Umbau Starrgabel zu FOX F32 RL

Registriert
27. Dezember 2011
Reaktionspunkte
458
Bevor ich Geld verbrauche eine etwas theorethische Frage in die Runde:

Wenn ich die Starrgabel gegen eine FOX F32 RL (100 / 2012) ersetze, ändert sich die Geometrie, weil das Vorderrad etwas mehr Abstand zum Rahmen braucht.

Ist diese Änderung beim Fahren spürbar?

Von
6_Gabel-1-1-a.png

zu
6_Gabel-1-2.png
 
Ich bin den umgekehrten Weg gegangen: Von Federgabel zurück zur Starrgabel.
Obwohl die Geodaten gleich geblieben sind, fühlt sich das Bike jetzt deutlich wendiger und besser beherrschbar an.
Das ist natürlich reine Gefühlssache, aber dieses Plus an Fahrdynamik macht den fehlenden Federweg mehr als wett.
 
Also ich hatte im Hardtail eine Starrgabel und eine 100mm Federgabel drin. Die Starrgabel hat eine EBL von 440mm und ist somit 30mm kürzer als die Federgabel. Starr ist das Fahrverhalten leicht & direkt, allerdings neigt die Gabel bei mir zum "einklappen" in der Kurve. Ich hab dann wieder die Federgabel eingebaut, weil es auf Dauer einfach schonender für die Handgelenke ist... ;)
 
Also ich hatte im Hardtail eine Starrgabel und eine 100mm Federgabel drin. Die Starrgabel hat eine EBL von 440mm und ist somit 30mm kürzer als die Federgabel. Starr ist das Fahrverhalten leicht & direkt, allerdings neigt die Gabel bei mir zum "einklappen" in der Kurve. Ich hab dann wieder die Federgabel eingebaut, weil es auf Dauer einfach schonender für die Handgelenke ist... ;)
Da kann man mal sehen, wie vorsichtig man mit solchen Umbauten sein muss. Meine neue Starrgabel ist genau auf den Rahmen abgestimmt.
Aber was drei läppische Zentimeter ausrichten können...
 
Ich würde das nicht machen. in den 90er Jahren habe ich einen Ghost - Stahlrahmen von Starr- auf Federgabel umgerüstet. Damals auf eine Z3 mit 63 mm Federweg (ja das waren Zeiten ...). Resultat: Der flachere Steuerwinkel (bedingt durch die "längere" Z3) hat ein MTB erschaffen, welches eigentlich nur noch geradeaus fahren wollte. Die Rahmengeometrie muss für eine Federgabel ausgelegt sein. Frag den Rahmengersteller, welche max. Gabeleinbaulänge er vorsieht.

Nicht vergessen, durch einen flacheren Steuerwinkel werden auch die Gussets am Rahmen stärker belastet.
 
Merci für die hilfreichen Antworten!

Ich habe nachgefragt und Skizzen der beiden Varianten Starr- und Federgabel erhalten; hier die Überlagerung:

rgidvsfox.jpg


Dann bin ich zum Velohändler gefahren und habe mir alles genau zeigen lassen. Fazit: Die Skizze ist falsch, mit der Federgabel kommt der Lenker rund 3cm höher.

Der Zweck der Federgabel ist, harte Schläge, die durch Tramschienen, Dolendeckel und "Wellblech"-Asphalt hervorgerufen werden, zu absorbieren.

Nach Abwägung aller Argumente habe ich mich zum Umbau entschlossen; sobald ich etwas Fahrpraxis habe, werde ich Bescheid geben, wie's nun ist.
 
Zurück