Vibrierende Hinterradbremse beim Scott Genius 20 2010

hab zwar auch keine endgültige Lösung ( Elixir 5 / 185er Scheibe ), aber wenn ich Beläge und Scheibe abschleife und ordentliche reinige, habe ich für gut 100km Ruhe....

Werde aber wohl auf die Shimano RT76 Scheibe umsteigen, da sollen die Probleme mit der Avid Bremse, zumindest bei der 180er Scheibe, nicht auftreten!
 
hab zwar auch keine endgültige Lösung ( Elixir 5 / 185er Scheibe ), aber wenn ich Beläge und Scheibe abschleife und ordentliche reinige, habe ich für gut 100km Ruhe....

Werde aber wohl auf die Shimano RT76 Scheibe umsteigen, da sollen die Probleme mit der Avid Bremse, zumindest bei der 180er Scheibe, nicht auftreten!

Das ist wirklich keine gute Lösung. Da bin ich ja aller 2 Tage am Schleifen.
Was mich allerdings bei mir wundert, ist dieses blubbernde Geräusch. Und Vibrationen spür ich eigentlich auch keine.
 
Hab jetzt bei mir eine Lösung gefunden. Nach Rücksprache mit meinem Händler habe ich die Rückseiten der Bremsbeläge mit Silberpaste (Kupferpaste geht genau so) eingepinselt und siehe da, das Geräusch ist weg. Jetzt kann ich in Ruhe wieder auf Tour gehen.:)
 
hallo ,

und hat nun mal jemand mit einer bestimmten handlung ruhe reinbekommen! ausser dem bremsentausch! überlege den wechsel zu einer kleineren scheibe hinten!

habe gleich an zwei rädern mit der elixier 5 massive probleme das einzige was kurzzeitig heilung bringt ist der brake silencer ! brutale vibrationen mit nebelhorn geräuschen! andere beläge bringen keine änderung ! eine lösung muß her !

gruß
 
Es ist oftmals die Verbindung von Avid BRemsen mit verschiedenen Hinterbauten. Abhilfe kann im Extremfall nur der Wechsel auf Shimano etc. bringen.

Was aber viel häufiger eine Lösung bringt: Bremsen so einbremsen wie Avid es vorschreibt.

Neue Scheiben und BEläge montieren und nicht im Montageständer schon Bremstests machen (Kann laut Avid die Scheibe schon verformen)

Dann mit schleifender Bremse ein paar mal beschleunigen und abbremsen.
Dabei ganz wichtig: Niemals beim Einbremsen die Scheiben blockieren.
Das führt zu minimalen Unwuchten welche die Scheibe ruinieren und im späteren Betrieb zu Vibrationen führt.
 
Hässlich aber hilfreich:
Altes Stück Schlauch mit Hilfe von Kabelbindern fest am Hinterbau befestigen. Verändert das Resonanzverhalten des Hinterbaus. Bei mir hats geholfen.

Die Stelle kann vorher mit dem Fuß ertastet werden, indem man ihn beim bremsen an verschiedene Stellen des Rahmens drückt. An der Stelle, wo die Vibrationen am besten unterdrückt werden, kommt dann der Schlauch hin.

Bild find ich leider grade nicht.
 
Zurück