Unter 8Kg bei 82Kg, überlebe ich das?

Exekuhtot

Es gibt nicht zu eng es..
Registriert
18. April 2006
Reaktionspunkte
22
Ort
Duisburg
Hallo Leichtbaugemeinde,

da mein neues bike in seinen Grundzügen feststeht wende ich mich jetzt vertrauensvoll an euch um zu erfahren, wie leicht ich gehen darf..... :daumen:


Basis ist ein Schwinn homegrown von 1996 (noch die Yeti Version) mit circa 1550Gramm.

Desweiteren die Laufräder mit Tune Mig75 und Mag190 aus Amc Felgen mit Sapim Xc-Ray Speichen und Sapim Alu Nippeln.

Bremsen sollen Kooka Hebel auf Ultrabrakes werden.

Schaltung X.O Trigger und Medium Schaltwerk.

Kassette und Kette: Ultegra 11-17 und Kmc X10Sl .

Vorbau und Lenker: Syntace F99 und Duraflite Carbon.

Kurbeln: Race Face Turbine Lp auf Tune Ac38

Sattelstütze??? (Tune oder etwas leichteres)

Bar Ends: Smica

Griffe???

Gabel? (Pace RC31)

So meine Hauptfrage ist: Sind die Teile sinnvoll und satbil genug ausgewählt wenn man bedenkt das ich 1,94 Groß bin und zu 60Prozent leichtes Gelände bzw. Straße fahren werde? (DieUmgebung gibt leider nicht mehr her :heul: )

Wäre euch dankbar für Tipps und Anregungen wie ich noch leichter werden kann und an welchen Stellen ich evtl. lieber ein paar Gramm mehr in kauf nehmen sollte.

MfG,

Philipp
 
sollte problemlos halten sein.
bei strasse und leichtem gelände erst recht.

allerdigns würde ich, wenn du schon soviel geld investiest, nicht zu den amc-felgen, sondern zu den notubes greifen.
 
....Wäre euch dankbar für Tipps und Anregungen wie ich noch leichter werden kann und an welchen Stellen ich evtl. lieber ein paar Gramm mehr in kauf nehmen sollte.
MfG,
Philipp

Wie Du leichter werden kannst weißt Du doch sicherlich selber ;-)

Etwas mehr Gewicht sollteste imho bei den Felgen in kauf nehmen.
Das Innenlager wird nach nem Jahr oder 2 merklich weicher werden.

Die Übersetzung läßt auf einen anstiegsscheuen Fahrer schliessen ;)

Griffe: Kork. Sind mit 16-18g sehr leicht & dabei sehr griffig, nicht so pampig wie diese Schaumstoffdinger.
 
Eddy Merckx hat 1972 den Stundenweltrekord auf der Bahn auf einem 5,75 Kilo-Rad aufgestellt. Die Belastungen auf der Bahn sind ungleich höher (Zentrifugalkräfte) als im leichten Gelände, da wirken in den Kurven hunderte Kilo auf den Rahmen.
 
@tobbi Klein: Die Felgen habe ich schon hier herumstehen, die NoTubes waren mir dann doch etwas zu heftig im Preis. Hatte die Amc auch zuvor schon gefahren und war zufrieden.

@Checky: Das mit den Felgen haben wir zwei ja schonmal ausdiskutiert, ich werde sie fahren bis sie hin sind und dann auf NoTubes wechseln. Die Übersetzung ist für MG und Umgebung völlig ausreichend zumal ich ja 3-Fach fahren werde.
Mein Gewicht ist bei circa 80Kg denke ich mal schon recht annehmbar bei 1,94. (Habe derzeit Winterspeckbedingt noch 91Kg..... die werden aber in den kommenden Wocehn dahinschmelzen)

Was meint ihr zu der Gabel? Ist die Pace steif genug? Bin vorher ne Skareb Platinum gefahren und die war mir definitiv zu weich.
 
Ich dachte da an eine Ganzkörperrasur :lol:

Verkauf die AMCL (wenn diese neu sind) & lang direkt zu den NoTubes (obwohl ich denen auch nicht viel mehr zutraue), dann kostet es gesamt gesehen definitiv weniger ;)

@ marcela
nicht Dein ernst oder ?
 
