Von Bayrischzell um Großen Traithen und Trainsjoch, Samstag, 16.09.06

Registriert
17. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Das Wetter sieht bisher für Samstag recht brauchbar aus, daher möchte folgende Tour fahren:

Von Bayrischzell um den Großen Traithen und das Trainsjoch
Die Tour ist eine Kombination aus den Touren 37+39 aus Moser Bd. 1

Eckdaten:
Strecke ca. 50 Km, Höhenmeter ca. 1750 Hm

Wegpunkte:
Bayrischzell, Nähe Tatzelwurm, Buchau, Rechenau, Gießenbachklamm, Oberaudorfer Alm, Guggen-Kohlstadt-Hütte, Reinhardsberg, Trainsalm, Jst. Trockenbach, Ursprungpass, Zipfelwirt, Bayrischzell.

Fahrtechnik:
Es sind vor allem im Bereich des Trainssattels einige Trails mit kurzen Trage/Schiebestrecken enthalten und die Fahrtechnik dürfte hier bei 6 von 6 Moserpunkten liegen. Der letzte Anstieg (ca. 250 Hm) und diese Trails um den Trainssattel könnten aber auf einem leichten Weg umfahren werden.

Treffpunkte:
In Bayrischzell am Bahnhof am Samstag um 9 Uhr.
Es bietet sich die Anfahrt mit der BOB an:
Treffpunkt in München am HBF um 7:25 Uhr am BOB-Schalter, Abfahrt ist um 7:42 Uhr

Wär schön, wenn noch ein paar Leute mitkommen würden!

Viele Grüße
Hotzemott
 
Hi,

bin ich in aehnlicher Form erst letzten Sonntag gefahren. Ich bin allerdings vom Tatzelwurm zur Seelacheralm und hab rüber Richtung Himmelmoosalm geschoben um dann nach Moser 31 zu den Oberaudorfer Almen zu fahren (ab hier wieder nach der 37er).

Hier ein paar Anmerkungen:

  • Als Forstweg-Alternative zur Teerstraße zum Sudelfeld kann man am Larchbach hochfahren, ist aber seeeeehr steil. Allerdings gehen die offiziellen Bikerouten auch hier entlang.
  • Wenn man gerne Trails fährt empfiehlt sich auf jeden Fall der Trail am Auerbach entlang. Dazu vom Wirtshaus am Sudelfeld den Karrenweg runter, die Teerstraße queren und dann immer am Bach bis zum E-Werk (zwischendurch steinig, spaeter Forstweg, landschaftlich schön).
  • Die Grenzquerung am Reinhardsberg ist im Moser (zumindest in meinem alten) total falsch beschrieben. Wenn das keiner von euch kennt, dann könnte ich euch meine Wegfindung erklären.
  • Nach der Trockenbachalm ein Stück Forststraße kann man wieder rechts in einen leichten Trail einbiegen. Der kommt weiter unten wieder auf der Forststraße raus.

Viel Spass
 
reiner schrieb:
Hi,

bin ich in aehnlicher Form erst letzten Sonntag gefahren. Ich bin allerdings vom Tatzelwurm zur Seelacheralm und hab rüber Richtung Himmelmoosalm geschoben um dann nach Moser 31 zu den Oberaudorfer Almen zu fahren (ab hier wieder nach der 37er).

Hier ein paar Anmerkungen:

  • Als Forstweg-Alternative zur Teerstraße zum Sudelfeld kann man am Larchbach hochfahren, ist aber seeeeehr steil. Allerdings gehen die offiziellen Bikerouten auch hier entlang.
  • Wenn man gerne Trails fährt empfiehlt sich auf jeden Fall der Trail am Auerbach entlang. Dazu vom Wirtshaus am Sudelfeld den Karrenweg runter, die Teerstraße queren und dann immer am Bach bis zum E-Werk (zwischendurch steinig, spaeter Forstweg, landschaftlich schön).
  • Die Grenzquerung am Reinhardsberg ist im Moser (zumindest in meinem alten) total falsch beschrieben. Wenn das keiner von euch kennt, dann könnte ich euch meine Wegfindung erklären.
  • Nach der Trockenbachalm ein Stück Forststraße kann man wieder rechts in einen leichten Trail einbiegen. Der kommt weiter unten wieder auf der Forststraße raus.

Viel Spass

Hi reiner,

danke für die Hinweise! Sicher auch ne nette Variante, die du da gemacht hast!

