US-Importe... Kosten?

gonzo63

gonzo63
Registriert
6. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Leverkusen
Hi @all...

habe vor mir einen Chopper zu holen, das NIRVE Cannibal... wer hat Erfahrung mit dem Import aus den USA?

Bei Nirve bieten die das Teil für 599,99$ + 75 $ S&H an, sind umgerechnet knappe 425€! Hab nen Händler, in Köln, der will dafür 729€... kann doch woll nicht sein?

Da verdienen die sich ne goldene Nase dran... sofern der Absatz stimmt!!

Wer hat Erfahrung damit? ...

Gruß gonzo
 
OH NEIN, SCHLIMM SCHLIMM!! :eek:
Ein Händler will Geld verdienen...!
Überleg mal, was beim Händler für eine Lieferkette dranhängt und wie es bei dir aussieht. Dir wirds vor die Haustür geliefert, dein Händler bekommt es über Zwischenhändler und Importeure - und jeder von denen will dran verdienen. Von den 729 Euronen wird deinem Händler nicht viel bleiben.

Oh, und du hast bei deinem Preis von 425 Euro Zoll und die Einfuhrumsatzsteuer vergessen. Sind einmal 19% drauf und je nach Warengruppe zusätzlich nochmal 2 bis 6%....und natürlich Zollgebühren...

Beim nächsten Mal Augen auf. Nur zwei Zeilen höher findest du das hier:
das Zoll und Import Tutorial :rolleyes:
 
Hi @all...

habe vor mir einen Chopper zu holen, das NIRVE Cannibal... wer hat Erfahrung mit dem Import aus den USA?

Bei Nirve bieten die das Teil für 599,99$ + 75 $ S&H an, sind umgerechnet knappe 425€! Hab nen Händler, in Köln, der will dafür 729€... kann doch woll nicht sein?

Da verdienen die sich ne goldene Nase dran... sofern der Absatz stimmt!!

Wer hat Erfahrung damit? ...

Gruß gonzo



Bedank Dich bei der SPD, dass sie die MwSt-Erhöhung auf 19% getrieben haben, obwohl ihnen die von der Union vorgeschlagenen 18% im Wahlkampf schon zu hoch war ("Merkelsteuer").




Matthias Platzeck am 6. August 05 schrieb:
"Was die Union macht, ist entweder in der Sache falsch, oder es ist im Verfahren chaotisch – und meistens ist es sogar beides zugleich.
Da ist die angekündigte Erhöhung der Mehrwertsteuer. Die Union sagt, die Probleme in Deutschland sind dramatisch groß – und dagegen soll jetzt ausgerechnet die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf 18 Prozent helfen. Das passt hinten und vorn nicht zusammen. Die jetzt von der Union angedrohte „Merkelsteuer“ ist in der derzeitigen wirtschaftlichen Situation völlig falsch. Sie würde voll durchschlagen auf Konjunktur und Binnennachfrage. Sie würde ausgerechnet die Bürger mit den kleinen und mittleren Einkommen am härtesten treffen. Sie würde das Handwerk schädigen und neue Anreize zur Schwarzarbeit setzen – alle ernst zu nehmenden Experten bestätigen das.
Und deshalb lehnen wir diese Merkelsteuer entschieden ab. "

Berliner Morgenpost schrieb:
"Der designierte SPD-Vorsitzende Matthias Platzeck hält eine Anhebung der Mehrwertsteuer auf 20 Prozent für möglich. "Ich kann im Moment nichts ausschließen", sagte Platzeck am Freitag dem Fernsehsender N24 auf die Frage, ob die wichtigste Verbrauchssteuer zum Stopfen von Haushaltslöchern möglicherweise von jetzt 16 auf 20 Prozent angehoben werden müsse. In Verhandlungskreisen hatte es bisher geheißen, in der zuständigen Arbeitsgruppe von Union und SPD herrsche nahezu Konsens, daß die Mehrwertsteuer auf 18 Prozent erhöht werden solle."

:lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück