verschiedene Tech-Fragen

Registriert
9. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Leute!

Bin neu hier im Forum und auch neu mit dem MTB unterwegs. Genauer gesagt mit einem Crossrad, Marke kenne ich nicht. Habe es heute für sehr kleines Geld bei einer Versteigerung gebraucht geschossen und finde (so glaube ich) einige feine Teile an dem Rad. Allerdings habe ich absolut NULL PLAN VON GAR NIX. Ich bin Freizeitradler, der ab und an mal crossen geht aber ansonsten eher täglich 1-2 Stunden Wald- und Schotterwegen (mit Hund) treu bleibt. Ich hoffe, dass Ihr mir die eine oder andere meiner Fragen beantworten könnt.

Kurzbeschreibung des Rades zur Info:
- Alu Rahmen ungefedert
- Schalt-Brems-Hebel-Kombi "Shimano Deore DX"
- alle (!) anderen Schaltkomponenten "Shimano Deore XT"
- beide Radnaben "Shimano Deore DX".
- Federgabel "Manitou Easton E9"
- Felgenbremsen "Shimano" ... sonst steht da nix drauf

Zwei Fragen hätte ich dazu:

1) Die Federgabel (Manitou Easton E9) federt kein Stück. Hier ein Bild:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/3/4/4/9/_/medium/Gabel_3.jpg

Zum Einstellen springt mir nichts ins Auge. Auf Fotos im WWW habe ich gesehen, dass das innere Rohr ohne Belastung ein gutes Stück oben aus dem äusseren Rohr heraus ragt. Bei mir ragt es max. 1 cm heraus und lässt sich keinen Millimeter bewegen. Weder rein noch raus. Gibt es da irgendwo eine Arretierung? Ist das Teil kaputt? Kann ich damit trotzdem fahren?

2) An beiden Felgenbremsen ist vorne bzw hinten aufgeschraubt so ein Alubügel, sieht aus wie ein Hufeisen. Ich kann den Sinn nicht erkennen und habe im WWW auch keine Bilder davon gefunden. Scheint es nicht so häufig zu geben. Was sind das für Dinger? Kann ich die abschrauben?

Ich bedanke mich im Vorraus für Eure Antwort und wünsche einen schönen Abend,
Markus
 
Zu 2: Das ist ein Brake Booster. Daß Du die heutzutage nicht mehr siehst, liegt daran, daß kaum noch jemand V-Brakes fährt, zumindest nicht im MTB-Sektor, und selbst die Crosser steigen inzwischen langsam auf Scheibe um. Die sind dazu gedacht zu verhindern, daß sich die Gabelholme verwinden, wenn Du arg an der Bremse ziehst und haben dadurch durchaus eine Daseinsberechtigung.

Zu 1: Ich kenne die Gabel nicht. Wenn's eine Luftgabel wäre, würde ich mal annehmen, daß die einfach nur leer ist; falls es eine Federgabel ist, dann ist mit ziemlicher Sicherheit die Feder im Eimer.

Edit: Lies mal hier: http://www.cyclingforums.com/archive/index.php/t-463848.html Gleiches Problem mit der Gabel, hab nur quergelesen, aber es sieht so aus, als müsstest Du die auseinanderbauen und reinigen/entrosten, wenn das überhaupt noch möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Snnoopz!

Vielen Dank für die Antwort! Habe mir Deinen Link mal vollständig durchgelesen. Also der Kerl hat das selbe Problem wie ich mit der selben Gabel und findet ebenso wie ich nix dazu. Den Antworten darauf zu urteilen, gibt´s da auch nix und die Gabel is im A....

Hmm,
 
Also fahren kannst Du mit dem Ding schon, aber federn tut's nicht, und tonnenschwer ist das im Vergleich zu einer "normalen" Starrgabel auch noch. Je nachdem, was Du mit dem Rad vorhast, kannst Du halt eine neue Gabel besorgen oder eben nicht. Für die beschriebenen Wald- und Schotterwege mit Hund (keine übermäßig hohen Geschwindigkeiten also) reicht auch eine billige Starrgabel problemlos.
 
Hi!

Die Tauchrohre stecken so tief drin, dass die Gabelbrücke auf dem Reifen schleift. Nur ganz leicht, aber man merkt und hört es. Da passt (ohne Belastung) nicht einmal ein Finger dazwischen. Unter Last wird´s dann noch enger.

