Moin,
nachdem ich in letzter Zeit sowohl eine Domain U-Turn, als auch eine Nixon auseinander hatte und abschliessend auch wieder mit der richtigen Ölmenge befüllt habe, frage ich mich, wie Zusatzgimmicks a'la TPC, oder MC etc überhaupt funktionieren.
Versteht mich richtig, das Prinzip einer (intelligenten) Dämpfung ist mir durchaus klar. Was ich einfach nicht begreife ist, wie die bei richtigem Ölstand ja überwiegend im "Trockenen" hängenden TPC/MC/etc-Einheiten, dann überhaupt funktionieren können.
Ist es wirklich nur die Menge des beim stärkeren Einfedern durch die Kolbenstange verdrängten Öls, die dann erst durch die Einheiten fliesst? Und das in Verbindung mit der oberhalb des Öls komprimierten Luft?
nachdem ich in letzter Zeit sowohl eine Domain U-Turn, als auch eine Nixon auseinander hatte und abschliessend auch wieder mit der richtigen Ölmenge befüllt habe, frage ich mich, wie Zusatzgimmicks a'la TPC, oder MC etc überhaupt funktionieren.
Versteht mich richtig, das Prinzip einer (intelligenten) Dämpfung ist mir durchaus klar. Was ich einfach nicht begreife ist, wie die bei richtigem Ölstand ja überwiegend im "Trockenen" hängenden TPC/MC/etc-Einheiten, dann überhaupt funktionieren können.
Ist es wirklich nur die Menge des beim stärkeren Einfedern durch die Kolbenstange verdrängten Öls, die dann erst durch die Einheiten fliesst? Und das in Verbindung mit der oberhalb des Öls komprimierten Luft?
