Video: Enduro Karlsruhe City

Registriert
28. April 2013
Reaktionspunkte
8
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen spontan mit einem Kumpel in der Karlsruher Innenstadt ein kurzes Video gemacht und würde mich über Rückmeldung freuen. Vom Stil her ist das Video mal etwas anderes, aber auch Qualitativ sehr gut gelungen.
Schauts euch an! Auf dem Kanal folgt bald noch ein Video der neuen Downhill Strecke :)

Zum Video:
Ich fahre das Nox EDT 5.9 Expert und mein Kameramann Matteo (https://www.youtube.com/user/QubeProd/featured) hat für das Video die Lumix Gh4 verwendet.
 
ich mach mal den anfang und versuche konstruktiv zu bleiben:
- wenn du wirklichen rat suchst, eher im unterforum für bilder posten ;)
- n bisschen zu viel mit den blenden und slowmo gespielt - warum nicht mehr aufs filmen konzentriert?
- nächstes mal andere perspektiven suchen damit man auch immer das sieht worum es geht (nicht hinter der hecke stehen)
- "qualitativ sehr gut"? an was machst du das fest? an der kamera?

- ganz nett, aber mehr denk ich dazu nicht.
 
Im Forum "Foto- und Videotechnik" ist das Thema besser aufgehoben.
(Wie mache ich die besten Bikebilder und -videos? Tipps, Tricks und Technik rund um die Fotografie und die bewegten Bilder)

Mein(e) Meinung/Eindruck:
Der Anteil an Nebensächlichen Szenen ist am Anfang für mich zu groß.
Einleitung/Vorspiel weckt Erwartung auf mehr und längere Action. Durch die kurze Länge des Clips wird diese Erwartung dann leider nicht erfüllt.
Ich frage mich, ob es eher eine Reportage darstellen soll - insgesamt wirkt es auf mich so.

Büsche/Hecken und Masten im Bild wirken störend, da am besten wie schon zuvor geschrieben einen besser geeigneten Standpunkt auswählen.

Die Überblendungen wirken ruhig, aber weiß als Überblendfarbe halte ich für ungeeignet. Auch die weißen Einblendungen beim abspielen des Auslösegeräuschs stören mich als Betrachter mehr.
Die Perspektiven könnten etwas mehr zum Geschehen passen, also beispielsweise von unten (Froschperspektive).

Für einen Actionclip sollten meiner Meinung nach nur wenige kurze Stills am Anfang zu sehen sein, danach gleich Action. Die eingefügten Video/Ton-Effekte finde ich überflüssig, ohne die kommt's klarer rüber.

Die Qualität an sich von Aufnahme und Bearbeitung wirkt soweit ich das einschätzen kann gut.
Durch die extrem geringe Auflösung welche auf YouTube hochgeladen wurde, wird das Potential leider nicht ausgeschöpft.
Die GX4 unterstützt 1080p60 bei 200Mbps, da sind noch Reserven vorhanden. Auf YouTube können derzeit bis zu 2160p60 (4K) hochgeladen und ausgegeben werden :)
 
Zurück