Da ich mittlerweile eine Menge Teile an dem Rad gefunden habe, die total verranzt sind (stand 3 Jahre in Keller), habe ich mich jetzt entschlossen es komplett zu zerlegen, alles zu warten, die nötigen Teile zu ersetzen und den Rahmen neu zu lackieren (bin Lackierer). Ich will mir jetzt ein hübsches Rad als ambitionierter Freizeitradler aufbauen. Also keine zu hohen Ansprüche aber funktionieren sollte es schon.

Soweit geplant hab ich folgendes:
Den Rahmen werd ich Oliv-Matt machen und die Anbauteile alle Mattschwarz. Verschleissteile wie Züge, Beläge, Reifen etc werd ich gegen neue ersetzen. Ketten, Ritzel und andere bewegliche Teile reinigen, kontrollieren und neu fetten. Etwas Bammel habe ich vor der späteren Einstellung der Schaltung, hab sowas noch nie gemacht. Auf meiner Einkaufsliste stehen bisher: Züge, Beläge, Reifen, Pedale, Sattel + Stange, Lenker + Vorbau, Federgabel, Schrauben, Klemmen, Schnellverschlüsse.

Habe mich heute mal im WWW, im Baumarkt und in nem Radladen umgesehen und war doch sehr erfreut, dass man vieles davon ja echt für ganz kleines Geld bekommen kann. Vorhin ging bei Ebäh eine funktionstüchtige Manitougabel für 5 Euronen weg...

Dabei kamen jetzt wieder neue Fragen auf:

1) Ich habe einen Satz Schaltzüge von Shimano gekauft und die sind minimal dünner als die, die jetzt verbaut sind. Ist das ein Problem oder flutschen die dünneren gar noch besser durch die Aussenhüllen?

2) Bei Ebäh hab ich etliche Federgabeln gefunden und mach bei einigen Auktionen mit. Da meine Ansprüche nicht professionell sind, kann ich doch wahrscheinlich jede Gabel nehmen, die bei mir dran passt. Richtig?

3) Habe dort eine "Zoom Doppelbrückengabel" gefunden. Aussehen tut die ja ziemlich cool. Sinn macht sie für mich wohl nicht. Aber falls ich so eine verbauen würde - hole ich mir damit Nachteile ins Haus oder kann ich das ruhig machen?


EdiT: Eben habe ich mal die Booster getestet. Erst fahren/bremsen ohne und danach mit. Himmel, ich bin ja fast über den Lenker gegangen, fühlt sich an als würde man einen Anker auswerfen. Also offenbar machen sie sehr wohl Sinn...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen schönen Retroesel hast du dir da geschossen.
Die Federgabel ist zu 99% mit Elastomeren bestückt. Das sind Teile aus Gummi und die werden nach der Zeit hart und zerbröselt sein.
Mach die Gabel wieder flott. Das ist eine sehr schöne Gabel und war damals, so vor 15 Jahren, nicht billig.
Da dein Rad ziehmlich alt ist, kannst du dir keine x-beliebige Federgabel einbauen.
Damalige Bikes hatten so umme 60mm Federweg und die Rahmen waren entsprechend dafür ausgelegt.
Baust du dir jetzt eine Moderne 80+ mm Gabel in dein Rad, hast du einen Chopper.
Sieht doof aus und fährt sich auch so.
Also entweder die Gabel wieder flott machen, eine ältere Gabel mit ähnlicher Bauhöhe einbauen oder eine flache Starrgabel.

Die Brakeboster würde ich dranlassen. Die sind def. sinnvoll. Sonst biegt sich beim Bremsen dein Rahmen auseinander und du hast keinen harten Druckpunkt.

Wenn du spezielle Fragen zu alten Teilen hast, stell diese im Classic Bereich.
Z.B. wie mache ich meine alte Manitou wieder flott..
Da wird dir geholfen ;)
 
Schaut aus, als hätte die Gabel auf dem Bild oben ein Gewinde. Moderne Gabeln haben dieses nicht.
Wenn du eine andere Gabel einbauen möchtest, musst du entweder eine Gabel besorgen mit Gewinde und der passenden Schaftlänge oder du brauchst zusätzlich einen "a head" Steuersatz für Gabeln ohne Gewinde.
Dann gibt es noch Gabelschäfte mit 1 Zoll und 1 1/8 Zoll Durchmesser.
Auch das muss natürlich passen.
Also Messschieber raus und messen. 1 Zoll sind 2,54cm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fang jetzt mal die Gabel abzubauen und werd sie messen. Mal sehen wie lange es dauert.

