Hallo,
nach gestiegener Nachfrage der Gäste und eigener Bequemlichkeit wollen wir für unser Haus und die dazu gehörende Ferienwohnung ein W-LAN Netzwerk einrichten.
Da keiner im Haushalt über wirkliches PC-Knowhow verfügt, wollten wir das von einer Firma einrichten lassen, die es aber trotz mehrerer Anfragen nicht geschafft hat,sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Vielleicht erstmal die Fakten:
- Haus mit 2 Etagen, Ferienwohnung befindet sich mit separatem Eingang im Haus
- bisher nutzen wir eine DSL Verbindung, ganz normal mit Modem und T-Online Call & Surf Comfort Tarif
- das Modem befindet sich im ersten Stock und geht über ein LAN-Kabel ins EG zum Splitter
Genutzt werden soll das ganze dann mit 2 Notebooks + dem Gerät, dass die Gäste dann evtl. haben. Wenn ich das jetzt richtig sehe, fehlt eigentlich nur ein Router, um die Hardware zu komplettieren.
Nun kommt mir die Idee, das Ganze dann doch selber zu versuchen, als es in die Hände einer teuren Firma zu geben, die wahrscheinlich auch mehr verspricht als sie hält. In meiner Studenten WG nutze ich selber W-LAN, allerdings war allerdings alles fertig konfiguriert und den Rest hat mein Notebook dann automatisch gemacht.
Folgende Fragen:
1. Die Verfügbarkeit soll schon in den genannten Räumlichkeiten verfügbar sein. Was sollte man ungefähr in einen Router investieren und gibt es Alternativen zur FritzBox?
2. Wie genau läuft das dann mit der T-Online Verbindung? Ich hab gelesen, dass man die Software mit W-Lan nicht mehr benötigt (Halleluja) und die Kontaktdaten dafür irgendwie im Router mit der Verbindung einrichtet. Bekommt man das als normaler Mensch hin oder wäre es doch günstiger, jemanden zu beauftragen, der da wirkliche Ahnung von hat?
nach gestiegener Nachfrage der Gäste und eigener Bequemlichkeit wollen wir für unser Haus und die dazu gehörende Ferienwohnung ein W-LAN Netzwerk einrichten.
Da keiner im Haushalt über wirkliches PC-Knowhow verfügt, wollten wir das von einer Firma einrichten lassen, die es aber trotz mehrerer Anfragen nicht geschafft hat,sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Vielleicht erstmal die Fakten:
- Haus mit 2 Etagen, Ferienwohnung befindet sich mit separatem Eingang im Haus
- bisher nutzen wir eine DSL Verbindung, ganz normal mit Modem und T-Online Call & Surf Comfort Tarif
- das Modem befindet sich im ersten Stock und geht über ein LAN-Kabel ins EG zum Splitter
Genutzt werden soll das ganze dann mit 2 Notebooks + dem Gerät, dass die Gäste dann evtl. haben. Wenn ich das jetzt richtig sehe, fehlt eigentlich nur ein Router, um die Hardware zu komplettieren.
Nun kommt mir die Idee, das Ganze dann doch selber zu versuchen, als es in die Hände einer teuren Firma zu geben, die wahrscheinlich auch mehr verspricht als sie hält. In meiner Studenten WG nutze ich selber W-LAN, allerdings war allerdings alles fertig konfiguriert und den Rest hat mein Notebook dann automatisch gemacht.
Folgende Fragen:
1. Die Verfügbarkeit soll schon in den genannten Räumlichkeiten verfügbar sein. Was sollte man ungefähr in einen Router investieren und gibt es Alternativen zur FritzBox?
2. Wie genau läuft das dann mit der T-Online Verbindung? Ich hab gelesen, dass man die Software mit W-Lan nicht mehr benötigt (Halleluja) und die Kontaktdaten dafür irgendwie im Router mit der Verbindung einrichtet. Bekommt man das als normaler Mensch hin oder wäre es doch günstiger, jemanden zu beauftragen, der da wirkliche Ahnung von hat?