Umwerfermontage bei steilem Sitzrohrwinkel (Tria-Rad)

Registriert
3. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hallo,

ich weiß, daß dies kein MTB-Thema ist, wollte aber nicht darauf verzichten, Eure Bastelkompetenz anzuzapfen.

Ich rüste mein Berg-Tria-Rad für die kommende Saison auf Dreifach auf und versuche die Umwerferposition zu optimieren.

Als erstes habe ich ein kleines Adapter-Zwischenstück zwischen Umwerferschelle und Umwerfer montiert, das den steilen Sitzrohrwinkel ein bißchen relativiert. Damit scheint die Umwerferfunktion relativ o.k. (zumindest auf dem Montageständer). Leider rückt das zwischenmontierte Teil den Umwerfer und speziell den Zug aber verdammt weit nach hinten und auf wenige Millimeter an den Hinterrad-Reifen heran. Außerdem ist die Winkelkorrektur nicht stark genug, um das äußere Umwerferblech "parallel" zur Kettenblattrundung zu positionieren.

Ich habe schon überlegt, den Adapter zu kürzen und weiter anzuschrägen. Dann müßte ich aber dessen Rundung/Passung wieder exakt so hinbekommen, daß sie den Umwerfer spielfrei aufnimmt. Eine andere Lösung wäre mir ehrlich gesagt lieber.

Hat zufällig jemand konkrete Erfahrung mit Adaptern wie diesem:

http://www.feltracing.com/2004_comp...rail_clamp.html

Für Basteltips, Bezugsquellen etc. wäre ich dankbar.
 
also, ich versuch mich mal:
was die parallelität des äusseren leitblechs zum kettenrad angeht, die dürfte sich auf grund des winkels des sattelrohrs nicht ändern, da ja die drehachse im zentrum des kettenrades liegt (kann man das verstehen?) sprich: egal welcher winkel, position umwerfer zu kettenblatt ist immer gleich. ändern tut sich aber position umwerfer zu kette (bei gleichem eingelegtem gang versteht sich). wenn du nun an stelle von 73° nen 78° winkel hast, rückt dein umwerfer nach vorn und das hintere ende steigt in der höhe. wenn du nun einen kleinen keil (5°) nach oben öffnend zwischen umwerferschelle und umwerfer einfügst, gleichst du den winkel wieder an und der umwerfer steht wieder (zumindest vom winkel) wie bei 73°. aber eigentlich zu weit vorn, da ja der drehpunkt des keil nicht im tretlager liegt sondern in der spitze des keils. daher versteh ich nicht, daß bei dir der umwerfer zu weit hinten stehen soll. und dann müsstest du auch probleme mit der angeboteten schelle bekommen, die ja im vergleich einer umwerferschelle für 73° den aufnahmepunkt weiter nach hinten setzt und den winkel korrigiert.
mal abgesehen davon hab ich noch nicht einen umwerfer wirklich parallel zum kettenblatt bekommen - hat aber auch nie was gemacht ;)
geholfen hats dir wahrscheinlich nich, aber vielleicht neue denkanstösse gegeben.

ingo
 
....was für ein Zwischenstück? du hast dir eine Umwerferschelle montiert, um daran den Löt-Umwerfer anbringen zu können.

Und jetzt kommt die Schelle halt aufgrund des kleinen gedrungenen Rahmens zu nahe an den Reifen ran.

Aber wie sollte sich der Hersteller das denn sonst gedacht haben?? irgendwie muß man das ja montieren.

die Winkel der Leitbleche sind wurscht, die sind eh anders geformt als die Kettenblätter. Die Funktion sollte gegeben sein.

Torsten
 
Zurück