Umbau Sram X01 auf Transmission AXS

Registriert
10. Januar 2012
Reaktionspunkte
6.873
Ort
Allgäu
Hallo zusammen,
ich möchte meine mechanische X01 am Enduro gegen eine Transmission ersetzen. Schaltwerk, Trigger und Kassette hab ich schon gekauft.

Würde sehr gerne die Kurbel behalten. Müsste dazu aber ja ein Kettenblatt, dass die Kettenlinie anpasst und Flattop-Kompatibel ist an die alte X01-Kurbel montieren.

Bisher hab ich aber nur Wolftooth für Road und mit 38 Zähnen aufwärts gefunden.

Hat mir da jemand einen Tipp? KB mit 32 wäre perfekt. Evtl. auch 30.
 
Würde sehr gerne die Kurbel behalten.
Leider hast du nicht erwähnt, was für eine Kurbel du genau verbaut hast…

…und welche Einbaubreite dein Rahmen besitzt.

Ich vermute mal 148mm und eine SRAM Eagle dub non-wide mit 3-Loch Aufnahme und einem Kettenblatt mit 3mm Offset, so dass sich aktuell eine Kettenlinie von 52mm ergibt.


Müsste dazu aber ja ein Kettenblatt, dass die Kettenlinie anpasst und Flattop-Kompatibel ist an die alte X01-Kurbel montieren.
Falls meine Vermutungen zutreffen, dann muss das Kettenblatt für deine aktuelle Kurbel und den künftigen Transmission Antrieb eine 3-Loch Aufnahme besitzen, einen Offset von 0mm um die Transmission kompatible Kettenlinie von 55mm zu erreichen und das Zahnprofil muss T-Type kompatibel sein.

Neben Wolftooth…
https://www.wolftoothcomponents.com/products/direct-mount-chainrings-for-sram-cranks

…gäbe es noch Garbaruk…
https://www.garbaruk.com/bb30-short-spindle-round.html?category=1

…oder evtl. noch Alugear
https://www.bike24.de/p1500374.html
Wobei ich nicht sagen kann, ob letzteres mit T-Type Ketten funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hast du nicht erwähnt, was für eine Kurbel du genau verbaut hast…


…und welche Einbaubreite dein Rahmen besitzt.

Ich vermute mal 148mm und eine SRAM Eagle dub non-wide mit 3-Loch Aufnahme und einem Kettenblatt mit 3mm Offset, so dass sich aktuell eine Kettenlinie von 52mm ergibt.



Falls meine Vermutungen zutreffen, dann muss das Kettenblatt für deine aktuelle Kurbel und den künftigen Transmission Antrieb eine 3-Loch Aufnahme besitzen, einen Offset von 0mm um die Transmission kompatible Kettenlinie von 55mm zu erreichen und das Zahnprofil muss T-Type kompatibel sein.

Neben Wolftooth…
https://www.wolftoothcomponents.com/products/direct-mount-chainrings-for-sram-cranks

…gäbe es noch Garbaruk…
https://www.garbaruk.com/bb30-short-spindle-round.html?category=1

…oder evtl. noch Alugear
https://www.bike24.de/p1500374.html
Wobei ich nicht sagen kann, ob letzteres mit T-Type Ketten funktioniert.
Ja ist ein Boost-Rahmen. Eine Megatower V1 mit der Sram X0-Kurbel.

Offset seh ich nicht. Müsste dazu mal die Kurbel ausbauen. Aber sieht nach 3mm aus.

Beim Garbaruk bräuchte ich dann das Drop-Stop B, wenn ich es richt gelesen habe.

Danke. Werd das mal bestellen.
 
@Freaky-blue

Das wäre aber schon das hier oder?
https://www.bike24.de/p1805194.html...XGe0oE4mFTlzBNGuLLKWmL11qv_JSB5IaAokfEALw_wcB

Komischerweise schreiben bike24 und bc bei 0mm Offset für 49mm Kettenlinie, Wolftooth auf der HP Schreiben aber für 55mm.
https://r2-bike.com/GARBARUK-Kettenblatt-Round-Direct-Mount-1-fach-narrow-wide-SRAM-BB30-Kurbel

Einfach das hier und fertig. Hab ich so an meinem Mega verbaut. Mit dem 0mm Offset kommst du auf die 55er kettenlinie. Das Megatower hat 52.
Und kostet etwas mehr als die Hälfte vom woolftooth.
 

Hilft leider nicht weiter…


Hab’s mittlerweile zerlegt.