Aber dass ich da ein 15 Jahre altes Rad habe, hätt ich nicht gedacht. :( Dafür sieht es echt gut aus. Aber Du bist sicher? So ein altes Ding habe ich da?
 
Mach doch mal ein Bild.
Die Gabel ist von Anfang 90. DX war sehr frühe 90er, glaube ich.
Auf jedenfall ist die DX eine sehr alte Shimanogruppe.
Hast du V-brakes oder Cantilever Bremsen?

Alt heisst ja nicht unbedingt schlecht. Auf jedenfall ist dein Rad sehr schön ausgestattet.

Bei Shimano DX denke ich eher so an 18 Jahre. :D
 
Du kannst auch mal schauen, ob dein Rahmen ein Auswechselbares Schaltauge hat.
Das ist der Teil des Rahmens, wo dein Schaltwerk befestigt ist.

Ein Auswechselbares Schaltauge ist eine am Rahmen verschraubte Aufnahme für das Schaltwerk.
Auswechselbar deshalb, falls etwas verbiegt oder abreißt, der Rahmen nicht beschädigt wird.
Einfach mal nach Bildern Googeln.

Die kamen erst Anfang - Mitte 90er.
Hat dein Rahmen dies nicht, ist er wahrsch. älter.

g n8 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal ein Bild.
Ein Foto vom Rad werd ich später hochladen. Ein Bild von der gabel gibt´s hier:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/phot...um/Gabel_3.jpg oder im Link meines Anfangsposts.

Hast du V-brakes oder Cantilever Bremsen?
Cantilever Bremsen sind dran.

Ein Auswechselbares Schaltauge ist eine am Rahmen verschraubte Aufnahme für das Schaltwerk.
Nein, das ist nicht aufgeschraubt. Der Rahmen hat rechts so eine "Lippe" nach unten und da ist das Schaltwerk drangeschraubt.

Alt heisst ja nicht unbedingt schlecht. Auf jedenfall ist dein Rad sehr schön ausgestattet.
Hast recht, alt ist nicht gleich schlecht. Wenn ich mit dem Rad fertig bin, erkennt es wahrscheinlich eh nur noch einer der Ahnung hat. Und abgesehen von der Gabel macht alles einen guten und soliden Eindruck. Die Schaltung hackelt etwas - aber wenn Du sehen würdest, wie verschmoddert die ist...

Der Rahmen ist ein klarlackierter Alurahmen, also "silber", wenn man so will. Leider sind keine Decals mehr drauf und so weiss ich nicht, was für ein Rad das genau ist.
Die Bereifung ist von Continental. Aber das sind so Slicks mit nur seitlich kleinen Stollen. Damit werd ich keine Freude haben, wenn ich mal über nen Acker oder matschige Feldwege fahre.
Ansonsten fällt mir auf, dass das Rad unheimlich leicht ist. Habs nicht gewogen, aber es wiegt echt nix.

Ein paar Neuteile, neuer Lack und dann hab ich für mich ein klasse Rad. Ich hoffe nur, dass der Rahmen über die Jahre nicht so gelitten hat und ich auch mal nen Abhang runter donnern kann. Also nur ab und an. Aber etwas crossen will ich schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update:

So, habe die Gabel abbekommen. Bin verwundert, weil ich (von oben am stehenden Rad gesehen) erst den Vorbau abgeschraubt hab und dann verschiedene Ringe, die das Rohr der Gabel umschliessen. Der letzte Ring ist ein Kugellager. Das sitzt bombenfest am Rahmen.
Muss das am Rahmen fest sein oder an dem Rohr der gabel? Und wenn - wie bekomme ich es ab. Ich habe Angst etwas kaputt zu machen. Sitzt tierisch fest. Und wenn ich es jetzt umdrehe, dann steht es ohne Vorbau auf dem offenen Kugellager. Das kann ja nicht richig sein...

Ansonsten sind die Tauchrohre während des Ausbaus hoch gekommen. Bewegen tut sich da also irgendwie doch noch was...

Der Federweg scheint mir 60mm zu sein. und das Rohr, das in den Rahmen kommt, hat 160mm und einen Durchmesser von 28mm.

