Unterschied HG92 zu HG93 Kette

Wie schafft man denn soviele km mit einer Kette? Meine HG73 hat jetzt so ungefähr 1500 km gehalten und die HG53 meiner Frau so um 1200km, trotz guter Pflege. Und ich bin keiner, der die Gänge wild krachend durchschaltet.
 
ne kette kann auch 5000km halten, die frage ist wie man eine kaputte kette definiert ;), wenn kaputt=rutscht durch, dann ist alles zu spät und ein kompletter neuer antrieb ist fällig, ne kettenmesslehre würde da vll schon nach 1500km alarm schlagen

ich würd im zweifelsfall immer die billigste kette nehmen, es sei denn man ist auf gewicht aus aber zwischen deore, lx und xt wirst du weder beim gewicht noch beim schalten nen grossen unterschied spüren
 
Wie schafft man denn soviele km mit einer Kette?

Die 3500 km waren am Rennrad. Ich habe die Kette dann getauscht, obwohl sie laut dem Rohloff Kaliber noch o.k. war. Laut meinen Händler verläuft der Verschleiß (und somit die Längung) nicht linear, wenn der kritische Punkt überschritten ist, längt sich die Kette dann in kurzer Zeit "extrem".
Pflege ist schon ein wichtiger Faktor, denke ich. Ich verwende "Dynamics Kettenschmierstoff", reinige eine neue und klebrige Kette äußerlich(!) mit eine Lappen und reichlich Brunox, bis sie nicht mehr klebt, dann öle ich mit Dynamics (auf jeden Glied einen viertel Tropfen:D ). Nach einer Fahrt lasse ich die Kette durch einen Lappen mit etwas Dynamics laufen - fertig. Nach einer ausgiebigen Regenfahrt oder Grundreinigung des Rades reibe ich die Kette mir einen Lappen trocken und behandle sie dann wie eine neue Kette.
 
@ kettenschoner

ich sehe, du hast deinen nick sinnvoll gewählt...:cool:


Ich kaufe Deore Ketten, sehe keinen Sinn mehr Geld auszugeben. Hab früher mal XT und Rohloff verglichen, war enttäuscht. Seit der Zeit lieber öfter ne billige neue Kette als ne teure über Maß verschleißen und die Kettenblätter gleich dazu.
 
Zurück