VDO MC 1+ oder Mavic WINTech Alti

duke209

Mitglied IG Harz
Registriert
30. Juni 2003
Reaktionspunkte
1.280
Ort
GF
Servus,

bin auf der Suche nach einem gescheiten neuen Tacho mit Tages und Gesamt/Höhenmesser.

Dabei bin ich auf den VDO MC1+ gestoßen. Hat alle Funktionen und ein Bikekumpel fährt ihn seit einiger Zeit problemlos.

Dann habe ich den Mavic Wintech im Laden gesehn. Optisch nen Zacken schärfer, schönes Display und die Halterung am Lenker lässt sich optimal ausrichten (Schwenkarm) und auch über den Vorbau stellen.
Vorteil weiterhin der integrierte Sensor im Schnellspanner.
http://www.bikediscount.com/(S(ysswk4fiirgqr5vzhhutppaf))/ItemDetail.aspx?iid=5438&hasv=0

Hat jemand Erfahrungen zum teil von Mavic ??
Zum Thema MC1+ hab ich schon etliches nachlesen können hier.

danke schonmal..

duke
 
sieht aus, wie alternativer lebensstil... echt ey. so lieblose zahlen.. nicht mein fall... ich weiss, bringt dich auch nciht weiter.. aber ne gutgemeinte meinung :D
 
Hi

ich würde Dir ganz klar den MC1.0 OHNE "+" empfehlen.

Die Funkübertragung Beim MC1.0 "+" ist sinnlos weil man
A mindestens 2 Batterien benötigt, die auch noch verschieden sind
B diese auch nicht so lange halten wie die Eine in der günstigeren Kabelversion
C und damit viel grössere Betriebskosten verursachen
D und wenn eine Batterie den Geist aufgibt, man nie weiss welche das ist
E es möglich ist die Dinger (MC1.0+ hat Analog Funkimpulse) zu stören, zB. Lupine 2cm vom Tacho entfernt montiert
F auch noch schwerer ist
G Zweit oder Dritthalterungen für weitere Bikes zuviel kosten und dann auch nochmals wieder Batterien dazukommen
H und letzlich auch soviel sinnlos verheizte Batterien auch nicht unbedingt Umweltschonend sind.

Das wirklich einzig Vorteilhafte ist die Optik ohne Kabel.

Gruss
Simon
 
dito mc 1.0 ohne +. hab den selber. bin absolut begeistert! noch nicht ein ausfall! kann ich absolut empfehlen. außerdem ist der wesentlich hübscher als der mavic.
 
Mavic?
Also ich weiß net...!
Sieht iwie eigenartig aus, kann das gleiche wie der VDO und kostet fast das Doppelte...
Hab' selber den MC1.0 (auch ohne "+") und bin sehr zufrieden.
Drahtlos möchte ich gar nicht.
VDO hat jetzt ja auch eine kombinierte Lenker-/Vorbauhalterung, kann man auch montieren, wo man will.

dito mc 1.0 ohne +. hab den selber. bin absolut begeistert! noch nicht ein ausfall! kann ich absolut empfehlen. außerdem ist der wesentlich hübscher als der mavic.

Ausfall hatte ich 1x - der Geber wollte nicht mehr, wurde aber ohne meckern getauscht.
 
Hallo

Nim den VDO MC1 ohne +

Hab meinen seid drei Jahren in Betrieb, mitlerweile ist auch die Halterung geendert worden,die alte Halterung war nicht der Hit, somit meiner meinung Top.

Grüße Ike
 
okay, entscheidung zu gunsten des VDO !!
aber ob mit Kabel oder Funk muss ich mit nochmal überlegen. die aussagen zum batterieverbrauch schwanken ja auch...

der HAC4 mit Herzfrequenz wäre ja auch noch eine Allternative.. ?!

duke
 
unabhängig davon (batterieverbrauch) die sender sind einfach zu klobig. ich hatte einen funk-VDO schon in den fingern und wollte den anbauen, da hab ich das malheur gesehen und gesagt, sorry den kann ich nicht nehmen. der sieht einfach kagge aus. hab dann nen kabelgebundenen genommen.
 