Was steht denn auf der Kurbel Welle, nur „dub“ oder „dub wide“? War auf der Nicht-Antriebsseite auch ein Spacer zwischen Kurbelarm und Innenlager?

Die Wellen der Kurbeln […] gibt es in verschiedenen Längen
Die (aktuell) unterschiedlichen Längen der Wellen werden mit "dub", "dub wide" und "dub sb+" bezeichnet.


dub-07 2.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine stink normale dub Kurbel. Das Megatower ist da ganz „normal“. Also dub Kurbel mit 3mm Offset, so wie jedes andere SC bike.
Also einfach das garbaruk kb von meinem link oben montieren und fertig.
 
Das ist eine stink normale dub Kurbel. Das Megatower ist da ganz „normal“. Also dub Kurbel mit 3mm Offset, so wie jedes andere SC bike.
Also einfach das garbaruk kb von meinem link oben montieren und fertig.
Das Garbaruk ist nicht lieferbar. Das Wolftooth ist ja identisch und bekomme ich direkt.

Edit: und ja du hast recht. Normale DUB und 3mm
 
Thread Wiederbelebung...

Ich will meine Kurbel tauschen. Montiert ist eine aktuelle GX Transmission mit Sram DUB Wide Innenlager 73 mm und einer resultierenden Kettenlinie von 52-55 mm (laut Geodaten vom Rahmen) montiert.

Für mich als noop:

Diese Kubel (Direct Mount mit 3 Schrauben):
================
Sram_01.jpg

Sram_03.jpg

================

mit einem dieser (ovalen) Kettenblätter (Direct Mount mit 3 Schrauben):
================
Garbaruk GXP/DUB MTB Oval (BOOST) - Offset 3,3 mm = Kettenlinie 52,3 mm bei 32 Zähne
Wolftooth Oval Direct Mount Chainrings for SRAM Mountain Cranks - Offset 3 mm = Kettenlinie 52 mm bei 32 Zähne
================

kann ich gegen die GX Transmission Kurbel tauschen und funktioniert zusammen mit der Sram Flattop Kette von der X0 Transmission?

Merci schon mal ans Rudel ;)
 

Anhänge

  • Sram_02.jpg
    Sram_02.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 26
Freigegeben offiziell nicht, Bedenken hätte ich keine.
Fahre auch eine Kurbel und KB der "vor Transmission " Ära mit TM Kette/Kassette/SW auf einem 22er Sparkund keine Probleme.
Ob Du dann durch leichte Verschiebung der KL (TM ist ja auf 55 mm ausgelegt) anderweitig Baustellen aufmacht, ist natürlich stark vom Rad abhängig.
 
Freigegeben offiziell nicht, Bedenken hätte ich keine.
Fahre auch eine Kurbel und KB der "vor Transmission " Ära mit TM Kette/Kassette/SW auf einem 22er Sparkund keine Probleme.
Ob Du dann durch leichte Verschiebung der KL (TM ist ja auf 55 mm ausgelegt) anderweitig Baustellen aufmacht, ist natürlich stark vom Rad abhängig.
Danke dir!

Bei meinem Rahmen ist die Kettenlinie mit 52-55 mm angegeben. Ich kaufe also ein passendes (ovales) KB mit 3 mm Offset und lande damit genau auf CL 55. Das sollte passen ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahhh, dich wollte ich gerade noch verlinken und fragen.
Hatte dein Post zwar schon früher gelesen, aber keine Zeit zu schreiben.

Wenn du die Kurbel verlinkt hättest, dann hätte ich die auch einen Tick schneller gefunden. Aber ich nehme an, du meinst die hier von Bike Discount.

Warum tut's das nicht?

Es handelt sich hierbei um die Kurbelarme für Powermeter Spider mit der 8-Loch Aufnahme. Steht auch so im Text.

1739730017632.png


Wie du darauf kommst 👇, ist mir deshalb nicht ganz klar.
Diese Kubel (Direct Mount mit 3 Schrauben):

Aber deine ganzen ausgesuchten Kettenblätter mit 3-Loch Aufnahme passen für diese Kurbeln nicht.
 
Hatte dein Post zwar schon früher gelesen, aber keine Zeit zu schreiben.

Wenn du die Kurbel verlinkt hättest, dann hätte ich die auch einen Tick schneller gefunden. Aber ich nehme an, du meinst die hier von Bike Discount.



Es handelt sich hierbei um die Kurbelarme für Powermeter Spider mit der 8-Loch Aufnahme. Steht auch so im Text.

