Moin!
Ich fahre nun seit anderthalb Jahren den MC1.0 von VDO und bin mit dem Gerät selbst sehr zufrieden. Leider hab ich nur irgendwie die Plage am Bein, da mir mittlerweile zum fünften Mal das Kabel gebrochen ist. Ich bin sehr sorgfältig beim Verlegen und versuche immer den günstigsten Weg mit wenig scharfen Biegungen zu wählen und fixiere das Kabel auch nur da, wo es nötig und möglich ist. Allerdings auch immer so, dass das Kabel in Bewegung bleiben kann und nicht gequetscht wird (Kabelbinder).
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habt Ihr schlichtweg andere Methoden, mit denen Ihr einen Kabelbruch vermeidet?
Grüße
Ben.
Ich fahre nun seit anderthalb Jahren den MC1.0 von VDO und bin mit dem Gerät selbst sehr zufrieden. Leider hab ich nur irgendwie die Plage am Bein, da mir mittlerweile zum fünften Mal das Kabel gebrochen ist. Ich bin sehr sorgfältig beim Verlegen und versuche immer den günstigsten Weg mit wenig scharfen Biegungen zu wählen und fixiere das Kabel auch nur da, wo es nötig und möglich ist. Allerdings auch immer so, dass das Kabel in Bewegung bleiben kann und nicht gequetscht wird (Kabelbinder).
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht oder habt Ihr schlichtweg andere Methoden, mit denen Ihr einen Kabelbruch vermeidet?
Grüße
Ben.