@Checky das wäre auch eine Möglichkeit aber die NoTubes kosten immerhin 110€ das Stück das sind noch 40€ mehr als die Amc, naja mals sehen was das Budget hergibt.

Was soll ich für Kettenblätter nehmen? Abstufung sollte etwas um 46-34-22 sein. Möglichst leicht versteht sich......^^
Welche Kurbel-und Kettenblattschrauben?
 
ich hätte Bedenken bei der Kombination XLC Bar Ends und Carbonlenker
gerade wenn ich sehe, wie die XLC an meinen Lenkern (KCNC Scandium-wird beim nächsten Umbau entsorgt da Klemmbereich zu stark eingedrückt, Carbon mit Alukern-etwas besser ich vertraue auf den Alukern) nagen

vielleicht ist ja die Montagepaste von Dynamics die Lösung, aber ich habe die Teile nie Rutschfest gekriegt ohne die Lenker auf Dauer zu schädigen
steige jetzt auf Tune um
 
Guter Einwand, habe auch schon drüber nachgedacht allerdings denke ich, dass mit Syntace BarPlugs und Montagepaste von Syntace eine Montage möglich sein sollte.
Zumal viele im Forum diese Kombination erfolgreich benutzen.
 
hmm vielleicht xt kurbeln die sind stabil und gewichtsmäßig akzeptabel oder wennet leichter sein soll tune big foot oder fast food kp wo da der unterschied is...naja die sollten auf jedenfall gut und leicht sein..aber wennde mehr knete has als 450 dann würde ich die storck powerarms nehmen die wiegen so 307 g nur die arme dann noch titan blätter oder gute aus alu und nen tune innenlager (also son sixpack) oder n heylight das is dann nochma leichter...du siehst nach oben sind keine grenzen gesetzt:)
 
:daumen: leicht geil und vorallem für deine wohlmöglich großen Pratzen schön dick
aber dran denken die Griffe mit Haarspray zu fixieren sonst rutschen die Dinger am Lenker rum :p


RRRRRichtiiich
ich mach zwei ca. 3-4cm lange Streifen Gewebeklebeband vorne & hinten, oder oben & unten an den Lenker (tanürlich unter die Griffe), dann verrutscht auch nix mehr (und auch nicht bei Nässe wie es bei Haarspray schonmal gerne passiert)
 
@Yeti: Die Kurbeln werden wohl erstmal die Race Face die Arme wiegen etwa 450g und mit leichten Blättern und dem Tune Lager sollte ich auf unter 800Gramm Gewicht kommen.

Leichtere Kurbeln kommen dann in der nächsten Saison wenn wieder mehr geld da ist. Dann werden es wohl Tune oder wieder Cook Bros. (wiegen in etwa das selbe)
 
hmm vielleicht xt kurbeln die sind stabil und gewichtsmäßig akzeptabel oder wennet leichter sein soll tune big foot oder fast food kp wo da der unterschied is...naja die sollten auf jedenfall gut und leicht sein..aber wennde mehr knete has als 450 dann würde ich die storck powerarms nehmen die wiegen so 307 g nur die arme dann noch titan blätter oder gute aus alu und nen tune innenlager (also son sixpack) oder n heylight das is dann nochma leichter...du siehst nach oben sind keine grenzen gesetzt:)

also ahnung hast du ja nicht viel, aber labern kannste. es gibt keine powerarms für das sixpack lager. ich glaub es gab nur mal nen prototyp. sixpack ist ne sechskantachse. fastfoot für sixpack, bigfoot für vierkant
 
Korkgriffe klingen vernünftig, wie lange halten die denn in etwa? Muss ich die alle
500Km austauschen oder sind die relativ resistent?
 
also wenn du wirklich unter 8kg kommen willst wird das mit den teilen nicht so leicht.(wie schön doppeldeutig :) )
die kooka hebel sollen recht weich sein.
zu der pace: naja bei manchen hält sie, bei manchen nicht. aber ich denke du müsstest damit hinkommen, fahre selber eine und die ist ausreichend stabil, wiege aber nur 63kg.
 