Soweit ich das sehe ist die im Moser beschriebene Route identisch mit dem, was du in den Punkten 1+2 empfiehlst.
Die Grenzquerung am Reinhardsberg kenne ich noch nicht, aber ist schon klar, dass wir in dem Bereich eher nach Karte navigieren werden, da die Beschreibung bei Moser recht windig ist. Denke, mit Karte sollte es kein Problem sein.

Gruß, Hotzemott
 
Die Grenzquerung am Reinhardsberg kenne ich noch nicht, aber ist schon klar, dass wir in dem Bereich eher nach Karte navigieren werden, da die Beschreibung bei Moser recht windig ist. Denke, mit Karte sollte es kein Problem sein.
Zumindest die Mangfallgebirge-Karte vom Vermessungsamt gibt da nichts her. Ihr müsst nach der Guggen-Kohlstadt-Hütte die Forststraße wie nach Moser weiter fahren, bis zu deren "eigentlichen" Ende an einem Wendeplatz. Eigentlich deshalb, denn es geht ein schmälerer Forstweg bergab weiter. Den befährt man noch ein Stück bis rechts ein steiler, feuchter Karrenweg weggeht. Der Karrenweg ist von schwerem Forstfahrzeug zerfurcht. Den schiebt man hoch. Kurz drauf im Flachen den rechten "Batz"-Abzweig wieder bergauf folgen. Wenns wiederum flach wird, weiter bis zum Zaun (Grenze), drüber und schon bald ist die österreichische Forststraße da (weiter wie bei WW8).

Ich weiss nicht, obs bessere Übergänge gibt. Aber ich habs damals beim ersten Mal nach langem Rumgeirre so rüber geschafft.

Servus
 
Die Tina und ich würden morgen auch mitkommen.

Bin allerdings kein großer Freund des Bahnfahrens und wir würden direkt um 9 Uhr am Moser-Startplatz der Tour 39 kommen.
Ich PM Dir mal meine Handynummer, damit wir uns nicht verpassen.

Grüße
Tom
 
Für Last-Minute-Bucher gibts noch 2 Plätze mit dem BOB-Tagesticket!

@reiner: Prima, jetzt sollte nichts mehr schief gehen. Habe tatsächlich die gleiche Karte. Deine Beschreibung ist schon recht ähnlich wie im Moser Roadbook aus der 7. Auflage/2001. Vielleicht hast du eine ältere Version?

@all: Freu mich, dass ihr mitkommt!

Bis morgen,
Hotzemott
 
@Tom: Treffpunkt ist 9:00 Bhf Bayrischzell, nicht Startpunkt Tour 39. Das ist wo ganz anders (Zipfelwirt/Auffahrt Nesseltal), und da kommen wir nämlich gar nicht vorbei.
 
Prima, jetzt sollte nichts mehr schief gehen. Habe tatsächlich die gleiche Karte. Deine Beschreibung ist schon recht ähnlich wie im Moser Roadbook aus der 7. Auflage/2001. Vielleicht hast du eine ältere Version?
Dann ist das wahrscheinlich korrigiert worden. Ich habe die 2. Auflage von 1991. Wo ich das erste Mal rüber bin ist auch schon ein paar Jährchen her. Kann gut sein, dass das noch im alten Jahrtausend war.

Servus
 
Wobo schrieb:
@Tom: Treffpunkt ist 9:00 Bhf Bayrischzell, nicht Startpunkt Tour 39. Das ist wo ganz anders (Zipfelwirt/Auffahrt Nesseltal), und da kommen wir nämlich gar nicht vorbei.
In meinem Moser beginnt die Tour 39 an nem Parkplatz der B307 Richtung Sudelfeld gleich hinter Bayrischzell. Ihr könnt natürlich auch dort parken. Wir kommen, so BOB will, um 9 Uhr am Bahnhof an und sind dann halt vielleicht 10 Min später dort. Wird ja übersichtlich morgen, kriegen wir schon hin.

Hotzemott
 
hotzemott schrieb:
In meinem Moser beginnt die Tour 39 an nem Parkplatz der B307 Richtung Sudelfeld gleich hinter Bayrischzell. Ihr könnt natürlich auch dort parken. Wir kommen, so BOB will, um 9 Uhr am Bahnhof an und sind dann halt vielleicht 10 Min später dort. Wird ja übersichtlich morgen, kriegen wir schon hin.

Hotzemott

Ist bei mir genauso beschrieben. Dann parke ich dort.
Notfalls haben wir ja noch die Handynummern.

