Verchromter Rahmen abbeizen

Registriert
10. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hi,
bin dabei ein altes Rennrad herzurichten. Das Rennrad wurde ursprünglich verchromt und dannach überlackiert. dieser lack bröckelt nun stellenweise ab, was sehr bescheiden aussieht.. ;)

Weiß jemand, ob ich diesen Lack abbeizen (lassen) kann? oder ist das Chrom dann auch vernebelt ?

Hat jemand nach eine beize (:bier:) empfehlen?
Dann wären da noch die aussenverlegten Brems- und Schaltzüge, hat jemand schon mal solche in den Rahmen verbannt? also aus einem Bike die Schaltzüge nachträglich innenverlegt ? Der Rahmen muss das abhaben können, der ist aus Stahl. Das Gganze würde ich dann innen mit Leinöl "versiegeln".

beste Grüße Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
Abbeizen ohne das Chrom zu versauen sollte Mit CN- bzw. Nitroverdünnung gehen. Musst den Rahmen nur irgendwie mit dem Zeug halten (irgendwie umwickeln mit Alufolie). Auch andere Beizmittel die direkt für sowas gedacht sind sollten gehen mit "echter" Beize habe ich nur keine Erfahrungen. Lacker deiner Wahl kannst du ja sicherlich fragen.

Züge nach Innen zu verlegen ist reizvoll, aber du musst eben Löcher rein schneiden und irgendwie einen Zuganschlag an jedem ein/Ausgang realisieren (und zwar so, dass der Bowdenzug nicht ins Material schneidet!). Die musst du dann irgendwie einlöten/-kleben und spätestens an der Stelle hat es sich eh mit dem Chrom.

Zum Versiegeln würde ich persönlich keine organischen Öle/Fette nehmen da die immer auch Wasser und Säuren enthalten solange sie nicht zu 100% raffiniert wurden. Ich würde irgendwas auf Erdölbasis bevorzugen bzw. gleich mit Hohlraumversiegelung (Wachs) zu Werke gehen. Wobei mein Innenversiegelungswissen sich seit Vaters Pappe (Trabi) nicht weiter entwickelt haben.*
Einige KFZ betriebe haben aber durchaus gutes Versiegelungszeug samt passendes Werkzeug. Da kannst du ja mal fragen in wie weit die Muse haben dir zu helfen ;)
 
danke für die ratschläge! es ist ein titan rennrad aus den 80er..
das chrom würde rot überlackiert. sieht schon geil aus (an den stellen wo noch lack drauf ist). vor allem am oberrohr bröckelt der lack ab.

bei dem innenvelagen bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das mache.

Züge nach Innen zu verlegen ist reizvoll, aber du musst eben Löcher rein schneiden und irgendwie einen Zuganschlag an jedem ein/Ausgang realisieren (und zwar so, dass der Bowdenzug nicht ins Material schneidet!). Die musst du dann irgendwie einlöten/-kleben und spätestens an der Stelle hat es sich eh mit dem Chrom.

Mit ist allerdings noch cnith ganz klar, warum ich einen zuganschlag brauche. Ich hätte da einfach den kompletten zug durchgezogen..
die löcher hätte ich auf der rohr unterseite gebohrt und "irgendwie" mir flüssiger isololations mittel oder silikon gedichtet.. eventeull gibt es auch schon tüllen für den zweck?

Danke! Gruß Matthias
 
Bei einem Titanrahmen ist das mit dem Wasser ja total nebensächlich.

Das einzige Problem ist dann Dein Tretlager. Dem wird das Wasser nicht gefallen....

Wenn das ein Titanrahmen ist, würde ich den einfach strahlen. Oder nur teilweise strahlen, je nach belieben...
 
Dann würde ich das mit den Zügen verwerfen.

Und ich würde den Rahmen strahlen und in Wunschfarbe pulvern lassen.

Alles andere fände ich persönlich zu aufwendig.
 
Durchgehende Zughüllen haben den Nachteil, dass die Dinger dann kaum bis gar nicht unter Druck stehen. Dann schlapperts akustisch und auch in der Schaltung. Ist einfach nicht sinnvoll.
 
Zurück