Unkaputtbare MTB Reifen

Registriert
17. Juli 2012
Reaktionspunkte
284
Ort
Mainz
Hallo

Ich versuche einen Überblick zu bekommen zum Thema unkaputtbare Reifen

Hier wird oft der Schwalbe Marathon Plus genannt, den gibts aber nur in 2.1 aber ich möchte den Reifen gerne in 2.25 beibehalten.

Gibt es noch andere Marken die solche unkaputtbaren MTB Reifen anbieten und die was taugen
 
?
^^
das ist wohl das was die meisten hier denken!

unkaputtbar ist relativ, kommt wohl sehr auf den einsatzbereich an.... und an sich unkaputtbar gibt's meiner Meinung nach nicht.
 
Bei den hochwertigen (nicht billigen) Reifen musst du doch einfach nur einen Blick auf das Gewicht werfen. Je schwerer desto pannensicherer (und desto weniger Druck ist möglich). Das Spektrum reicht soweit ich weiß von knappen 400 g bis 1200 g. Ein guter 2.1er kann schon mit 600 g pannensicher genug für den Alltag sein (Beispiel: Ranchero).
 
?
^^
das ist wohl das was die meisten hier denken!

unkaputtbar ist relativ, kommt wohl sehr auf den einsatzbereich an.... und an sich unkaputtbar gibt's meiner Meinung nach nicht.

Ich habe ja ein beispiel genannt und was dieser verspricht und aushält sollte ja bekannt sein

Ich möchte aber keine 2.1 er Reifen an meinem bike, einsatzort wie immer straße und trails. Letztes jahr hatte ich bei meiner ersten ausfahrt direkt nen platten am schwalbe racing ralph, hab auch keine lust auf jeden kleinen glassplitter schauchen zu müssen, gerade im dunkeln sieht man da ja eher nix
 
Ich habe ja ein beispiel genannt und was dieser verspricht und aushält sollte ja bekannt sein

Ich möchte aber keine 2.1 er Reifen an meinem bike, einsatzort wie immer straße und trails. Letztes jahr hatte ich bei meiner ersten ausfahrt direkt nen platten am schwalbe racing ralph, hab auch keine lust auf jeden kleinen glassplitter schauchen zu müssen, gerade im dunkeln sieht man da ja eher nix

Ja nur leider ist der Marathon Plus kein MTB sondern ein Trekking Reifen der dafür gemact wurde über versiffte und zugemüllte Radwege zu fahren. Willst du solch einen Reifen ohne Geländetauglichkeit oder einen MTB Reifen ohne extra Scherbenschutz?

Such dir nen MTB Reifen aus und fahr Ihn mit Milch. Denn hast du auch kein Problem mehr mit kleinen Scherben und Dornen.
 
Fat+Fat+bike.jpg
 
Denk mal evtl darüber nach, auf tubeless umzurüsten, falls es deine Felge zulässt oder ein Kit von NoTubes. Dann bist du etwas ungebundener bei der Reifenwahl, sparst paar Gramm und bist pannensicherer.
Mit Schlauchreifen ist das bei den Anforderungen immer ein Spiel zwischen Gewicht und Fahrkomfort.
 
Ich möchte einfach nur gute reifen denen ne dorne oder oben genanntes nicht gleich die fahrt versaut

Will mir demnächst das canyon al+ kaufen und kein plan, aber 10euro mountain king erwecken nicht gerade einen sicheren eindruck bei mir , aber evtl gibts von dem auch mehrere versionen !?
 
Will mir demnächst das canyon al+ kaufen und kein plan, aber 10euro mountain king erwecken nicht gerade einen sicheren eindruck bei mir , aber evtl gibts von dem auch mehrere versionen !?

Selbst beim "billigsten" AL+ sind Contis MK Protection mit BCC verbaut.

Aber du hast Recht. Nimm das AL+ und wir tauschen dann. Ich geb dir nen Satz Schwalbe Marathon Plus und ich bekomm die Contis... :daumen:
 
Selbst beim "billigsten" AL+ sind Contis MK Protection mit BCC verbaut.

Aber du hast Recht. Nimm das AL+ und wir tauschen dann. Ich geb dir nen Satz Schwalbe Marathon Plus und ich bekomm die Contis... :daumen:

Ach das sind die protections? Bin bisher immer von den normalen mountain kings ausgegangen!?

Edit
Ok sind tatsächlich die protection, die dürften dann in ordnung sein ;) bin die ganzr zeit von den standard dingern ausgegangen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück