dir zu.
Ein 42er KB anstelle eines 30er KB bedingt aber dann ein größtes Ritzel mit 71 Zähnen, wenn die kleinste Übersetzung gleich bleiben soll.
Wäre jetzt nur beim MTB relevant.
Bei allem was eher straßenorientiert ist, spielt das keine Rolle.
Und zusätzlich schiebt dann noch ein Motor.

Mein 90er 3x6 mit 26" hatte Minimum 1:1.
Da waren Berge viel steiler.:lol:
 
… und der Nutzung eines (rein rechnerisch) 14er Ritzel machbar.
  • das 14er Ritzel ist hier auch schon runter.
  • mit dem 14er müsste jetzt schon bei 25 km/h gerade mal mit 70 Kurbelumdrehungen getreten werden.
  • mit dem 12 wären es gerade mal 60 Kurbelumdrehungen für 25 km/h.
=> es wird in Zeitlupe getreten.

Ich kenne keine Schaltung, welche das auf Dauer aushält.
 
Mir persönlich könnte das ja auch eigentlich egal sein, Hauptsache es passt für meine Frau wäre ich nicht derjenige der das Fahrrad wartet 😜

Die Wahrheit sieht bei Ihrer Fahrleistung jedoch so aus, da Sie täglich 60km fährt am Stück, dass der Antrieb täglich gesäubert und geölt werden muss.
Und das vor allem in der Ebene, denke ich? Beim drittletzten, ein 14er Ritzel hat sie 5,95 m Entwicklung, beim vorletzten 12er 6,94 m und bei letzten, dem 10er 8,33 m.
Um das auf etwas größere Ritzel zu hieven bräuchte sie vorn ein 42er oder auch ein 44er.
Sonst ändert sich da nichts im besonderen.
 
Zurück