Vom Trekking zum SSP bzw. Fixie. Stilbruch oder noch OK ?

Registriert
17. Dezember 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Saarländle
Hallo Leute,

bin schon seid einiger Zeit hier im Unterforum stiller Mitleser. Da mich diese SSP bzw. Fixie Sache doch mal reizen würde, bin ich seid langem auf der Suche nach einem geeigneten RR rahmen.
Da mir nix wirklich zusagt, bekomme ich nun das Trekkingrad von meinem Dad. Eigentlci dazu gedacht als Arbeitswegrad (16km einfach). Würde mich aber mehr reizen mit nur einem Gang (und dann noch starr) durch die Gegend zu düsen.
Jetzt meine Frage: Ist es denn ok sowas zum Fixie umzubauen ? mir sind die Halter des Dynamo, die Cantisockel, und die Gepäckträgerhalterungen eben noch ein Dorn im Auge.

Mit der Flex würde ich da ungeren ran, da der Rahmen noch ok ist. (Bilder folgen gegen Mitte der Woche, da das Rad noch bei meinen Eltern steht).

Habe mir schon beim Bike Mailorder ein Hinterrad angeschaut dass man als Freilauf und Starr montieren kann. Würde denn sowas gehen oder haben Trekkingräder andere Maße wie RR ?

Viele Grüße
Marco
 
dnyamohalter etc is völlig wurscht ob einer dran ist oder nicht.

klär als erstes einmal ob deine ausfallenden horizontal oder vertikal sind (oder stell ein foto ein, dann sagen wirs dir)
je nachdem ists enweder überhaupt kein problem oder ein bisschen bastlarbeit (magic gear etc)

der rest sollte auch durch braves durchlesen des forums beantwortet weden können.
 
Nein, das ist nicht OK, und du würdest von der SSP-Stylepolizei sofort gesteinigt werden. Also schlag dir das aus dem Kopf.
:confused::(
Ma ehrlich, Singlespeed ist Singlespeed...da gibts keinen Stilbruch. Manche meinen, ein Fixie oder SSP muss besonders abge****t aussehen, manche Stecken Karten rein und ziehen sich komisch an, manche benutzen keine Bremsen, manche bauen ihr SSP unter 7 Kilo auf....

Mach dein Ding, wenn dir das Rad gefällt, bau es zum SSP um, solange du mit Kettenspanner oder Exzentriker leben kannst.
 
Ausfallende ist Vertikal, das weiß ich definitiv.

Ist das von mir beschriebene Hinterrad nicht dafür geeignet ??

Stelle nachher mal den Link rein, muss erst suchen.

@ra_diohed
ja das ist schon richtig, dass jeder sein Bike so macht wie er am besten klarkommt und Spaß damit hat. Mich ärgert halt manchmal nur die Komentare im CC Forum wie : Reifen ausrichten, Rot von der Klemme passt nicht zum Rot vom Sattel, zuviel weiß,......etc.
Deshalb die Frage.

VG
 
ohne horizontale wird das unnötig teuer.da kannst du wirklich nen rahmen aus der bucht fischen....übrigens die kraft kommt immer noch aus den beinen,das ändert auch nix am style deines rades.ein farblich abgestimmtes rad fährt trozdem nicht schneller :).
 
Fahre selber ein Trekking-Singlespeeder/-Fixie



Hat natürlich nicht die "Streetcredibility" und den "Style" eines nackten Bahnrades, macht aber einfach auch auf langen Strecken, im dunkeln und bei jedem Wetter richtig Spaß.
Ich liebe es einfach völlig lautlos unterwegs zu sein und mir bei Matsch/Regen/Schnee keinen Kopf um die Schaltung machen zu müssen. Draufsetzen, fahren, ab und zu ölen. Das wars.

Für mich ist es ein "Gebrauchsrad" um damit ganz entspannt Kilometer zu machen und mich des Lebens zu freuen. Wenn's wer hässlich findes soll er weggucken. Aus dem Alter, dass ich mit 'nem super hippen Teil rumposen muss bin ich raus, bzw. noch nicht wieder drin. :D
Also sch... auf die selbsternannte Style-Polizei.


Vertikales Ausfallende lässt Dir übrigens nur folgende Optionen:
Singlespeed (also mit Freilauf und auf jeden Fall Bremse) & Kettenspanner
Fixed (ohne Freilauf = starr) geht nur mit teurer White ENO oder mit Exzentriker.
(Die Kommentare zu Kantisockel abflexen und Brakeless fahren lasse ich mal dezent aus...)
Und ja, Trekkingrahmen meistens = 135mm Einbaubreite.
 
Bei Stahl(!), wohlgemerkt. Hab meinen Rahmen von 126 auf 130 und dann zurück auf 120 gedehnt.

