Umbau Claris 8 fach auf Deore 11 fach

Registriert
16. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Hallo!
Ich habe folgendes vor:
Mein aktuelles Rad, einälteres Cube SL Road, ist noch mit einer Claris 2x8-fach Schaltgruppe ausgestattet. Ich möchte jetzt das 8 fach Schaltwerk samt Hebeleinheit gegen einaktuelles Deore 11 fach Schaltwerk tauschen. Natürlich auch mit Kassette und Kette. Vorne will ich eigentlich die Clariskurbel und Zahrad lassen. Da ich weiterhin meinen Flatbar Lenker behalten will, wollte ich nicht auf eine typische Rennradgruppe (105 oder GRX) umsteigen, somal die Kosten dafür weitaus höher sind. Dann bräucht ich ja auch neue STIs, die mit hydraulischen Bremsen kompatibel sind etc. Das wird deutlich teurer.

Hintergrund des Umbaus: höhere Bandbreite der Übersetzung (aktuell 12-32) und feinere Abstufung zwischen den Gängen.

Jetzt meine Frage:
Kann dieser wilde Komponenten-Mix klappen?
Brauchen die aktuellen Schaltwerke ein spezielles Schaltauge?
Kann ich die 11 fach Kette auf dem Claris-Zahkranz fahren oder ist der zu dick für die Kette?
Wie breit baut so eine aktuelle 11 fach 11-42 Zähne Kassette? Möchte gerne mein aktuelles Laufrad behalten.
Gibt ew sonst noch etwas zu beachten, außer das es etwas unkonventionell ist, MTB und Rennrad-Komponten zusammen zu würfeln?

Danke schon mal für eure kompetenten Antworten!
 
Brauchen die aktuellen Schaltwerke ein spezielles Schaltauge?
Sollte passen
Kann ich die 11 fach Kette auf dem Claris-Zahkranz fahren oder ist der zu dick für die Kette?
Von der Breite sollte es passen, wie gut es schaltet müsstest Du dann ausprobieren
Wie breit baut so eine aktuelle 11 fach 11-42 Zähne Kassette? Möchte gerne mein aktuelles Laufrad behalten.
11Fach MTB Kassetten sollten passen, wenn da was mit Road dabei steht dann nicht
 
Schaltwerk dann RD-M5120 für 2x11.
Wie der Umwerfer mit der 11x Kette und dem MTB-Schalthebel funktioniert? Oder linken Schalthebel behalten.
 
Jetzt meine Frage:
Kann dieser wilde Komponenten-Mix klappen?
Brauchen die aktuellen Schaltwerke ein spezielles Schaltauge?
Kann ich die 11 fach Kette auf dem Claris-Zahkranz fahren oder ist der zu dick für die Kette?
Wie breit baut so eine aktuelle 11 fach 11-42 Zähne Kassette? Möchte gerne mein aktuelles Laufrad behalten.
Gibt ew sonst noch etwas zu beachten, außer das es etwas unkonventionell ist, MTB und Rennrad-Komponten zusammen zu würfeln?
Das sollte funktionieren. Ein besonderes Schaltauge brauchst du nicht. Kettenblätter würde ich noch tauschen, die sind für die 11-fach eigentlich zu breit und bei vorhandenem Verschleiß eh unvorteilhaft für einen neuen Antrieb.

Und: wo ist der Unterschied vom 5120 zum 5100 Schaltwerk?
5100 ist für 1x11
 
8-fach Ketten haben eine andere Innenbreite als 11-fach Ketten. Höchstwahrscheinlich wirst Du also die Claris-Kurbel (Kettenblätter) nicht fahren können.

Auf den Shimano HG-Freilauf auf dem aktuell die 8-fach Claris Kassette ist, passt eine MTB 11-fach Kassette.

Linker Schalthebel und Umwerfer werden funktionieren.

Schaltauge brauchst Du auch kein anderes.

Du brauchst einen 11-fach Schalthebel.

Du Schreibst flacher Lenker, sind Schalt- und Bremshebel einzeln oder eine kombinierte STI?
 
8-fach Ketten haben eine andere Innenbreite als 11-fach Ketten. Höchstwahrscheinlich wirst Du also die Claris-Kurbel (Kettenblätter) nicht fahren können.

Du Schreibst flacher Lenker, sind Schalt- und Bremshebel einzeln oder eine kombinierte STI?
Schade, dann muss ja die gesamte Kurbel neu. Das Innenlager muss ja auch neu...

Würde das denn mit einer 10-fach Variante besser gehen? Oder ist die 10er Kette auch innen deutlich schmaler?

