Aufgrund der zahlreichen Empfehlungen aus dem Forum bin ich seit längerer Zeit mit zwei L2d's am Lenker (OP-Reflektor) unterwegs.
Sehr gut ist die unmittelbare Ausleuchtung vor dem Rad, die ich durch Modifikation der Original-Diffusoren erzielen konnte. Ich habe die Diffusoren in kurz überstehende Schirmmützen umgearbeitet, was nur einen Teil des nach oben abgehenden Streulichts direkt aufs Vorderrad lenkt, die Reichweite aber nicht sichtbar einschränkt.
Insgesamt ist die L2d nach 2 1/2 Betriebsjahren mit überwiegend positiven Erfahrungen noch immer eine sehr gute Alltagslampe, jedoch zeigen sich im MTB-Betrieb einige Schwächen:
Mein Interesse geht ganz klar in Richtung einzelliger 18650-Lampe in Doppelanordnung. Eventuell wäre eine zweizellige 18650 unter gewissen Umständen eine Alternative. Doppelanordung wäre zwar ein Kracher, aber andererseits wohl etwas schwer. Bisher hat mich noch keine dieser Lampen restlos überzeugt. Irgendwo war immer ein Haken, entweder zu wenig Sidespill/zu viel Throw, zu kurze Laufzeit, unpassende/keine Regelung oder Baulänge/Schwerpunkt.
Ich habe noch eine Jetbeam Jet III Pro ST, Baulänge, Form und Schwerpunkt entsprechen meiner Idealvorstellung. Die technischen Eigenschaften der Lampe enttäuschen mich jedoch auf ganzer Linie. Sidespill kaum vorhanden, schmutzige Lichtfarbe, schlechtes UI, unmittelbares Abschalten ohne Vorwarnung.
Gut gefallen hat mir grundsätzlich auch die Olight M21, sehr schöner Sidespill. Die taktische Form hätte ich noch akzeptiert, Laufzeit und Dimmstufen sind für mich jedoch unbrauchbar.
Die Lampen mit Doppel-18650 wären von den technischen Daten brauchbar, haben wiederum fast alle eine ungünstige Schwerpunktlage aufgrund ihrer Baulänge. Ausnahme wäre hier die Eagle-Tac M3C4 oder Fenix TK 35, jedoch würde meiner Sicht die Befestigung an der Grifform scheitern. Ich lasse mich jedoch gerne korrigieren.
Fenix hat mit der PD31 die schlichte, kompakte Bauform der Jetbeam Jet III Pro ST aufgegriffen, die Angaben zu Laufzeit und Lichtleistung klingen sehr vielversprechend. Auch der Sidespill soll recht brauchbar sein, wie man hier und da so liest.
Falls schon jemand mit der PD31 gefahren ist, vielleicht sogar mit zweien, würde ich mich über die Schilderung der Eindrücke freuen.
Auch Erfahrungen mit der TK35 bzw. der Eagle-Tac M3C4 3 x XPG-R5 sind willkommen.
Sehr gut ist die unmittelbare Ausleuchtung vor dem Rad, die ich durch Modifikation der Original-Diffusoren erzielen konnte. Ich habe die Diffusoren in kurz überstehende Schirmmützen umgearbeitet, was nur einen Teil des nach oben abgehenden Streulichts direkt aufs Vorderrad lenkt, die Reichweite aber nicht sichtbar einschränkt.
Insgesamt ist die L2d nach 2 1/2 Betriebsjahren mit überwiegend positiven Erfahrungen noch immer eine sehr gute Alltagslampe, jedoch zeigen sich im MTB-Betrieb einige Schwächen:
- Reichweite könnte besser sein
- Laufzeit im Turbomodus zu knapp, ich fahre meist 2-3 Stunden im Dunkeln
- Lampen lockern sich bei zügiger Fahrt immer wieder in den Twofish Lockblocks, sofern sie nicht an der muldenförmigen dünnsten Stelle fixiert werden. Bei Fixierung in den Mulden stimmt die Balance der Lampen nicht mehr, so daß sie zu stark nachwippen
- Die Verschraubung der Kontaktfeder im Batteriedeckel löst sich oft und muß immer wieder mit einer Spitzzange o.ä. angezogen werden. Manchmal kommt sie beim Akkuwechsel so weit raus, daß sich der Deckel nicht mehr schließen läßt, bzw. der Schalter den Kontakt verliert. Dies tritt bei beiden Lampen auf
- Mehrere AA-Zellen im Dunkeln zu wechseln ist eine fummelige Angelegenheit, insbesondere bei Kälte
- Vorm Losfahren (mit meinen Diffusoren) muß ich mich entscheiden, ob ich im Normalbetrieb oder Turbomodus fahren will. Durch Drehen des Lampenkopfs werden die Diffusoren mit verstellt, so daß der Lichtkegel nicht mehr stimmig ist.
Mein Interesse geht ganz klar in Richtung einzelliger 18650-Lampe in Doppelanordnung. Eventuell wäre eine zweizellige 18650 unter gewissen Umständen eine Alternative. Doppelanordung wäre zwar ein Kracher, aber andererseits wohl etwas schwer. Bisher hat mich noch keine dieser Lampen restlos überzeugt. Irgendwo war immer ein Haken, entweder zu wenig Sidespill/zu viel Throw, zu kurze Laufzeit, unpassende/keine Regelung oder Baulänge/Schwerpunkt.
Ich habe noch eine Jetbeam Jet III Pro ST, Baulänge, Form und Schwerpunkt entsprechen meiner Idealvorstellung. Die technischen Eigenschaften der Lampe enttäuschen mich jedoch auf ganzer Linie. Sidespill kaum vorhanden, schmutzige Lichtfarbe, schlechtes UI, unmittelbares Abschalten ohne Vorwarnung.
Gut gefallen hat mir grundsätzlich auch die Olight M21, sehr schöner Sidespill. Die taktische Form hätte ich noch akzeptiert, Laufzeit und Dimmstufen sind für mich jedoch unbrauchbar.
Die Lampen mit Doppel-18650 wären von den technischen Daten brauchbar, haben wiederum fast alle eine ungünstige Schwerpunktlage aufgrund ihrer Baulänge. Ausnahme wäre hier die Eagle-Tac M3C4 oder Fenix TK 35, jedoch würde meiner Sicht die Befestigung an der Grifform scheitern. Ich lasse mich jedoch gerne korrigieren.
Fenix hat mit der PD31 die schlichte, kompakte Bauform der Jetbeam Jet III Pro ST aufgegriffen, die Angaben zu Laufzeit und Lichtleistung klingen sehr vielversprechend. Auch der Sidespill soll recht brauchbar sein, wie man hier und da so liest.
Falls schon jemand mit der PD31 gefahren ist, vielleicht sogar mit zweien, würde ich mich über die Schilderung der Eindrücke freuen.
Auch Erfahrungen mit der TK35 bzw. der Eagle-Tac M3C4 3 x XPG-R5 sind willkommen.