Bis morgen.
Tom
 
Hi reiner,
dürfte ich deine Anmerkungen zur Tour in meinem Bike-guide-forum verwursten?
Zweite Frage: Sind die Anmerkungen jetzt für die 31er oder die 37er Tour?

Grüßle
semperoni
 
Hallo,

war ein schöner Tag gestern. Mir hats Spass gemacht, die Tour mit euch zu fahren. Die Ecke war für mich ja noch Neuland. Ist vergleichsweise ruhig und wenig überlaufen.
Der Trail vom Trainssattel bergab ist schon recht nett, die Bewertung von Tour 37 mit 6 Fahrtechnik-Moser-Punkten braucht aber wohl kaum jemanden abzuschrecken, ist HalbSoWild.

Die Grenzüberschreitung am Reinhardsberg/Tour 37 ist in meiner Moserversion von 2001 eigentlich ganz gut beschrieben. Nett ist, wenn Moser da schreibt, man solle vom Weg rechts abzweigen „10 m bevor der bergab führende Weg zum Hohlweg wird ..., links steht ein einzelner Baum“. Einzelner Baum??? Naja, man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Tatsächlich gibt es aber doch einen einzelnen Baum der alle überragt.

Hier noch paar Bilder von gestern:
http://service.gmx.net/mc/9YsEExSlJh30wiK0hDDTWro9Q0xRAp

Schönen Sonntag noch!
Hotzemott
 
@semperoni:
dürfte ich deine Anmerkungen zur Tour in meinem Bike-guide-forum verwursten?
Klar
Zweite Frage: Sind die Anmerkungen jetzt für die 31er oder die 37er Tour?
Punkte 3 und 4 sind für Tour 37. Punkte 1 und 2 sind ja fürs Sudelfeld. In meinem alten Moser (1991) ist da keine Tour drin, wo man das anwenden könnte. Aber laut Antwort #5 von hotzemott gibt es in neueren Auflagen anscheinend etwas.

Servus
 
@semperoni:KlarPunkte 3 und 4 sind für Tour 37. Punkte 1 und 2 sind ja fürs Sudelfeld. In meinem alten Moser (1991) ist da keine Tour drin, wo man das anwenden könnte. Aber laut Antwort #5 von hotzemott gibt es in neueren Auflagen anscheinend etwas.

Servus
Tour 39 hat sich wohl im Lauf der Zeit deutlich verändert. Im 2001er Moser startet die Tour am Ortsrand von Bayrischzell, dann Larchbachtal, netter Trail im Auerbachtal, Schneelahner Hütte, Buchau, Rechenau, Gießenbachtal, Alpbachtal, Oberaudorfer Alm, Wirtsalm, Nesselalm, Zipflwirt, Bayrischzell.

Die Punkte 1+2 von Reiner und alles weitere bis zur Oberaudorfer Alm war sehr gut nach dem Moser-Roadbook zu finden. Danach sind wir nach Tour 37 weitergefahren, was ebenfalls gut beschrieben war.

Hotzemott
 
@reiner: ja, ich hab auch noch so einen alten Moser 1 von 1993. Da gehen die Touren immer ab dem Zipfelwirt/Nesseltal los. Wir sind aber die Tour nach der 7.Auflage von 2001 gefahren als Kombi 37+39. Und da haben die WW exakt gestimmt. Den Übergang 37/39 haben wir bei den Oberaudorfer Almen gemacht.

@all: Dies war also die finale Tour mit meinem Gary Fisher. Heut hab ich es zum Händler gebracht... :heul:
Wann ich ein neues Bike krieg und was für eins, ist reine Spekulation. Bis dahin kann gut sein, daß mein 14 Jahre altes Marin Team Issue (Starrbike) wieder herhalten muß. Mit dem bin ich natürlich noch viel schneller:D . Wären da nur nicht die Canti-Bremsen...:rolleyes:
Oder vielleicht mache ich lieber mal eine tolle Rennrad-Tour.
 
ja, Garantie hat der Rahmen noch :daumen:
Nur gebaut wird der Sugar Rahmen ja schon ne ganze Zeit nicht mehr und alle neuen GF oder Trek Fullys haben m.W. ausschließlich Scheibenbremsen (keine Verbaumöglichkeit von V-Brakes am Rahmen). Also neue Laufräder, Bremsen, Dämpfer und Gabel sind wohl unumgänglich.
Drum geh ich davon aus, daß ich praktisch ein neues Bike brauche.
Bin ich mal gespannt, was Trek mir anbieten wird und wie lang das dauern mag...
 
Zurück