mich nervt aber diese kabelage :)

umd das kabel ordentlich herrunterzuführen, muss ich an der bremsleitung runter...dann habe ich alles auf der linken gabelseite was geht (Bremse/Leitung/Kabel/Sensor), nervt auch. selbst den Mavisschnellspanner ab ich auf der Seite, weil er rechts wegen dem Reboundverstellrädchen unten nicht richtig anzulegen geht.
..ich bike bald in schräglage :p

die größe der sender muss ich dann mal vergleichen, den hatte ich nicht aus der verpackung genommen. danke schonmal.


duke
 
Hallo
hab gerade den VDO MC 1+ im Test und bin überrascht wie zuverlässig der Analogfunk, gegenüber dem Sigma DTS Schrott, funktioniert. Selbst im Gebiet Main-Taunus-Kreis bis Spessart in dem Sigma kapituliert hatte ich bis jetzt noch keinen Ausfall. Nur während der Grundeinstellung, noch am Tisch unter einer Halogenlampe mit Trafo, zeigte das Teil schon mal Geschwindigkeiten im Stand von 74 bis 113 km/h an! Beim Transport im Auto wurden auch schon mal Fahrzeiten von wenigen 10tel Sec. gemessen, ohne dass das Teil in der Halterung war. Damit kann man sicher leben. Ansonsten Höhenmesser, Temperatur und die üblichen Funktionen ohne Tadel. Die Bedienung könnte logischer aufgebaut sein. Aber mal ehrlich, braucht man in den Mittelgebirgen einen Höhenmesser? Muss jeder für sich entscheiden, ich jedenfalls hab mich für einen puristischen CICLO mit Kabel entschieden, ohne den überflüssigen Kram. Wenn der Berg zu ende ist, merke ich das auch ohne dass mir das die Speedbox sagt. Und die globigen Sender an der Gabel sind auch nicht schön, wo man sich doch vorher jedes Gramm weniger an Gewicht teuer erkauft hat. :p Gruß Hai23
 
servus,

mal zur Info, hatte mir gestern die Mavic Alti zum probestecken gekauft.
Die Montierung anhand der beweglichen Halterung lässt eine Montage am Lenker zu, wobei der Tacho dann genau auf den Vorbau ausgerichtet werden kann. Toll !!

Leider habe ich zu Hause erst festgestellt, das es keine Gesamthöhenmeterfunktion gibt, nur Tageshöhenmeter.

ABER jetzt kommts: Ich habe Mavic Crossmax-Systemlaufräder drauf. Hersteller des Tachos ist bekanntlich auch Mavic. Der Senor ist ja unten im Schnellspanner (was ja nicht schlecht ist), nur leider sind dann zum angebrachten Speichenmagnet mal eben 3cm Platz !!!! Wobei es nur max. 0,5cm sein sollten. Selbst nach aufstecken der beiden zusätzlichen Magneten (steht auch so in Anleitung) hat man selbst beim bestmöglicher Ausrichtung und schräger Ausrichtung der Magneten zum Senor mal eben immernoch 1cm Luft !! Das ganze funktioniert dann mit 3 aufgesteckten Magneten !!!!! Unfassbar son Schei*** !! :confused: Sollte der Hersteller mal auf die Verpackung schreiben "nicht für unserer eigenen Laufräder geeignet" !

Ich war jedenfalls bedient und hab diesen gegen den MC1+ umgetauscht.
Auf das dieser nun seine Arbeit gut verrichten wird....

Glück Auf
duke
 
der + ist mist, ich hatte den mal, ging ein paar wochen lang gut, dann nicht mehr (verbindungsabbruch), trotz neuer batterien keine besserung, dann ging er wieder mal ein paar touren, dann wieder aussetzer. NERVT.

jetzt fahre ich 1 jahr ohne + und bin glücklich damit.
 
Hatte den neuen + gerade zum Test und in den 100 Test-km konnte ich keine wesentlichen Störungen feststellen. Selbst in der Nähe von großen Sendeanlagen, die den Sigma zur Verzweiflung bringen! Aber der, ohne + wäre aus Prinzip auch eher mein Favorit. Der Sender ist einfach too big und der Batterieverbrauch..? Wer weiß schon, was der wegschluckt ...... . Hoffe das Teil wird mit der Zeit noch etwas billiger :ka:
 
Nachtrag zu meinem VDO Mc 1.0+ Test:
Heute konnte ich nochmal in Verbindung mit der Beleuchtung IXON IQ testen. Und die Beiden vertragen sich gar nicht! Ein Mindestabstand von ca. 20cm sollten es schon sein, damit es nicht zu Störungen kommt. Bei mir zeigte der Tacho schon im Stand, um die 20 km/h an! Busch und Müller empfiehlt auf die VDO-Serie mit Digitalfunk zurückzugreifen. Aber ob der dann funktioniert, wer weiss? Der Nachfolger des Mc 1.0+ in der Dgitalfunk-Version wäre dann jedenfalls der Z1 und nochmal teurer .........:( ......... deshalb bleib ich erstmal bei meinem verkabelten Teil.
 