Ich muss mit aller Gewalt an den Tauchrohren dran ziehen, dann kommen sie raus. Reindrücken geht leichter. Aber sie bewegen sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deiner Beschreibng nach handelt es sich wohl um eine Gabel ohne Gewinde.
Die losen Ringe sind Platzhalter, damit der Lenker höher kommt.
Das, was sich jetzt fest im Rahmen befindet, sind wahrscheinlich die Lagerschalen mit dem Lager drin.
Die sind fest mit dem Rahmen verpresst. Solange nichts verrostet ist, alles saubermachen, schön Fetten und wiederverwenden.
So ein Steuersatz besteht mit unter aus vielen versch. Ringen.
Die richtige Reihenfolge beim Wiederzusammenbauen ist wichtig.

Für die Gabel brauchst du neue Elastomere. Solange die Gabel nicht im Einer ist, verrostet oder so, Die 2 Kappen oben anschrauben, die alten rausholen, Innen saubermachen und neue rein.
Ich kenne mich mit der Gabel nicht aus, aber die alten Gabeln waren idr. recht einfach aufgebaut.

Ansonsten, Bild machen und im Classicbereich posten. Da sitzen die Experten.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu den Schaltzügen: Die sind über die Jahre etwas dünner geworden, das ist aber kein Problem, solange Du sie an der Schaltung anständig festbekommst. Meist ist in der Klemmung eine kleine Kerbe, und wenn die nicht zu tief ist, hast Du kein Problem. ich würde übrigens etwas Fett auf die Enden der Zughüllen geben, bevor ich die Züge durchsteckte, dann laufen die auch leichter. Schaltung einstellen ist ganz einfach eigentlich, wenn man zu zweit ist oder einen Montageständer hat. Über kopf bekomme ich das nie sauber hin.
 
Hi Leute!

So, das Fahrrad ist jetzt in alle Einzelteile zerlegt. Teilweise war es nicht einfach, weil manche Schrauben derart fest gebacken waren....

Deiner Beschreibng nach handelt es sich wohl um eine Gabel ohne Gewinde.
Nein, ganz oben hat sie ein Gewinde. Darauf werden auch die ganzen Ringe aufgeschraubt bzw der oberste wird geschraubt, die Distanzringe sind ja nur gesteckt. Reihenfolge hab ich mir gemerkt.

Ich kriege die Gabel nicht soweit auseinander gebaut, dass ich an die Tauchrohre heran komme. Entweder die unteren sind auch so festbekacken oder sie sind nicht zum abschrauben. Da bewegt sich nämlich nix.

Bei mir um die Ecke ist ein Radladen. Da werd ich mit der Gabel mal hinfahren und fragen, was es kostet, die wieder fit zu machen.

Und noch eine Frage kam auf:
Gibt es Ketten ohne Kettenschloss? Ich weiss nicht, wie oft ich sie schon abgesucht habe - da ist kein Kettenschloss dran.... Kann das sein?
 
Kettenschlösser sind noch gar nicht so alt, zumindest an Schaltungsketten. Aber wenn die Kette so alt ist, wirst Du sicherlich eine neue brauchen, incl. Ritzel und Blätter, wenn der Vorbesitzer damit wenigstens ab und zu gefahren ist. Besorge eine Verschleißlehre und kontrolliere das.
 
Du kannst mit einem Kettennieter ein Glied öffnen. Aber bitte nur mit einem Nieter, so komische Stifttreiber sind dafür gar nicht mal so geeignet. Und den Bolzen nicht ganz rausdrücken, sondern in der einen (äußeren) Lasche steckenlassen, sonst bekommst Du die nur unter größtem Gefummel wieder zusammen.

Edit: Hier, so ein Viech meine ich:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=589
 
Du kannst mit einem Kettennieter ein Glied öffnen.
Grrr ... das Ding hatte ich heute im Laden in der Hand. Dachte aber, dass sei nur zum schliessen da und habe es dort gelassen. Ich hab ne neue Kette gekauft und dazu natürlich ein herkommliches Kettenschloss. Da brauche ich so nen Nieter ja nicht.

Die alte Kette werf ich eh weg. Kann ich die nicht einfach mit Hammer und Meissel kaputt schlagen oder so? Ich würd gern heute Abend den Rahmen schleifen, da stört sie sehr.

Heute war ich übrigens mit der Federgabel im Radladen. Die haben sich da total drüber gefreut und es mussten erstmal alle Lehrjungs antanzen und "gut, alte, solide Technik" vorgeführt zu bekommen. Lach.

