Verschleißt ein MTB Rahmen?

Registriert
31. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Velbert bei Düsseldorf
Hallo Zusammnen,

ich fahre ein 2003er Focus Killer Disc aus zweiter Hand.

Nun tauchen die Problemchen mit verschliessenen Teilen auf, wie:
- Judy SL läßt sich nicht mehr "traveln" (einstellen)
- das große Kettenblatt hat einen Schlag, der aber anscheinend von der Kurbel herrührt.
- Die Lousie Bremscheiben haben einen leichten Schlag
- Und die Achse des Hinterrades ist verbogen:mad:

Ich habe nicht sehr an de Rahmen gewöhnt und er hat auch keine Beschädigungen, außer ein paar Steinschlägen.:rolleyes:

Nun meine Frage. Macht es Sinn diese Teile zu erneueren oder verschleißt eine Rahmen mit der Zeit (Cross Country).

Würde Ihr die Teile austauschen?

Danke und Gruß

youkon01
 
Deinen Angaben nach zu urteilen ist ja nicht der Rahmen verschlissen sondern die von dir aufgezählten Anbauteile!wenn du den Rahmen also weiterfahren kannst bzw willst dann ersetz die defekten Teile,Gabel zum Service und schon hast wieder a gutes(?) Radl! Günstige Teile gibts ja zuhauf in diversen shops
 
Ja, Teile verschleißen. :heul:

Manche halten nur ein Jahr bei mir, andere länger.
Und mein erster MTB Rahmen hatte nach 4 Jahren erste kleine Risse.
Meine vordere Bremsscheibe hat auch einen leichten Schlag, stört mich aber nicht wirklich.
Tausch die Teile aus. Und schick die Gabel zum Service. Ist preiswerter als ein neues MTB, wenn dir das Rad ansonsten gefällt.
 
wie lang dein rahmen noch hält kann dir keiner sagen. aber wenn du ihn magst und weiter fahren willst, tausch die teile. allerdings wirst du da nen anständigen dreistelligen betrag hinlegen müssen, da bekommst oft schon mal ein neues bike für
 
Also ich geb dem Sharky in sofern Recht, dass es doch gut überlegt sein will! Also generell bei Neuanschaffung!
Ich hatte das genau andersrum. Also Rahmen war gerissen und dachte mir.. OK Teile sind noch gut, also neuer Rahmen! Bin zwar auch jetzt sehr glücklich damit, aber soo neu waren die Teile dann doch auch nicht mehr. Heisst; musste innerhalb eines Jahres wirklich vieles tauschen! (Laufräder, Federgabel, ect)! Hat sich finanziell nie gelohnt!
Also soll jetzt kein für oder gegen sein, die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen.
Musst halt mal versuchen es richtig einzuschätzen. Hilfe wäre ne kleine Aufrechnung der neuen Teile plus Arbeitskosten (falls Du nicht alles selber machst). Und dann mal informieren was nen neues Bike in entsprechender Quali kostet!
 
Hallo,

ich denke ich werde den Rahmen behalten.

Erst einmal ist die Kohle im Moment recht knapp, da wir uns ein Haus gekauft haben. Und zudem läuft im Moment ja noch alles.

Werde mir bei Ebay die Teile preisgünstig besorgen und dann tauschen.

Sollte der Rahmen dann wirklich einmal Risse bekommen, muß ich halt auch den Rahmen tauschen.

Gruß

youkon01
 
Naja, bei Bremsscheibe, Kettenblatt und Achse (wenn Shimano) wird er wohl mit je 20€ hinkommen. Und ob die Gabel gleich getauscht werden muss? Evtl. hilft ja auch ein Gang zur Bikewerkstatt.

jo, nur der kleinkram mit 20€ pro teil ist ja nicht alles, die gabel wäre für mich das störende und unter 200€ bekommst eben nix gescheites ran. und wenn man dann in summe incl. gabel ca. 300€ hinlegt um ein 5 jahre altes bike von der stange zu pimpen... da bekommst für weitere 300€ schon ein neues im blowout...
 
Aber 300 Euro sind eben keine 600 Euro! Und wenn die Kohle knapp ist, macht es immer Sinn, sich neue Teile zu kaufen.

Maik
 
Allerdings. Und nochwas: bitte keinen Service einer Judy SL machen lassen. Nimm da mal 200 - 300 € in die Hand und kauf Dir ne neue oder gebrauchte Reba. Die hält und Du kannst sie selbst sehr einfach warten.
 
Aber 300 Euro sind eben keine 600 Euro! Und wenn die Kohle knapp ist, macht es immer Sinn, sich neue Teile zu kaufen

letzteren satz würd ich so nicht unterschreiben. wie definierst du sinn? ich sehe dass so, dass er nun 300€ ausgibt um ein altes bike auf vordermann zu bringen, bei dem jederzeit wieder was kaputt gehen kann - zum beispiiel der rahmen. und bei nem neuen legst zwar zunächst mal mehr geld hin aber du hast ein neues bike bei dem alles neu und stand der technik ist und du zudem garantie auf alles hast. zwei jahre ruhe, während am alten bike bei jedem weiteren problemchen wieder in die tasche gegriffen werden muss
 
Die Vidar hat mir 2 Jahre lang (deutl >10tkm) treue Dienste geleistet, ohne Pflege oder sonstwas, funktioniert noch einwandfrei.
Grundsolide Gabel, spricht ordentlich an, ist nurnicht die leichteste, aber für <100Euro einfach gut angelegtes Geld.

Ich würde definitiv die defekten Komponenten gegen solide Teile austauschen. Nur weil Teile 2-3 Jahre alt sind isses Blödsinn sie als veraltet anzusehen. Man braucht definitiv auch keine 300Euro Gabel um gescheit und mit Spaß MTB fahren zu können.

grüße
jan
 
Zurück