Nachtrag zu meinem VDO Mc 1.0+ Test:
Heute konnte ich nochmal in Verbindung mit der Beleuchtung IXON IQ testen. Und die Beiden vertragen sich gar nicht! Ein Mindestabstand von ca. 20cm sollten es schon sein, damit es nicht zu Störungen kommt. Bei mir zeigte der Tacho schon im Stand, um die 20 km/h an! Busch und Müller empfiehlt auf die VDO-Serie mit Digitalfunk zurückzugreifen. Aber ob der dann funktioniert, wer weiss? Der Nachfolger des Mc 1.0+ in der Dgitalfunk-Version wäre dann jedenfalls der Z1 und nochmal teurer .........:( ......... deshalb bleib ich erstmal bei meinem verkabelten Teil.


Komisch oder....
Genau das sagen wir ja die ganze Zeit. Der mit + ist Mist und bleibt es auch. Der Digitalfunk der neueren Funkvarianten können übrigens auch gestört werden. Das ist noch lange keine Spassgarantie. 100% störsicher ist nur das Kabel.

Gruss
Simon
 
naja, ich fahre nicht mit licht - und wenn doch, dann is es eh die hausrunde, wo ich keinen tacho brauche..

bislang funktioniert er perfekt. die anzeige mit den vielen daten erspart einem das umschalten, sehr schön ! der sensor geht an der schwarzen gabel auch unter, einmal dran, juckt der nimmer.

und wenn er mal gestört werden sollte - na und ? das biken steht im vordergrund, der tacho is nur ein spielzeug, davon geht die welt dann auch nicht unter. :)

bleibt nur der verbrauch abzuwarten, aber egal....

Übrigens: gestern hab ich den Wintech samt MTB-Sensor an einer Durin (unten als Schnellspannergegenstück) mit Mavic-SLR Laufradsatz gesehn. Auch hier mussten beide Zusatzmagneten (Lieferumfang) angebracht werden um den Abstand wenigstens auf 0,8mm zu reduzieren (0,5mm max. empfohlen). Unfassbar was da im eigenen Hause produziert wird !! Bei meiner Reve 426 und Mavic XL waren es ja mind. 1cm bei 3-Magneten !! ....werde ich nich drüber fertig :rolleyes:

duke
 
Ich habe mal VDO angeschrieben und meine Vorstellungen haben sich bestätigt. Werde jetzt ein wenig drauf legen und mir den Z1 holen.

Ach ja, von VDO bekam ich folgende Antwort auf die Frage bzg. der Störung mit meiner Hope Vision.

Hallo,

der MC 1.0+ arbeitet mit einer analogen Funkübertragung.

Diese Funkübertragung reagiert auf elektromagnetische Felder, die u.a. von einer Hope Lampe erzeugt werden.

Der MC 1.0+ zeigt dann entweder gar keine Geschwindigkeit mehr an oder eine völlig falsche Geschwindigkeit.



Abhilfe gibt es nur, wenn die Hope Lampe weit genug vom Tacho weg montiert wird, mindestens 10 cm Abstand, oder wenn die Hope Lampe in Alu-Folie eingewickelt wird (Sieht nicht schön aus, aber hilft.



Der Z1 hat eine Voll-digitale Funkübertragung.

Die sendet auf einer sehr hohen, sehr stabilen Frequenz.

Da passiert mit einer Hope nichts.

Ausserdem werden die Daten binär in Datenpaketen übertragen und selbst bei einer Störung kann die Software die Daten anschließend wieder rekonstruieren.

Edit: Das Schreiben war im Übrigen nicht von irgendeinem Funz sondern vom Managing Director: H.J.Noenen!
 
genau auch meine Erfahrungen - nach dem Sigma DTS Schrott seit einem Jahr top zufrieden mit dem VDO MC 1.0+.
Klar, diese elektromagnetischen Felder ab und an mit hohen Geschwindigkeiten, aber das eigentlich nur, wenn der Tacho neben der Anlage oder so liegt.
 
Zurück