Umstieg von Hayes Stroker Trail auf Formula RX. Lohnt das?

Registriert
13. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel
Hallo!

Ich habe mehr oder weniger aus Reflex (weil es mir als günstig erschien einen Satz Formula RX bestellt, komplett deutlich unter 200 €) weil ich schon seit längerem mit der Stroker Trail an meinem Rad unzufrieden bin. Dies betrifft vor allem die nie Enden wollenden Probleme mit dem Schleifen und die Tatsache, dass ich wie ich finde viel Kraft benötige und insgesamt die Bremse schnell nachlässt.

Mit den Formulas habe ich gleich einen größeren Satz Bremsscheiben bestellt. Statt 180 / 160, werde ich dann mit 203 / 180 unterwegs sein. Das eigentliche Problem ist, dass ich nicht wissen kann ob ich nicht die gleiche oder bessere Leistungen erreiche, wenn ich die Hayes auf den Scheibendurchmesser aufrüste. Das wäre dann immernoch günstiger. (Leider kann ich die RX ja nicht Probefahren und dann wieder zurückschicken.)

Hat jemand den Wechsel mal vollzog oder sonst einen Ratschlag dazu? Vielen Dank!
 
Danke!

Welche Zicken haben Deine Formulas gemacht? Für welchen Einsatzbereich hast Du die genutzt?
Ich fahre ja AMS CC, ich würde es dann Cross Country bzw. Touren nennen. Im Sommer soll es aber auch das erste Mal über die Alpen gehen.

Viele Grüße!
 
Ich fahre mit 120kg Systemgewicht die Formula RX auf meinem 130er Cube AMS spazieren. War damit in den Alpen unterwegs und hatte keinerlei Probleme. Einsatzbereich ist im Grunde All-Mountain.

Ich bin davor die Hayes Stroker Ryde gefahren und kann nur sagen, dass die RX im Vergleich zur Hayes nen ordentlichen Biss hat. Ich fühle mich erheblich sicherer mit der RX!

PS: Ich fahre die RX mit 180/180er Floating(!) Scheiben und das reicht schon. Ich habe beim Belagwechsel Probleme mit singenden und beim Bremsen krächzenden Scheiben gehabt. Nach einer Einfahrzeit ist das allerdings wieder weg. Wenn man die 1-2 Ausfahrten mal hinnimmt ist das eine Top Bremse für ihren Preis.

Noch was vergessen: Aufm Univega Hardtail habe ich die Stroker Ryde mit 203/180er Scheiben .. wenn ich mit dem unterwegs bin, habe ich im Vergleich zur RX das Gefühl auf Schmierseife zu bremsen. Und ja, die Scheiben und Beläge sind sauber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Vielen Dank! Gerade sind die Bremsen angekommen. Machen auf jeden Fall einen soliden Eindruck. Dein Bericht stimmt mich überdies zuversichtlich.

Soweit ich das sehe unterscheiden sich Ryde und Trail vor allem beim Hebel und der Tatsache, dass man bei der Trail die Beläge ohne Werkzeug wechseln kann. Was ich für ein total nützliches Feauture halt, weil man ja ständig die Belege wechselt ;) (Meine Freundin hat die Ryde an Ihrem Hardtail.)

Viele Grüße!
 
Hallo!

Nachdem in der letzten Woche das Fahren wieder halbwegs möglich war, weil Schnee und Eis sich zurückgezogen haben habe ich ein paar Probefahrten gemacht (insgesamt so 60 km)

Für mich fast das wichtigste es ist Ruhe, wenn ich fahre. Beim Bremsen macht die RX zwar manchmal interessante Geräusche, aber das hat sich bei der Hayes auch nicht anders angehört.

Die Bremsleistung ist auch besser, es ist zwar nicht unglaublich viel aber man merkt es schon. Schließlich lässt sich die Bremse auch noch etwas besser dosieren. Und nach ca. 300 hm am Stück, lässt die Bremsleistung nicht nach.

Fühle mich insgesamt deutlich wohler mit der RX, auch wenn es nicht unbedingt ein Quantensprung ist.

Danke an alle die sich beteiligt haben.

PS: Die RX sieht auch viel besser aus! :daumen:
 
Zurück