Umwerferschelle

D

Deleted 615775

Guest
Hallo,
ich möchte ein 90er Trekkingbike mit 135mm Einbaubreite Hinterrad auf 2x11fach umrüsten.
Jetzt ist es so, dass mit einem 50er Kettenblatt die Kette entweder an der Kettenstrebe oder am Umwerfer streift. Der Umwerfer ist schon maximal nach außen gestellt. 48er Kettenblatt zu fahren kommt nicht in Frage.
Frage: Gibt es Umwerferschellen, welche den Umwerfer um etwa 2-3mm nach rechts/ außen montieren lassen? Kennt jemand Firmen, welche Sonderanfertigungen aus Carbon herstellen? Schmolke, Lightweight, Carbonice habe ich vergebens angefragt.
Bitte um Hilfe! Und danke für Tipps!
Gruß
 
Umwerferschellen die einen Versatz nach rechts zulassen, gibt es eigentlich nicht. Nur für Fatbikes gibt es welche, aber da geht es eher um cm als mm. Und sie passen nur für spezielle Umwerfer:
https://www.bike24.de/p179722.htmlDas die Kette an der Kettenstrebe schleift, verstehe ich nicht. Wo soll das denn sein?
Wenn der Umwerfer nicht weit genug nach rechts eingestellt werden kann, ist für mich die Tretlagerwelle zu lang. Wo ist denn momentan die Kettenlinie an der Kurbel? Bei deinem Rad sollte sie zwischen 45 und 48mm liegen, dann kommt auch der Umwerfer klar.
Hier siehst du wo die Kettenlinie gemessen wird:
https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/alles-uber-die-kettenlinieHast du einen speziellen Umwerfer für Trekkingräder oder Rennräder? MTB-Umwerfer funktionieren mit großen Kettenblättern nicht.
 
Ich habe auch einen DA-Umwerfer für Anlötsockel an einem 29er mit Hinterradeinbaubreite 135mm. Die Kettenlinie ist auf ca. 47,5mm eingestellt. Obwohl hinten nur 10fach, funktioniert das einwandfrei. Allerdings sind bei mir nur kleine Ritzel und Kettenblätter verbaut:
Scale.jpg


Hast du die Kettenlinie an der Kurbel mal gemessen?
 
Da kommt mir noch etwas: Kannst du die Anschlagschraube für das große Kettenblatt maximal herausdrehen und sehen, ob du den Umwerfer mit der Hand noch weiter nach außen bewegen kannst? Wenn das funktioniert, brauchst du noch mehr Zugspannung, dann kommt das Leitblech noch weiter nach rechts.
 
Hallo. Danke für die Mühe! Alles ist maximal rechts nach außen gestellt. Es hilft mir nur eine andere Klemmschelle oder irgendwas gebasteltes. Kleiner als 50er Kettenblatt möchte ich nicht wirklich fahren.
Danke und Gruß
 
Die Kettenblattgröße dürfte ja kein Problem sein, oder steht das 50er an der Kettenstrebe an, wenn die Tretlagerwelle kürzer wäre?
Kürzere Tretlagerwelle, oder selbige 2,5mm nach links versetzt, dürfte eigentlich die Lösung sein.
 
Wo ich immer noch nicht durchblicke ist das bei einem 48T die Kette nicht auf der Kettenstrebe schleif bei 50T aber schon. Auf welchen Ritzel bist du da wenn die Kette schleift?
Kannst du da mal ein Bild machen wo das gut erkennbar ist hier einstellen.
Normal , bei einen normalen Diamantrahmen spezielle Rahmenformen mal außen vorgelassen, schleift ja ein größeres Kettenblatt an der Kettenstrebe aber niemals die Kette auf dieser.
 
Zurück