Brems- und Schalthebel sind einzeln. Die Bremse ist ja auch schon vom MTB; SLX mit Adapter von Post- auf Flatmount vorne und hinten SLX Hebel an einer Tektro-Flatmount, weil da kein Platz für die SLX und Adapter war. 🤫
 
Die Kurbel hat wohl Stahlkettenblätter, die sind dann nicht besonders dick. Ich würde das probieren.
Welche Kurbel hast du denn, wenn Vierarm dann passt das Innenlager für aller Rennradkurbeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kurbel hat wohl Stahlkettenblätter, die sind dann nicht besonders dick. Ich würde das probieren.
Welche Kurbel hast du denn, wenn Vierarm dann passt das Innenlager für aller Rennradkurbeln.
Ich schaue später gleich mal nach.

Ziel für den Umbau war, mit einem Budget von <100€ auszukommen. Das würde ich mit einem neuen Satz Kurbeln / Zahnkränzen für vorne deutlich sprängen.
 
10-fach nützt hier auch nix, ab 9-fach sind die Ketten innen schmaler (dann aber innen immer gleich breit bis 12-fach).
 
ab 9-fach sind die Ketten innen schmaler
Und trotzdem sind wir eine komplette 8fach Schaltung mit 9fach Ketten ohne Probleme gefahren . ( Wegen dem coolnessfaktor und um wenigstens ein Teil der neuen 9fach zu haben ) Die Praxis zeigt halt immer wieder das Dinge funktionieren welche vom Produzenten als nicht kompatibel ausgewiesen werden .
Kann man aber nur auf eigenes Risiko probieren .
 
Wir reden hier über 0,2mm, klar kann das funktionieren. Das kann der Threadersteller nur probieren. Ich werde hier aber nix empfehlen was im Zweifel dann doch nicht funktioniert.
 
Danke Jungs. Das ist mir völlig klar, dass das alles auf mein Risiko geht. Ich habe ja zum Glück einen eigenen Kopf zum Entscheiden. 😄
Bei dem kleinen Unterschied der Kettenbreite kann man das schon mal versuchen.
Es gibt ja bei so einem Projekt immer wieder Faktoren, die man nicht im Blick hat.
 
Ich habe das SL Road meiner Frau auch umgebaut, von 2x8 auf 2x11-fach. Bin aber hier zu der Roadgruppe mit GRX 600er Kurbel (165mm kurz), GRX 800 Schwaltwerk, 11-fach Kette und Kassette sowie den 11-fach Road-Shiftern gewechselt. Es gab nie Probleme, man schraubt einmal und hat dann Ruhe.

Das Rad meiner Tochter habe ich auf 1x11-fach Deore umgebaut, mit passender 1-fach Kurbel und 11-44 Kassette glaube ich.

Mein SL-Road läuft noch auf 2x11-fach GRX / Ultegra RX. Das werde ich am We dann auf 1x11-fach umbauen, Kettenblätter auf ein 40er tauschen, Umwerfer ab und fertig. Mehr brauch ich nicht zum pendeln mit Radtasche.
 
Ich habe das SL Road meiner Frau auch umgebaut, von 2x8 auf 2x11-fach. Bin aber hier zu der Roadgruppe mit GRX 600er Kurbel (165mm kurz), GRX 800 Schwaltwerk, 11-fach Kette und Kassette sowie den 11-fach Road-Shiftern gewechselt.
Das war ursprünglich auch mein Plan, als ich das Rad gebraucht gekauft habe. Aber bei den Teilepreisen habe ich die Idee schnell verworfen. Bei den Teilen für den aktuellen Plan bleibe ich deutlich unter 100€. Dafür bekomme ich nicht mal einen GRX STI. Die gesamte Gruppe liegt irgendwo bei 600€. Selbst gebraucht habe ich kein Angebot unter 250€ bekommen.

Dann investiere ich später das gesparte Geld lieber in ein komplettes Road- oder Gravelbike.
 
So, kleines Update:
Die 11-fach Kette ist sichtbar schmaler als die alte 8-fach. Aber sie passt genauso gut auf den Zahnkranz der Kurbel vorne. Demnach steht jetzt dem Umbau nichts mehr im Weg. 😃
 
Bei dem Cube SL Road wäre ich jetzt von 11-Rapid-Shifter rechts ausgegangen. Wofür brauchst du Schalt-Brems-Griffe?

Ich hätte für mein Mtb auch eine neue 1-fach Kurbel kaufen sollen. Anstatt 50 Euro für ne 1x11 Deore habe ich nun 30 Euro in Kettenblatt, Spacer und neue Schrauben investiert, alles montiert auf einer 3x9 XT aus 2009. Und 3h anstatt 1h investiert...
 
So,
Nun ist alles dran und zusammengebaut. Soweit ist alles gut.
Aktuell klappert / wackelt die Kasette noch ganz schön auf dem Freilaufkörper. Muss noch mal schauen, ob ich diese etwas fester bekomme oder wo das Problem ist.
Leider ist die Kettenlinie vorne groß und hinten kleinstes Ritzel nicht optimal: gefühlt steht das vordere Kettenblatt zu weit innen (Kettenlinie leicht nach innen abgeknickt). Ansonsten passt alles
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück