[Umbau] Deutscher Monstercrosser

Gravelleur

Schotterradradfahrer - Powered by Vegemite
Registriert
13. März 2009
Reaktionspunkte
539
Ort
50259 Pulheim
Tach auch,

seit der der BQ 61 liebäugel ich mit einem Monstercrosser. Jetzt ist die Zeit reif für so eine Maschine und habe den lokalen Markt (Großraum Köln) mal gesichtet. Uns so kommem eigentlich nur das Breezer Radar Expert und das Salsa Marrakesh in Frage.

Das Breezer fahre ich demnächst zur Probe. Was ist von den Bremsen (Tektro Spyre C , mechanical disc) zu halten? Das Oberrohr soll recht lang sein, hilft ein kürzerer Vorbau?

Das Salsa ist mir eigentlich zu teuer und die Farben sind auch nicht mein Geschmack...

Und wie ich so mit den Händlern telefoniere, stoße ich auf einen Hersteller, den ich so garnicht auf dem Schirm hatte - Diamant! Die haben dieses Jahr das Kollektionsrad 135 für 2020 aufgelegt:

csm_diamant-135-kollektionsrad-turmalin_164a42c96f.jpg


Also die Deutschen können auch Monstercross.

Umzubauen wäre eigentlich nur der Lenker:
Einen Dirtdropbar und passende Brems-Schalthebel. Könnt ihr mir dafür etwas empfehlen?

Der Frontträger würde ich entfernen und die Lampe an den Blendr-Adapter montieren.

Schöne Grüße,
Patrick
 
das breezer ist lang im oberrohr, sollte aber mit kürzerem vorbau und breiten dirt drop noch gut gehen.
mechanische scheibenbremsen sind besser als Ihr ruf.

beim diamant habe ich auf anhieb keine geo gefunden, finde aber die genannter 14,8kg lassen auf ein kleines dickerchen schließen.
 
finde aber die genannter 14,8kg lassen auf ein kleines dickerchen schließen.

Naja, ne Deore dreifach, vermutlich eher Heizungsrohr als konifiziertes, Lichtanlage und zwei (recht massive) Gepäckträger - da kommt was zusammen.

Optisch find ichs mega stark, auch die allgemein Idee. Die Farbe muss man mögen und auf Steckachsen möchte ich persönlich nicht mehr verzichten.
 
schon klar.
als rad von der stange schon ganz gut. farbe finde ich gut und die geo sieht auch nicht zu extrem aus...
aber geschätzte 3kg für den rahmen sind schon heftig.
da kannst Du dich finanziell auf den kopf stellen und kommst bei keinem agilen rad raus.
... und ich bin kein leichtbauer

das breezer ist auch keine columbus zona...
 
beim diamant habe ich auf anhieb keine geo gefunden, finde aber die genannter 14,8kg lassen auf ein kleines dickerchen schließen.

Hmm, dann ist das Breezer aber auch ein Dickerchen. Lt. Herstellerseite hat es 13,2 kg - ohne die massiven Anbauteile des Diamant.

Hier die Geo vom Diamant:

Diamant135Rahmengeometrie~2.jpg

Bei ca. 15 kg Körperfett feilsche ich nicht um jedes Gramm am Radl ? Schätzungsweise 2 kg kann man wegen den beiden Trägern, Seitrenständer und Lichtanlage abziehen, dann wäre das135er sogar leichter als die Briese.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sodele, mein Entschluss steht fest, es wird ein Breezer Radar Expert im schönen Orange (Tan bei denen genannt). Ich lasse dann einen Nabendynamo einspeichen, hinzu kommen dann nach Pendler-Anbauteile (Ständer, Radschützer, Gepäckträger), die ich im Bedarfsfall auch mal abnehmen kann, wenn es mal sportlicher werden soll ???

Die Sitzposition auf dem Diamant 135 ist mir zu gefaltet, für Blümchen-Touren sicherlich angenehm, aber sonst.... So vom Komfort her über das Kölner Kopfsteinpfalster war es jedoch sehr angenehm.

Bei einem anderen Händler hatte ich noch ein Fuji-Stahlrahmen gefahren, hat mich aber nicht überzeugt obwohl man es auch hätte "monstern" können. War so mehr ein Trekking-Rad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück