Umbauproblem - Gangschaltung von einem zum anderen MTB!

Registriert
16. Juli 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Hab mich grad mal Angemeldet und hab auch direkt eine Frage.

Habe mir vor ner weile nen neues Bike zugelegt da mein altes geklaut wurde. Aus Geldmangel natürlich kein supitolles Bike, aber mir reichts zum rumradeln.

Im Keller meiner Wohnung hier, stand nun seit ner ganzen weile nen MTB im keller rum. Ansich kein beosnderes.. normaler Herrenrahmen, Sattel, bremsen.. alles dran was nen normales MTB so hat. Inkl. dem Brems/Schaltungs kombi Teil (ST-M07 Shimano Japan 22.2.. steht auf dem teil drauf)!
---> http://www.fa-technik.adfc.de/Hersteller/Shimano/G/ST-M071.gif

An meinem neu gekauftem MTB sind normal zwei Bremshebel und jeweils die Gripshift max Dreh"schalter" dran. Dachte mir nun beides auszutauschen, da ich diese Brems/Schaltungs Kombi irgendwie schöner und besser finde als diese Drehschalter.

Steh nun leider schon vor dem ersten Problem.
Nähmlich dem abbau der ganzen Schalthebel. Das lösen der imbusschrauben ist ja kein Problem, aber ich bekomme an der lenkerseite die Bautenzüge nicht von dem Drehschalter los. Das gleiche bei dem alten Bike aus dem Keller.. auch da bekomme ich die nicht ab vom Gangschaltuzngshebel. Einzige möglichkeit die ich grad sehe wäre durchtrennen und neukauf der Bautenzüge. ODER hab ich was übersehen?! Fahrradtechnich bin ich ne Null, daher weiß ich auch nicht wirklich was ich machen soll und kann...

Wäre nett wenn jemand was dazu schreiben kann oder mir sagen kann ob es überhaupt sinn macht das ganze auszutauschen. Und wenn ja, wie...

Grüße
SKSAustin
 
Klick . Und es heißt Inbus. ;)

Du mußt am Schaltwerk und am Umwerfer die Schaltzüge lösen. Dann komplett rausziehen. Jetzt bekommst Du die auch an den Schalthebeln raus. Dazu mußt Du die Shifter vorne und hinten auf den kleinsten Zahnkranz stellen. Am Gripshift gibt es jeweils eine Gummi-Abdeckung, darunter kommt man an den Zug ran. Eventuell ist das ganze noch mit einer (Inbus-) Madenschraube gesichert. Die mußt Du dann vorher rausdrehen.
Jetzt kannst Du die Dinger tauschen.

Ganz wichtig noch: Haben die Schalthebel die gleiche Anzahl Gänge? Und sind die Bremshebel am alten Rad schon für V-Brakes, oder sind da noch Cantileverbremsen verbaut? Dann würde es nämlich nicht gehen.

Gruß Geisterfahrer
 
Hi!

Also ists so wie ichs mir fast dachte..
Man muß die Bowdenzüge an der "Kettenseite" lösen um sie dann an der "Schaltseite" durchziehen zu können! Na das wird nen gefummel.. :)

Die Gänge sind auf beiden Rädern gleich.. 3x6!
Und die Bremsen sind auf beiden seiten V-Bremsen. Denk ich mal.. soweit ich das sehen kann sind die ziemlich gleich gebaut.

Ich versuch heute mal nochmal mein Glück.

Grüße
SKSAustin
 
An meinem neu gekauftem Rad sind diese mit dem Umlenkröhrchen dran.
Warum ist da ein Umbau dann nicht drin?! Müßte man mir mal erklären, weil ich seh an beiden Rädern nur nen Bowdenzug der zum Bremshebel führt wo man dann dran zieht...

Worin besteht der Unterschied (außer dem Umlenkröhrchen) was den Umbau somit unmöglich macht.

Gruß
SKSAustin
 
Naja, "unmöglich" stimmt nicht ganz. Nur "nicht empfehlenswert". Eine alte Canti hat eine andere Übersetzung (= wie viel Bremszug beim Ziehen des Hebels eingeholt wird) als eine V-Brake. Die Bremshebel harmonieren jeweils nur mit der zugehörigen Bremse gescheit.


Gruß Geisterfahrer
 
Zurück