ventilspitzen schräg

Registriert
26. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo zusammen

Bin vor einiger Zeit mal ohne Ventildeckel losgefahren und danach war die Ventilspitze schräg, das Ventil selber war gerade. Bin so noch weiter gefahren. Als ich dann einen neuen Ventildeckel draufhatte ist dann mal ein ganzer Teil vom Ventil mitgekommen, als ich den Deckel abgeschraubt hatte, worauf ich den Schlauch gewechselt habe.

Jetzt habe ich das gleiche Problem (wenn es denn eines ist) vorne und hinten wieder, obwohl ich vorne und hinten Ventildeckel drauf hatte. Die Ventile selber sind ziemlich gerade in der Felge. Dachte zuerst dass Steine die Ventilspitze verbogen hatten, als ich ohne Deckel gefahren bin, aber jetzt habe ich Deckel drauf und der sollte das ja abhalten?

Meine Frage: Ist das ein Zeichen dass mit dem Schlauch etwas nicht stimmt und muss ich damit rechnen, dass das Ventil bald mal den Geist aufgibt?
 
Hast du französiche Ventile? Scheint so.
Das Prob hatte ich auch mal, und war Ratlos. Bei mir lag es an der Luftpumpe.
Hatte ne Ministandpumpe mit sehr kurzem Schlauch. So kurz das ich anscheinend immer am Schlauch gezogen hatte und damit das Ventilschräubchen oben krummbog.
Habe jetzt nen Rennkompressor, fahr ohne Kappen und hab null Probs mehr.
 
Sclaverandventile sind etwas empfindlich, kein Problem wenn die Luft hält. Die kleine Schraube oben immer reindrehen.
 
ICh Fahre auch immer ohne Kappen und die sind auch noch gerade. Und da die ja vermutlich gerade waren als du sie gekauft hast wirst du sie dir Irgendwie verbogen haben. So lange das Ventil allerdings dicht is würde mich das nicht weiter stören.
 
Kauf dir mal einen Adapter von Franz auf Auto. Gibts im Set für 5€ im Baumarkt und da die geschraubt werden, kann dir deine Pumpe nichts verbiegen.
Mir passiert das auch ständig, sobald ich mit kleinen Handpumpen arbeite, bei denen der Pumpenkopf nicht 100% sitzt. Mit meiner Lezyne passiert dies zwar nicht, da dort der Kopf auch verschraubt wird, ist aber etwas umständlich für schnell mal nachpumpen auf der Tour.
 
Danke für die Antworten. Gut möglich, dass es an der Pumpe liegt. Ist zwar eine Standpumpe, aber so ziemlich das billigste Modell. Werd in Zukunft ein bisschen drauf achten und das mit dem Adapter wär sicher eine gute Idee...

Wenn andere auch so rum fahren und keine Probleme haben, kann ich ja hoffentlich die kommenden Tage voll geniessen :-)

Danke!
 
Kappen lasse ich auch weg und vorm nachpumpen wird etwas Luft abgelassen und somit anhaftender Schmutz entfernt. Mit Autoventil hat mir Dreck schonmal die Dichtheit beeinträchtigt.
 
Zurück