Mein Tipp an den Threadersteller: Olle Rennräder gibts oft für wenig Geld. Hol dir eins + fixed Hinterrad + 1/8 Kette und der Spass kann losgehen. Hab ich nie bereut!
 
das naheliegendste und günstigste verschweigt ihr ihm wieder... tztztzt

mess deine kettenstrebe aus, such dir deinen besten magic gear, kauf dir ein fixel 3/32"http://www.velosolo.co.uk/intro.html eine scheibenbremsvorderradnabe und eine schraubachse.

dann hast du genau das was du wolltest für unter 50€

sorglos, stabil im gegesansatz zu anderen bastellösungen und günstig.

zu den themen magic gear und fixel-laufradbau steht sehr viel im forum. wennst wirklich was ned findest, schreibst halt nochmal.

(ein anderes rad kaufen ist natürlich auch immer ne option, aber macht das spaß?)
 
Vielen dank für die vielen Tipps.
Heut abend bekomm ich das rad. dann werd ich wohl erst noch Reparaturen dran machen müssen (Hinterrad fehlen 2 Speichen, neue Reifen und Mäntel drauf........)

Werde mir zum testen erst mal en SSP Kit holen und schauen wie ich mit einem Gang zurecht komm.

Melde mich wieder wenn ich das gute Stück hab und eifrig am Basteln dann bin.

(wenn gewünscht)

VG
marco
 
Mein erstes selbstaufgebautes Rad war auch ein Trekking-SSP:



Fährt sich halt viel entspannter als ein hibbeliges Bahnrad oder ein dünnpelliges Rennrad..
 
Supergenial ! das Grün mit dem Lila Lenker ist klasse.
Hab mein rad jetzt zu hause stehen. Heut abend mal direkt zur 4km entfernten tanke gefahren und Eis für die Familie geholt :).

Hab das auch schon ausgetestet immer nur einen gang zu fahren und Schalten zu vermeiden. Vorne Mitte ist klar, aber hinten bin ich mir noch nicht so sicher.
Ist ne 7 fach Kassette.

Mach Morgen mal Bilder.
Ach ja, hat doch ein horizontales Ausfallende;)

VG
Marco
 
Ach ja, hat doch ein horizontales Ausfallende
wink.gif

Also kein Problem! :daumen:
Da der Rahmen wohl aus Stahl ist dürftest du den Hinterbau zusammenpressen können auf 120 mm. Brauchst also nur noch dein Hinterrad.
 
Würde da ehrlich gesagt sogar nicht großartig viel entfernen. Schaltung und Kurbel sind klar. Grade das Rücklicht sieht auch ******* aus.
Aber ansonsten könnts doch eigentlich doch ganz schick, ist halt mal ein wenig was individuelles, was nicht jeder fährt.
Nicht jedes Fixie muss neonfarben lackiert sein und ohne sämtliche Ösen, Schaltaugen usw unterwegs sein.
Achja, und lass bloß Sattel dran, sowas schickes gibt man nicht weg.:daumen:
 
So in etwa sah meins vorher auch aus. Ist doch 'ne super basis! :daumen:

Als Rad für den Arbeitsweg, egal welches Wetter, schlechte Straßen usw. Welten besser geeignet als so ein zappeliges Bahnrad ohne anständige Bremsen, mit dürren Dackelschneidern und ohne Schutzbleche und Licht.
 
d'accord, einen sehr ähnlichen Rahmen mit eben diesen schlichten Ausfallenden hatte ich auch als Basis. Ich habe mir vorm Einfärben die Dynamo-Halterung abflexen und die Bremszugführung ändern lassen, von durchgehender Hülle auf offenes Segment. Jetzt bin ich mit Mini-V und neuen Standardbelägen von XLC/Tektro/Hausmarke vollkommen glücklich, auch bei Nässe. Leider hat sich mein Ausführender nicht zugetraut, die Pletscherplatte gegen einen Steg auszutauschen, das war ihm zu heikel, nicht wegen der Stabilität sondern er wollte da nichts kaputt machen, siehe Fotoalbum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

zu diesem Steg zwischen den oberen Rohren hab ich mal ne Frage.
Braucht man diesen überhaupt? Ich meine, reicht nicht die Fixierung durch das Rad?
Hab da nämlich genau den gleichen Trekking Rahmen grad liegen und will mal mit SSP experimentieren.
Da juckt es mir in den Fingern, den Steg wegzuflexen...

crestfallen
 
Hi,

da juckt es mir in den Fingern, den Steg wegzuflexen...

crestfallen

kannste machen, kein stress. biegt dir dann halt die sitzstreben wie sau nach aussen falls du mit cantis bremst. ergo: brakebooster ohne spiel installieren und u.U. ein alublechlein oder ähnlichen anstatt dem steg an höherer stelle mit hohlraumnieten dranschweissen...
 
Zurück