- Registriert
- 16. Juni 2003
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo!
Ich habe folgendes vor:
Mein aktuelles Rad, einälteres Cube SL Road, ist noch mit einer Claris 2x8-fach Schaltgruppe ausgestattet. Ich möchte jetzt das 8 fach Schaltwerk samt Hebeleinheit gegen einaktuelles Deore 11 fach Schaltwerk tauschen. Natürlich auch mit Kassette und Kette. Vorne will ich eigentlich die Clariskurbel und Zahrad lassen. Da ich weiterhin meinen Flatbar Lenker behalten will, wollte ich nicht auf eine typische Rennradgruppe (105 oder GRX) umsteigen, somal die Kosten dafür weitaus höher sind. Dann bräucht ich ja auch neue STIs, die mit hydraulischen Bremsen kompatibel sind etc. Das wird deutlich teurer.
Hintergrund des Umbaus: höhere Bandbreite der Übersetzung (aktuell 12-32) und feinere Abstufung zwischen den Gängen.
Jetzt meine Frage:
Kann dieser wilde Komponenten-Mix klappen?
Brauchen die aktuellen Schaltwerke ein spezielles Schaltauge?
Kann ich die 11 fach Kette auf dem Claris-Zahkranz fahren oder ist der zu dick für die Kette?
Wie breit baut so eine aktuelle 11 fach 11-42 Zähne Kassette? Möchte gerne mein aktuelles Laufrad behalten.
Gibt ew sonst noch etwas zu beachten, außer das es etwas unkonventionell ist, MTB und Rennrad-Komponten zusammen zu würfeln?
Danke schon mal für eure kompetenten Antworten!
Ich habe folgendes vor:
Mein aktuelles Rad, einälteres Cube SL Road, ist noch mit einer Claris 2x8-fach Schaltgruppe ausgestattet. Ich möchte jetzt das 8 fach Schaltwerk samt Hebeleinheit gegen einaktuelles Deore 11 fach Schaltwerk tauschen. Natürlich auch mit Kassette und Kette. Vorne will ich eigentlich die Clariskurbel und Zahrad lassen. Da ich weiterhin meinen Flatbar Lenker behalten will, wollte ich nicht auf eine typische Rennradgruppe (105 oder GRX) umsteigen, somal die Kosten dafür weitaus höher sind. Dann bräucht ich ja auch neue STIs, die mit hydraulischen Bremsen kompatibel sind etc. Das wird deutlich teurer.
Hintergrund des Umbaus: höhere Bandbreite der Übersetzung (aktuell 12-32) und feinere Abstufung zwischen den Gängen.
Jetzt meine Frage:
Kann dieser wilde Komponenten-Mix klappen?
Brauchen die aktuellen Schaltwerke ein spezielles Schaltauge?
Kann ich die 11 fach Kette auf dem Claris-Zahkranz fahren oder ist der zu dick für die Kette?
Wie breit baut so eine aktuelle 11 fach 11-42 Zähne Kassette? Möchte gerne mein aktuelles Laufrad behalten.
Gibt ew sonst noch etwas zu beachten, außer das es etwas unkonventionell ist, MTB und Rennrad-Komponten zusammen zu würfeln?
Danke schon mal für eure kompetenten Antworten!