Unterschied Endura MT500 Jacke 1 und 2

FZ1

Registriert
31. März 2016
Reaktionspunkte
259
Ort
Abdeckerei
Moin zusammen, ich benötige eine (neue) Jacke. Mir gefällt die Endura MT500 Jacke gut. Nun gibt es ja das neue Modell, also gibt es die 1 und 2. Habe ich zumindest so verstanden. Nun meine Frage, wo ist der Unterschied zwischen den Baujahren? Und ja , ich habe gegoogelt. Werde aber nicht wirklich schlauer:ka:. Einmal gelesen das der Schnitt sich verändert hat, einmal das Material selber...:crash:.
Bin für jede Antwort dankbar.
:bier:Gruß
 

Anzeige

Re: Unterschied Endura MT500 Jacke 1 und 2
Hier steht der Unterschied.

https://www.mtb-news.de/news/2018/10/24/vorgestellt-mountainbike-outfit-herbst/#Endura

[...] Für diese Saison haben die schottischen Schlechtwetter-Spezialisten die Vorzeige-Jacke überarbeitet und weiter verfeinert. Die Brusttasche ist auf die Innenseite der Jacke gewandert, außerdem gibt es nun eine kleine Ärmeltasche. Vor allem aber hat sich am Schnitt der Jacke einiges getan: Die neue Endura MT500 ist schmaler und weniger kastig geschnitten als der Vorgänger. [...]
 
Der Schnitt der neuen Jacke ist optimiert. Habe meine seit 1 Woche. Größe L passt bei 187cm und 85kg sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist die MT500 (ohne II) die neueste?
Schon ein wenig irreführend die Produktlinie von Endura

Wobei ja auch die Werte die MT500 dann schlechter geworden sind...schon komisch
 
Die neue ist die mit der Liftpasstasche am Arm. Ob nun 1 oder 2 ist etwas verwirrend. Aber wenn man auf die Tasche achtet bekommt man die neue.
 
Habe die "alte" Jacke und passende Hose letztes Jahr für AlpenCross gekauft und damals glücklicherweise nicht benutzen müssen. Dieses Jahr im Sommer mal halbe Stunde bei mega Wasserfall-Regen (erster richtiger Einsatz) die Jacke fahren müssen und ziemlich enttäuscht gewesen. Frau hatte Gore-Tex Jacke und alles dicht geblieben. Bei mir ist es über die Arme komplett (über ganze Länge) durchgesifft und am Handgelenk gefühlt wieder ausgelaufen. Innen an der Jacke sieht man dass am Oberkörper mehrere Schichten verarbeitet wurden und bei den Armen nur eine (schwarze) Schicht. Wenn ich diese gegen die Sonne halte kann ich sogar die Sonne durch den Stoff erkennen, gefühlt wie bei einer Windjacke.
Zusätzlich hat man einen schönen Vergleich gehabt, dass der Oberstoff der Endura sich auch am Oberkörper ziemlich vollgesogen hat und die Gore-Tex wesentlich mehr abperlt.
Habe sie an den Armen Spray-imprägniert, bezweifle aber dass das groß was bringt. Ein Stoff der so durchsichtig ist, kann m.E.n. nicht wirklich dicht sein.

Eine Chance bekommt Sie noch. Ansonsten hole ich mir auch Gore-Tex und akzeptiere es als Fehlinvestment. Hat sonst jemand Erfahrungen damit im harten Regeneinsatz?
 
Hm,
also ich habe direkt Gore Tex, Gore Tex Pro und die Exoshell Membran direkt auf dem Arbeitsweg im Regen getestet an verschiedenen Tagen. (90 Minuten) Nass bin ich mit keiner Jacke geworden, aber die Exoshell Membran ist mit großem Abstand die atmungsaktivste, wo ich am wenigsten geschwitzt habe. Ist jetzt auch zum Skifahren die Nr. 1 geworden.
Vor allem: Goretex Jacken sind meist wesentlich teurer! Selbst die Scott und Patagonia Jacke, die ich habe, waren trotz 60% Rabatt immer noch teurer als die Endura im UVP...
Kann die Meinung also nicht bestätigen. Auch alle Regenfahrten mit dem MTB werden immer in der Endurakombi mit Hose gemacht und ich bleibe definitiv trocken.
 
Zurück