Viele Kratzer, wie beheben, welcher Wertverlust?

Registriert
30. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo,
heute hat jemand für mich mein Bike transportiert. Leider ist es am Bestimmungsort nicht heile angekommen!
An der Felge ist etwas abgeplatzt. Die Gabel hat eine Schramme, das Schwingengelenk ist sehr tief abgeraspelt und das Rahmenrohr in dem die Sattelstüze steckt ist total zerkratzt.

Mein Bike ist ein Arrow Super F Sixteen Modell 05.
Und hier sind die Bilder: Bilder
Ich weiß nicht warum, aber es kann sein, das der Link unter IE Probleme macht! Mit Firefox funktioniert er definitiv.


Meine Fragen sind nun:
1. Welchen Wertverlust erleidet mein Bike durch die Schäden und wie kann ich dies glaubwürdig machen?

2. Kann ich die Schäden überhaupt beseitigen und wenn wie?

3. Was passiert, wenn ich es nicht tue? Kann das Bike "gammeln" oder sind die Schäden sogar ein Sicherheitsrisiko?

Ich habe leider keine Ahnung davon, wie man solche Schäden beurteilt.



Vielen Dank für eure Hilfe
Britzi
 
Wie bescheuert und unfähig muss man denn sein um sowas hinzukriegen?
Weißt du wie das Ganze bewerkstelligt wurde?
 
Meine Fragen sind nun:
1. Welchen Wertverlust erleidet mein Bike durch die Schäden und wie kann ich dies glaubwürdig machen?


Muß ich passen, wenn es für die Versicherung sein soll im Zweifelsfall mit nem Gutachter

2. Kann ich die Schäden überhaupt beseitigen und wenn wie?


Die kleinen Kratzer im Lack kannst du evtl. mit ner guten Politur und Entsprechendem Gerät auspolieren, bei den größeren Dingern kommst du um ne Lackierung nicht rum wenn dein Bike nicht gepulvert sondern wirklich lackiert ist frag mal in ner Lackiererei ob die da was beilackieren können. Wenn du nen guten Lackierer erwischt sollte der das können ohne den ganzen Rahmen neu zu machen, bei nem gepulverten dürfte es da schlechter aussehen (denke ich jetzt mal, vom pulvern habe ich nicht wirklich Ahnung).

3. Was passiert, wenn ich es nicht tue? Kann das Bike "gammeln" oder sind die Schäden sogar ein Sicherheitsrisiko?


Wenn der Lack und die Grundierung durch sind fängt der Kram an zu oxidieren da solltest du auf alle Fälle was unternehmen. Was die unlackierten Teile betrifft (Felge usw.) wirst du Probleme haben, da in einem bezahlbaren Rahmen was machen zu können, da hilft nur mit leben (wobei das dann auch sehr anfällig für Oxidation ist) oder tauschen.

:)
 
Wie bescheuert und unfähig muss man denn sein um sowas hinzukriegen?
Weißt du wie das Ganze bewerkstelligt wurde?

Ich würde sagen, dass war mit Stahlwolle verpackt :lol:

Aber ich habe leider auch keine Idee, wie man die doch tiefen Kratzer wegbekommt, man kann die höchstens "übermalen" oder so.
 
Danke für die ersten Tipps.
Ja weiß ich leider....
Man nehme drei Bikes, lege sie ohne Auflage auf einen Anhänger einfach so aufeinander und meins ganz oben. So fahre man 15km, so dass die Pedalen eines anderen Rades meins demolieren. Vorallem die Kratzer sind richtig tief! Am Gehäuse is das richtig weggeraspelt! Ohne Worte!
Und ich glaube der Rahmen ist gepulvert.
 
Wer war denn der Transporteur...?
unglaublich ...wenn den Transport jemand gewerblich betrieben hat...
kannst´Dir von dem den Schaden ersetzen lassen...
wenn nicht und das war nur ´n Gefälligkeitsdienst...trotzdem...
bräuchtest natürlich Fotos von dem bike wie´s vorher aussah...
auf jeden Fall ganz übel...der könnt ´seinen Schlafanzug gleich bei mir abholen..Beileid :(
 
Das war ein Privattransport.
Fotos von dem Bike vorher habe ich!
Auch wenns ein Gefälligkeitstransport is, muss doch trotzdem seine Haftpflicht zahlen, oder? Der Kerl hat es ja nicht mit Absicht gemacht, aber er hat das Bike eben nicht zu wenig demoliert. Ich dachte anfangs: Ok, Rad ist ein Gebrauchsgegenstand und gut. Aber nachdem ich mir die Schäden vorn heut morgen näher angesehen habe, wurde mir klar, das das ja ein richtig großer Schaden ist! Alleine der Wertverlust... wird wohl doch ein Fall für die Versicherung werden müssen.........
 
