Versicherung für Winterberg

Andreas4711

Freeride
Registriert
23. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf
Hey, ich fahre noch nicht wirklich lange und wollte in Winterberg nen Anfänger "Downhill" Kurs mit nem Leihbike machen. Frage einfach kurz:
Die normale Versicherung bezahlt keine Schäden an dem Leihbike, wegen erhöhtem Risiko.. Kann ich vor Ort eine zwei-tages versicherung für das bike abschließen?
Vielen Dank!
 
Hey, ich fahre noch nicht wirklich lange und wollte in Winterberg nen Anfänger "Downhill" Kurs mit nem Leihbike machen. Frage einfach kurz:
Die normale Versicherung bezahlt keine Schäden an dem Leihbike, wegen erhöhtem Risiko.. Kann ich vor Ort eine zwei-tages versicherung für das bike abschließen?
Vielen Dank!

Nein
 
Hallo,

mit dem Leihbike in Winterberg fahren ist so eine Sache ;-) ... DU bezahlst alles, aber auch wirklich alles ... neues Fahrrad und die Speichen setzen sich, DU bezahlst das zentrieren ... also ich bewundere jeden der dort ein Leihbike faehrt, rede jetzt mal nicht davon das Du vielleicht stuerzt oder falsch aufkommst, also eine richtigen Schaden verursachst.

Percy
 
also ich hab mir dort ein rad geliehen und ich würde sagen wenn du nicht grade das rad vom lift schmeißt oder dir ein cc oder 4cross holst klappt das schon... hab z.b. beim ersten als ich von der kiste bin ziemlich die federung durchgehaun aber das rad hat alles mitgemacht, auch stürze beim downhill etc. größer ist das risiko das z.b. der helm oder sonstiges kaputt geht wie es mir passiert ist :o
naja musste dann zum glück nur den ek preis bezahlen und den helm kann ich jetzt privat weiternutzen
 
also ich hab mir dort ein rad geliehen und ich würde sagen wenn du nicht grade das rad vom lift schmeißt oder dir ein cc oder 4cross holst klappt das schon... hab z.b. beim ersten als ich von der kiste bin ziemlich die federung durchgehaun aber das rad hat alles mitgemacht, auch stürze beim downhill etc. größer ist das risiko das z.b. der helm oder sonstiges kaputt geht wie es mir passiert ist :o
naja musste dann zum glück nur den ek preis bezahlen und den helm kann ich jetzt privat weiternutzen


Falsche Antwort
 
Ja die normale Haftpflicht zahlt nicht.
Bei nem hollandrad vllt, aber DH gilt als "Extremsport" und das risiko ist viel höher. Es hätte ja sein können, dass die da sowas anbieten..
Musste jmd von euch schon mal was ersetzen?
 
Hallo Andreas4711,

wer lesen kann ist klar im Vorteil:

JA, Du musst alles zum EK ersetzen, selbst wenn es normal ist das sich Speichen setzen wenn das Rad neu ist, DU bezahlst das Zentrieren (10 Euro)
Bremsscheibe hat Schlag: 50 Euro bist Du los ...

the joker schrieb ja auch:
auch stürze beim downhill etc. größer ist das risiko das z.b. der helm oder sonstiges kaputt geht wie es mir passiert ist
naja musste dann zum glück nur den ek preis bezahlen und den helm kann ich jetzt privat weiternutzen

Percy
 
Kurze Info: Die Privathaftpflicht zahlt nicht die Schäden an (kommerziell) ausgeliehenen Teilen, egal um was es sich dabei handelt.

Egal, was man wie, wo und wann leiht, man haftet für die Schäden, es sei denn es gibt eine spezielle Haftpflicht/Kaskoversicherung für dieses Produkt (wie z.B. beim Mietwagen mit Vollkasko).
 
Es gibt Versicherungen bei denen kannste geliehene Sachen mit Leihvertrag mitversichern. Allerdings mit hohem Selbstbehalt bzw. Prämie... 2 Tagesverträge gibt's da aber nicht...
 
Zurück