Die rieten, dass ich die unbedingt behalten soll. Das wäre Nostalgie und echte MTB-Cracks würden sofort ins Schwärmen geraten, wenn sie so eine sähen. Mir ists egal, Hauptsache das Ding funzt wieder.

Übrigens sagten die dasselbe wie ihr - die Elastomere da drin sind steinhart geworden über die Jahre. Die werden jetzt ausgetauscht und morgen kann ich die grundüberholte Gabel wieder abholen. Angeblich (!) soll es nicht sehr teuer werden...

Soweit so gut. Das Rad liegt jetzt hier in Einzelteilen vor mir. Hab´s komplett zerlegt. Wenn ich jetzt noch die Kette abkriege und diese ätzend festgebackene Schraube von der Treteinheit, dann kann ich endlich den Rahmen anfangen...
 
Na das hört sich doch gut an!

Das wäre Nostalgie und echte MTB-Cracks würden sofort ins Schwärmen geraten, wenn sie so eine sähen.

Lach* :lol:

Ja, die Gabel ist echt kultig.
Ich denke 30 - 50€ wird die Reperatur sicher kosten.


Kettenschlösser sind viel praktischer als eine fest vernietete Kette!

Viel Erfolg bei der "Restauration" ;)
 
Wenn du die neue Kette einbaust, wird diese wahrsch. zu lang sein.
Zum Kürzen brauchst du wieder den Nieter :D
 
Wenn du die neue Kette einbaust, wird diese wahrsch. zu lang sein.
Lass mich raten - früher waren die Ketten kürzer als heute. Toll. Die Züge waren dicker, die Ketten kürzer ...

Viel Erfolg bei der "Restauration"
Tja, das aus meiner geplanten Wartung eine ganze Restauration geworden ist ... war irgendwie nicht geplant :lol:

Aber egal. So viele Teile sinds ja nu auch nicht. Und gottseidank (oder wer auch immer) sind die Verschleissteile nicht gerade teuer.

Ansonsten hab ich mittlerweile die Kette ab und den Rahmen entfettet. Sieht ordentlich aus, ein paar Kratzer aber ich sehe nix, das mal auf nen heftigeren Crash hindeuten würde.

An der Treteinheit beiss ich mir die Zähne aus. Ich krieg die 1 Schraube nicht los. Hab schon eine Knarre geschrottet. Und eine Pedale sitzt so fest als wäre sie angeschweisst.
 
Welche Schraube bei der Treteinheit meinst du? bei den Kurbeln oder dem Tretlager.

Pedale und Tretlager haben jeweils ein Linksgewinde.
Such mal nach pedale und tretlager lösen.
Pedale haben in Fahtrichtung links ein Linksgewinde, beim Tretlager bin ich mir jetzt nicht sicher :)

Das mit der Kette musst du ausprobieren. Die Ketten werden so lang ausgeliefert, dass auf jedenfall nicht zu kurz sind. Ich musste die bis jetzt immer kürzen.
 
Die Gewinde an Kurbel und BSA (!) Innenlagern sind so, daß sie sich bei normaler Belastung festziehen, sprich, Pedale links links und Tretlager glaube ich auch. Nagel mich aber nicht drauf fest. Bei ITA-Innenlagern sind beide Seiten Rechtsgewinde. Leider kann man das von außen nicht sehen. ITA ist aber glaube ich nur bei Rennrädern jemals wirklich verbreitet gewesen.

Ketten sind eigentlich immer zu lang, damit Leute mit langen Hinterbauten und langen Schaltwerken trotzdem hinkommen und nicht etwa zwei kaufen müssen. Bei "normalen" Teilen, sprich mittellanges Schaltwerk, kurzer bis mittellanger Hinterbau muß man also eine handvoll Glieder abmachen. Aber auch hier: Den Stift nicht ganz rausdrücken auf der anderen Seite. Denn wenn Du einen Haufen Ketten verfahren hast, kannst Du aus den Reststücken eine neue zusammennieten. Oder Dir geht die Kette mal kaputt und Du kannst einfach ein paar Glieder tauschen - dann wirst Du dankbar sein, daß der Stift noch drin ist. Glaub mir, ich spreche aus Erfahrung. :mad:

Ansonsten viel Erfolg!:daumen:
 
Zurück