Upgrade Lyrik Charter 3,0 auf 3,1

Registriert
23. Dezember 2021
Reaktionspunkte
1
Hi,

Ich fahre gerade das SC Heckler Sl mit der Lyrik Select + mit der Charger 3.0 Kartusche. Ich fahre gerne verspielte Flow Trails mit kleinen bis mittleren Jumps. Gerne aber auch im Enduro Terrain rund um Nauders wo es auch ordentlich scheppert. Dabei habe ich das Gefühl, dass mir die Gabel häufig zu harsch ist und mir zu viel Vobrationen durch gibt und ich schnell ermüde in Händen/Armen.

Hatte in Serfaus mir die Gabel am Stand von RS einstellen lassen, was Besserung brachte. So richtig zufrieden bin ich immer noch nicht. Merke oft, das ich schnell ermüde wenn es ruppig wird.

Jetzt meine Frage: lohnt sich ein Upgrade auf die Ultimate 3.1? Hat man da wirklich nen merklichen Unterschied mit den Bitter Cups oder kann man einfach nur mehr einstellen. Sind ja immerhin 800 Euro. Die gibt man ja nicht aus, wenn es nicht nötig ist.

Würde gerne bei der 35 mm oder 36 er Fox bleiben und nicht auf 38 wechseln, da das besser zum Charakter des bikes passt.

Meint ihr das lohnt sich oder soll ich die Kohle lieber sparen?

Danke
 
Die von @shibboleth vorgeschlagene Variante bringt bestimmt den sichersten Zugewinn.

Falls du bei non-Tuning Lösungen bleiben willst und es vielleicht sogar selbst umsetzen kannst, scheint ein Upgrade der Kartusche auf 3.1 (Upgrade Kit = ca. 75€) einen Verbesserung des Dämpfungsspektrums zu bringen.
Fand diesen Vergleich recht lesenswert, im Verdict wird herausgestellt, dass im Falle der Lyrik ein Upgrade auf 3.1 signifikant sei:
Fox 36 Grip X vs Lyrik 3.1
 
Nach allem was man so liest ist bei der 3.1 einfach nur der Einstellbereich breiter. Wenn du also jetzt nicht HSC und LSC komplett offen fährt und die wünschtest du könntest noch weiter aufdrehen, dann wird die das Upgrade wenig bringen.
 
Der Interesse halber…wie schaut das dann eigentlich zukünftig mit dem Service aus? Muss ich nach dem Tuning immer die Gabel bei MST service’n lassen oder kann das auch weiterhin über Rock Shox (da Garantieverlust) oder weitere Dienstleister gemacht werden?
 
Ich hab ne MST-getunte Gabel auch schon woanders zum Service hingeschickt, allerdings nur weil die dort auch noch den Gabelschaft ersetzen sollten. Spricht ja eigentlich nichts dagegen, die Gabel Zukunft dann immer zu MST zu schicken. Bei Bedarf kann Mario sie dann auch anpassen. Und normale Servicearbeiten kosten ja eigentlich überall ungefähr das gleiche. Nur zu RockShox direkt würde ich sie wahrscheinlich nicht schicken.
 
Zurück