Hm... äh... also die Ladeninhaber wollen auch leben. Mit den Prozenten, die sie auf die Ware aufschlagen, müssen sie bezahlen: Ladenmiete, Strom, Wasser, Steuer, Telefon, Reinigungspersonal, Steuer, Werbung, Verkaufspersonal, Schwund durch Ladendiebstahl, Steuer, Verlust durch "Ladenhüter" wenn die Leute nicht kaufen, was die Hersteller auf der Mese versprochen haben, technische Ladeneinrichtung, und... und... und... Achja, beinahe vergessen: das sogenannte Unternehmergehalt, also das, was der Händler dem Geschäft als sein Gehalt monatlich entnimmt.
Mir geht es oft auch wie Dir, wenn ich die Aufschläge sehe, muss aber dann eingestehen, dass das halt nicht anders geht, weil wenn die Händler nicht mehr die Kosten decken und vom Geschäft leben können, dann hören sie auf und wir Kunden haben dann nicht mehr den Laden unseres Vertrauens um die Ecke, in dem wir neben einer ordentlichen Beratung auch die eine oder andere Tase Kaffee bekommen _und_ auch als Stammkunde den einen oder anderen Sonderpreis bekommen.
Was schließen wir nun hieraus: Der Handel kann gar nicht anders, weil wir Kunden sonst manchmal ganz schön auf dem
Schlauch stehen. Ich z. B. möchte nicht dauernd bei
Rose kaufen (wenn man ein Trikot will, muss man sich 3 verschiedene Größen schicken lassen, damit man probieren kann um dann 2 wieder zurückzuschicken).
Die Gonso-Preise im Fabrikverkauf kenne ich auch. Ich habe das Glück, dass ich nur etwa 45 Min. vom Werk entfernt wohne. Ich habe dort auch schon Trikots und Hosen gekauft für einen Bruchteil des ehemaligen Ladenpreises (billigstes Trikot bisher 10,- DM; meine Frau sagt, dass ich das wegen des ... na sagen wir.. eigenwilligen Musters eigentlich nur auf einer Ausfahrt mit dem örtlichen Blindenverein tragen dürfte

). Aber es gibt dort halt nur entweder 2. Wahl oder die Kollektion des Vorjahres. Wenn man das Glück hat - wie meine hochverehrte Gattin

richtig geraten: die Gute liest hier auch ab und zu

- , die richtige Größe zu haben, dann kann man dort gelegentlich Musterkollektionen kaufen; dann hat man die Ware des laufenden Jahres oder sogar des kommenden Jahres. Die Wahnsinns-Windbreaker von Gonso (Ihr wisst schon, die, die im Dunklen leuchten *grins*) kosten dort aber auch noch so ca. 80,- Emmchen. Oder Hosen liegen auch so um die 100,- bis 120 ,- DM. Sooo viel billiger als im Handel ist das auch nicht immer.
Rufus, der heute irgendwie ins Labern gekommen ist
P. S. heute ist übrigens Tag der deutschen Dingens, also vereinigt Euch schön