E ne,das kann nicht beim transportieren passieren - So kann nur ein 10 jähriges Bike aussehen,mit dem jeden Tag Downhill gefahren wurde und genau so oft hingefallen! Sch..sse das kann nur mit Absicht gemacht werden!! Es sind einfach viel zu viel verschiedene Stellen,wo das Rad beschädig ist. Es muss während des Transports geflogen sein!
Schwer zu glauben! Aber du kannst Autolack (Acryllack) nehmen und wenigstens den Rahmen bisschen übermalen.
:rolleyes:
 
E ne,das kann nicht beim transportieren passieren - So kann nur ein 10 jähriges Bike aussehen,mit dem jeden Tag Downhill gefahren wurde und genau so oft hingefallen! Sch..sse das kann nur mit Absicht gemacht werden!! Es sind einfach viel zu viel verschiedene Stellen,wo das Rad beschädig ist. Es muss während des Transports geflogen sein!
Schwer zu glauben! Aber du kannst Autolack (Acryllack) nehmen und wenigstens den Rahmen bisschen übermalen.
:rolleyes:
sehe ich auch so....nicht nach 15km....wenn überhaupt...!!!
nach 1500km oder eher noch 5000km...und selbst da nur nach unsachgemäßer oder unzureichender Verpackung irgend etwas stinkt da gewaltig !!
 
also das so ein schaden durch pedale von anderen raedern kommt..niemals....und wie schon gesagt an soviel verschiedenen stellen..also ich weiss ja nich wie die raeder transpotiert wurden...aber normal sieht das auf keinen fall aus...
ist an den anderen raedern denn was?
 
ihr habt wohl noch nie nen rad einfach aufn anhänger geschmissen. das hebt bei jeder bodenwelle ab und hüpft 1meter in die höhe.
 
Na Prima! Habe heute immerhin Bescheid bekommen, das die Versicherung des Transporteurs wohl zahlt.
Genau das ist passiert, das Rad ist auf dem Hänger schön hoch und runter geflogen und immer auf die anderen Räder drauf!
Ich werde Montag mal sehen, ob eine Lackiererei das wieder hinbekommt!
Die Kratzer sind zwar wirklich tief, aber ich denke nicht, das der Rahmen dadurch in seiner Funktion beeinträchtigt ist, oder sehe ich das falsch?
Und zu der Felge, da ist ja eine ganze Ecke rausgeplatzt. Sollte ich die weiter verwenden oder lieber tauschen? Zimperlich fahre ich nun nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe
Britzi
 
...aber ich denke nicht, das der Rahmen dadurch in seiner Funktion beeinträchtigt ist, oder sehe ich das falsch?

Naja. Am Material entstehen Balstungen und die Rahmen werden von der wandstärke genau so gebaut, dass der Rahmen die Belastungen stand hält. Hast du nun einen riesen Kratzer an einer Stelle die starker Belastung ausgesetzt ist, kann es schnell zur Materialermüdung kommen.

Lasse das am besten beim lokalen Bikehändler prüfen.

Und zu der Felge, da ist ja eine ganze Ecke rausgeplatzt. Sollte ich die weiter verwenden oder lieber tauschen? Zimperlich fahre ich nun nicht.

Tauschen! Ich hatte auch mal eine tiefe Abschüfung an der Felge. 2 Woche später brach diese und das kommt nicht gut, wenn beim schnellen Singeltrail übern Lenker gehst.
 
der rahmen sollte auf jeden fall halten, halt nur, wenn nur was an der lackierung beschädigt ist.
 
Aua, mein Beileid, aber wer transportiert denn so Bikes ?! So ein lose-Anhänger-Transport kenn ich nur von unseren polnischen Nachbarn, wenn die Schrotträder abholen.
Nächstes mal einfach die Bikes in nen Fahrradkarton (mal nen Händler fragen) und evtl. aufrecht transportieren, wenn möglich (Zurrgurte nicht vergessen).
 
Zurück