8Kilo sind aufgrund des recht schweren Rahmens leider nur mit Starrgabel und leichter Bereifung möglich.......

Für Rennen würde ich Nobby Nic's verwenden und würde wieder über 8Kg rutschen. Die Pace als Starrgabel möchte ich hauptsächlich aufgrund der Optik und des direkten Fahrverhaltens ausserdem kann ich fürs Gelände auch schnell auf eine Federgabel wechseln... ist ja kein soo großer Akt.

Die Kooka hebel sollen nach dem was ich im Forum gelesen habe besser mit den Ultrabrakes harmonieren als die Ultralevers, da die Kooka schärfer übersetzt sind.
Ich lasse mich aber auch eines besseren belehren.
 
Ich dachte da an eine Ganzkörperrasur :lol:

vergiss es!

meine beinhaare hab ich aus spaß mal wachsen lassen und danach rasiert und auf die waage gehaun. waren 1,0g für zwei beine mit 1cm langen haaren...

selbst bei ner ganzkörpersasur kommt nicht viel zusammen.

habs leider gestern verpasst die friseurhaare zu wiegen :D



zum bike:
da ist nicht viel kritisches dran... 8kg mit starrgabel ist absolut kein problem (im bezug auf haltbarkeit).
die felgen würde ich überdenken...

sparen kannste noch viel, geht aber natürlich ins geld...
 
Na gut, die Felgen werden überdacht....... mal sehen wie viel Geld am Ende noch übrig ist.^^

Wo kann ich denn noch sinnvoll sparen, so das der Preis nicht gleich expldiert?
Als Sattel kommt ein Speedneedle, Titanschrauben an den Vorbau und Umwerfer sowie Bremsen.
Pedale werden wahrscheinlich Eggbeater Sl.

Was soll ich für Züge verwenden?
 
Anbei mal die Partliste, Gewichte stimmen hoffe ich soweit:

Rahmen: Schwinn Homegrown 1550g (vorhanden und gesetzt)

Steuersatz: Chris King 104g (vorhanden)

Innenlager: Tune Ac38 195g (bald vorhanden)

Schaltwerk: SRAM X.O Medium 192g

Umwerfer: Shimano XTR 120g

Kurbel: RF Turbine 450g bald vorhanden)

Kettenblätter: Stronglight 110g

Pedale: Eggbeater Sl 266g

Gabel: Pace RC 31 770g

Laufräder: Amc\Tune\Sapim 1400g (zum gröten Teil vorhanden)

Mäntel: Nobby Nic 1,95 990g

Lenker: Duraflite Carbon 119g (bald vorhanden)

Vorbau: Syntace F99 98g (bald vorhanden)

Bremsen: Extralite Ultra 265g

Sattel: Tune Speedneedle 97g

Shifter: Sram X.O 225g

Kette\Kassette: KMC SL GOLD\Ultegra 460g

Sattelstütze: Tune Starkes Stück 184g

Schläuche: Schwalbe 210g

Griffe: Kork 30g

Barends: Smica Team 56g (vorhanden)

Schnellspanner: Tune 57g

Sattelklemme: Soul Kozak 10g

Züge etc: 250g

Mach in etwa: 8230g
 
hier meine vorschläge/ hinweise:


tune bobo 80g

die reifen stimmen net... das gewicht sind könnten schwere 2,1er nn sein

schläuche... ähm mindestens 130g von schwalbe... sind bei mir transalperprobt. (schwalbe SV14)

procraft greiffe: 17g

x.o drehgriffe haben inkl innenzüge nur 200g

die gabel kommt mit v-brake schellen eher so auf 770g


den rahmen wirst du behalten wollen... oder?
 
@Pedä: Danke für die Vorschläge, habe das Gabelgewicht geändert und schonmal drangeschrieben was vorhanden bzw. gesetzt ist.

Det Tune Bobo ist mir auch schon ins Auge gefallen, ich könnte den King auch wieder verkaufen allerdings bin ich eigentlich von der Qualität des King voll überzeugt.

Bei den Reifen muss ich mal schauen evtl. werden es auch Speeking Supersonic. Hat jemand von euch die gewogen?

philipp
 
Zurück