Anhang anzeigen 2100688

Wie du darauf kommst 👇, ist mir deshalb nicht ganz klar.


Aber deine ganzen ausgesuchten Kettenblätter mit 3-Loch Aufnahme passen für diese Kurbeln nicht.
Puh, mega merci erstmal.

Da kam ich drauf weil ich x-verschiedene angesehen hatte und das dann doch durcheinander gebracht habe.

Dann müsste diese hier mit einem der genannten KB mit 3 mm offset passen? Wenn ich richtig verstanden habe war der DUB direct mount Standard vor-Transmission-Zeiten bei Sram MTB die 3-Schrauben Montage. Seit / bei Transmission ist es (auch bei MTB) die 8-Schrauben Montage?
==================
Sram_11.jpg

Sram_12.jpg
 
Wenn ich richtig verstanden habe war der DUB direct mount Standard vor-Transmission-Zeiten bei Sram MTB die 3-Schrauben Montage. Seit / bei Transmission ist es (auch bei MTB) die 8-Schrauben Montage?
Ja fast, hier eine bebilderte Erklärung:


Dann müsste diese hier mit einem der genannten KB mit 3 mm offset passen?

Die Kurbel hat die 3-Loch Aufnahme, so dass prinzipiell die oben von dir genannten Kettenblätter montiert werden können. Ob das aber zum Rahmen und zur Schaltung passt, hängt von weiteren Faktoren ab.


Deine derzeitig verbaute Transmission Kurbel hat einen Q-Faktor von 174mm und eine Kettenlinie von 55mm. Es gibt Rahmen, die schon auf den Transmission Antrieb optimiert sind, und daher zwingend mit "breiten" Kurbel gefahren werden müssen, weil sonst die Kurbelarme am Hinterbau streifen oder das Kettenblatt an der Kettenstrebe schleift.

Da dein Rahmen so wie es wohl aussieht auch für eine Kettenlinie von 52mm freigegeben ist, scheint der Rahmen auch "schmale" Kurbeln mit einem Q-Faktor von 168mm und 52mm Kettenlinie zuzulassen.

Die von dir ausgesuchte Kurbel würde daher am Hinterbau vorbei gehen ohne zu streifen und auch das Kettenblatt sollte selbst bei einer Kettenlinie von 52mm keine Probleme verursachen. Ich würde die Freigängigkeit aber an der aktuell verbauten Transmission Kurbel abschätzen, ob alles noch 3mm weiter Richtung Rahmen gerückt werden könnte, ohne zu streifen.


Sollte die Kurbel verbaut werden können, dann kann diese fast plug and play montiert werden. Für die Kurbel ist ein "normales" dub Innenlager notwendig. Das aktuell in deinem Rahmen verbaute Innenlager für die Transmission Kurbel heißt zwar dub wide, besitzt neben dem identischen Innenlager wie das "normale" dub Lager aber nur andere Spacer, die auf die Kurbelwelle gesteckt werden. Die wide Kurbeln und "normalen" Kurbeln unterscheiden sich nämlich nur in der Länge der Welle, welche bei den wide Kurbeln um 6mm länger ist, siehe ebenfalls hier.

Bei deiner Transmission Kurbel befindet sich deshalb links ein 3mm dicker Spacer und rechts ein 7,5mm dicker Spacer. Wenn die Kurbel mit "normaler" dub Welle montiert werden soll, dann musst du links den Spacer einfach weglassen und rechts den 7,5mm dicken Spacer durch einen 4,5mm dicken Spacer ersetzen.


Unabhängig davon, ob das Kettenblatt mit einer Kettenlinie von 52mm am Rahmen vorbeigehen würde, muss man wissen, dass die Kettenlinie des Transmission Antriebs für eine Einbaubreite der Hinterradnabe von 148mm bei 55mm liegt. Es gibt einige User hier, die fahren die Transmission mit einer Kurbel mit 52er Kettenlinie und haben keine Probleme.
Es gibt aber auch dokumentierte Fälle, da hat die Kette am vorletzten Ritzel gehakelt wenn die Schaltung auf dem kleinsten Ritzel war, weil der Schräglauf eben um diese 3mm "zu groß" war. Welcher der beiden Fälle bei dir eintreten würde, hängt stark von den einzelnen Gegenbenheiten ab wie z.B. Kettenstrebenlänge, Kettenblattgröße, Toleranzen... und ist nicht vorherzusagen, sei denn es würde jemand genau dieses Setup bereits fahren und könnte berichten.

Du könntest es drauf ankommen lassen und es mit der 52er Kettenlinie versuchen oder auf Nummer sicher gehen und beim Kettenblatt auf eine 55er Kettenlinie gehen bzw. bleiben, so wie sie es aktuell auch schon ist.
Die Kettenlinie wird durch den Offset des Kettenblattes beeinflusst, siehe ebenfalls hier. Wenn du an der von dir ausgesuchten Kurbel mit "Standard" dub Welle und einem Q-Faktor von 168mm ein Kettenblatt mit 3mm Offset montierst, dann erhältst du eine Kettenlinie von 52mm und wenn das Kettenblatt einen Offset von 0mm hat, dann ergibt sich eine Kettenlinie von 55mm.


Und zu guter Letzt muss noch das Zahnprofil des Kettenblattes zur Kette passen. Die X-Sync Kettenblätter der Eagle Serie sind nicht kompatibel mit der T-Type Kette, diese läuft dann nicht sauber vom Kettenblatt ab und verhakt sich. Es muss daher ein Nachrüstkettenblatt eines Drittanbieters verwendet werden, bei welchem die Kompatibilität mit T-Type Ketten gegeben ist. Es gibt aber auch Kettenblätter, die nicht offiziell als T-Type kompatibel deklariert sind, diese laufen aber trotzdem zufriedenstellend.


Fazit:
1)
checken ob aktuell genug Platz wäre, dass Kurbel und Kettenblatt 3mm näher an den Rahmen rücken
2) überlegen, ob du es mit 52mm Kettenlinie versuchen willst, oder ob du bei 55mm Kettenlinie bleiben willst und den entsprechenden Offset wählen, CL52 -> 3mm Offset / CL55 -> 0mm Offset
3) bei der Auswahl des Kettenblattes darauf achten, dass das Zahnprofil T-Type kompatibel ist
4) bei der Montage der Kurbel den linken Spacer entfernen und den rechten durch einen 4,5mm dicken ersetzen.


Nachtrag:
Da die von dir verlinkte Kurbel nur in 175mm lieferbar ist, eine solche Kurbel habe ich auch noch, nagelneu, ungefahren, nicht montiert und original verpackt. Bei Interesse PM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja fast, hier eine bebilderte Erklärung:




Die Kurbel hat die 3-Loch Aufnahme, so dass prinzipiell die oben von dir genannten Kettenblätter montiert werden können. Ob das aber zum Rahmen und zur Schaltung passt, hängt von weiteren Faktoren ab.


Deine derzeitig verbaute Transmission Kurbel hat einen Q-Faktor von 174mm und eine Kettenlinie von 55mm. Es gibt Rahmen, die schon auf den Transmission Antrieb optimiert sind, und daher zwingend mit "breiten" Kurbel gefahren werden müssen, weil sonst die Kurbelarme am Hinterbau streifen oder das Kettenblatt an der Kettenstrebe schleift.

Da dein Rahmen so wie es wohl aussieht auch für eine Kettenlinie von 52mm freigegeben ist, scheint der Rahmen auch "schmale" Kurbeln mit einem Q-Faktor von 168mm und 52mm Kettenlinie zuzulassen.

Die von dir ausgesuchte Kurbel würde daher am Hinterbau vorbei gehen ohne zu streifen und auch das Kettenblatt sollte selbst bei einer Kettenlinie von 52mm keine Probleme verursachen. Ich würde die Freigängigkeit aber an der aktuell verbauten Transmission Kurbel abschätzen, ob alles noch 3mm weiter Richtung Rahmen gerückt werden könnte, ohne zu streifen.


Sollte die Kurbel verbaut werden können, dann kann diese fast plug and play montiert werden. Für die Kurbel ist ein "normales" dub Innenlager notwendig. Das aktuell in deinem Rahmen verbaute Innenlager für die Transmission Kurbel heißt zwar dub wide, besitzt neben dem identischen Innenlager wie das "normale" dub Lager aber nur andere Spacer, die auf die Kurbelwelle gesteckt werden. Die wide Kurbeln und "normalen" Kurbeln unterscheiden sich nämlich nur in der Länge der Welle, welche bei den wide Kurbeln um 6mm länger ist, siehe ebenfalls hier.

Bei deiner Transmission Kurbel befindet sich deshalb links ein 3mm dicker Spacer und rechts ein 7,5mm dicker Spacer. Wenn die Kurbel mit "normaler" dub Welle montiert werden soll, dann musst du links den Spacer einfach weglassen und rechts den 7,5mm dicken Spacer durch einen 4,5mm dicken Spacer ersetzen.


Unabhängig davon, ob das Kettenblatt mit einer Kettenlinie von 52mm am Rahmen vorbeigehen würde, muss man wissen, dass die Kettenlinie des Transmission Antriebs für eine Einbaubreite der Hinterradnabe von 148mm bei 55mm liegt. Es gibt einige User hier, die fahren die Transmission mit einer Kurbel mit 52er Kettenlinie und haben keine Probleme.
Es gibt aber auch dokumentierte Fälle, da hat die Kette am vorletzten Ritzel gehakelt wenn die Schaltung auf dem kleinsten Ritzel war, weil der Schräglauf eben um diese 3mm "zu groß" war. Welcher der beiden Fälle bei dir eintreten würde, hängt stark von den einzelnen Gegenbenheiten ab wie z.B. Kettenstrebenlänge, Kettenblattgröße, Toleranzen... und ist nicht vorherzusagen, sei denn es würde jemand genau dieses Setup bereits fahren und könnte berichten.

Du könntest es drauf ankommen lassen und es mit der 52er Kettenlinie versuchen oder auf Nummer sicher gehen und beim Kettenblatt auf eine 55er Kettenlinie gehen bzw. bleiben, so wie sie es aktuell auch schon ist.
Die Kettenlinie wird durch den Offset des Kettenblattes beeinflusst, siehe ebenfalls hier. Wenn du an der von dir ausgesuchten Kurbel mit "Standard" dub Welle und einem Q-Faktor von 168mm ein Kettenblatt mit 3mm Offset montierst, dann erhältst du eine Kettenlinie von 52mm und wenn das Kettenblatt einen Offset von 0mm hat, dann ergibt sich eine Kettenlinie von 55mm.


Und zu guter Letzt muss noch das Zahnprofil des Kettenblattes zur Kette passen. Die X-Sync Kettenblätter der Eagle Serie sind nicht kompatibel mit der T-Type Kette, diese läuft dann nicht sauber vom Kettenblatt ab und verhakt sich. Es muss daher ein Nachrüstkettenblatt eines Drittanbieters verwendet werden, bei welchem die Kompatibilität mit T-Type Ketten gegeben ist. Es gibt aber auch Kettenblätter, die nicht offiziell als T-Type kompatibel deklariert sind, diese laufen aber trotzdem zufriedenstellend.


Fazit:
1)
checken ob aktuell genug Platz wäre, dass Kurbel und Kettenblatt 3mm näher an den Rahmen rücken
2) überlegen, ob du es mit 52mm Kettenlinie versuchen willst, oder ob du bei 55mm Kettenlinie bleiben willst und den entsprechenden Offset wählen, CL52 -> 3mm Offset / CL55 -> 0mm Offset
3) bei der Auswahl des Kettenblattes darauf achten, dass das Zahnprofil T-Type kompatibel ist
4) bei der Montage der Kurbel den linken Spacer entfernen und den rechten durch einen 4,5mm dicken ersetzen.


Nachtrag:
Da die von dir verlinkte Kurbel nur in 175mm lieferbar ist, eine solche Kurbel habe ich auch noch, nagelneu, ungefahren, nicht montiert und original verpackt. Bei Interesse PM.
Fazit: ->1000 Dank an Freaky-blue !
Meine Kurbel ist seit gestern drin und 20 Km gefahren.

zu 1) in meinem Fall passt es, aber mit Kettenstrebenschutz und ovalem Kettenblatt ist jetzt definitiv Schluß bei Einbaubreite und Kettenblattdurchmesser. Also auf jeden Fall testen, die theoretische Berechnung der Breiten reicht nicht allein aus.
zu 2) hängt u.A. auch vom Rahmen ab. Bei mir passt es seitens des Rahmens und die 3 mm weniger auf der Antriebsseite auf 52 mm Kettenlinie verträgt die Transmission. Auf jeden Fall ist ein Sram DUB Spacer Set sinnvoll, dann kann das richtig justiert werden (ich habe auch etwas rumprobiert).
zu 3) in meinem Fall: das "Drop-Stop B" Profil von Wolftooth passt perfekt
zu 4) genau so passt es perfekt. Das minimale Restspiel wird mit dem Einstellring am Kurbelarm der nicht-Antriebsseite eingestellt.

Grüße und viel Erfolg an allen Nachfolger
 
Zurück