Vergleich 165mm zu 195 oder 210mm Dämpfer

Registriert
20. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Neuss
Hallo Leute fahre einen Eingelenker wo zur zeit ein 165mm Manitou QRL Dämpfer verbaut ist. Habe nun vor hinten einen Dämpfer mit mehr Federweg zu verbauen Dachte da an einen mit 200mm einbaumaß oder so. Kann mir wer sagen wie sich der Federweg errechnet? Weiß auch gar nicht was mein Manitou zur Zeit so bietet. Würde gerne einen haben der ein wenig mit meiner Gabel 150mm Federweg harmoniert. Zumindest was den Federweg angeht. Kann mir wer von euch Tips geben???
 
Du kannst keinen längeren Dämpfer verbauen, es sei denn der Rahmen hat neben den derzeit genutzten Bohrungen auch welche für einen längeren Dämpfer.

Baust du einen längeren Dämpfer dort ein, wo der bisherige Dämpfer sitzt, wird das Rad extrem aufgebockt und aller Wahrscheinlichkeit nach unfahrbar.

Beispiel, dein 165mm Dämpfer hat wahrscheinlich 38mm Hub. Dein Rahmen hat... ca. 120mm Federweg (nur ein Beispiel).
Somit ist das Übersetzungsverhältnis des Rahmens 120/38 = ca. 3 zu 1.

Baust du nun einen 200mm Dämpfer ein, also 35mm länger, dann wird der Rahmen um 3*35mm = 10cm aufgebockt. Dann brauchste ne Stehleiter um aufzusteigen. Und funktionieren wird der Hinterbau dann sowieso nicht mehr.
 
danke für die Antwort. Allerdings hat mein Bike extra 4 verschiedene Verstellmöglichkeiten für den Dämpfer. Somit sollte es wohl gehen. Würde mich nur interessieren wieviel federweg ich dann bekomme und wie sich das errechnet.
 
Hi, das Cube XC hat mit nem 50mm Hub-Dämpfer (190/200mm Einbaulänge) 125 mm Federweg.
Habe das XC pro und habe denselben Umbau gemacht. Das lohnt sich absolut, Du kannst beide Längen nehmen, allerdings ist der 200er eventuell günstiger zu bekommen, da seltener benötigt.

Gruß
Armin
 
hallo Kaschpar....klingt doch wirklich ganz gut... hast du evtl. bilder von deinem umbau oder kannst mal erläutern ob sich was am Fahrverhalten oder so verändert hat?
 
Zurück