Von der Sucht Eingangräder zu bauen

Alex de Large

steel is real
Registriert
6. Juli 2004
Reaktionspunkte
9
Ort
Düsseltal
……….seit vielen Jahren baue ich meine Räder selbst auf. Meist hatte ich ein Rennrad und ein MtB im aktiven Fuhrpark. Wenn etwas kaputt ging, wurde es repariert oder, wenn das nicht möglich war, ein neues Bike aufgebaut.

Nix besonderes also.

Vor einiger Zeit stieß ich dann auf Foren, in denen es überwiegend um Eingangräder ging. Geil dachte ich, das ist ne schöne Art, altes Material zu re“cycel“n. Mit einem seit vielen Jahren ausgemusterten MtB Rahmen (ein CD von 1991) baute ich dann mein erstes Eingangrad.

Anders als bei meinen „normalen“, geschalteten Rädern hörte damit aber das Verlangen, ein weiteres Rad zu bauen, nicht auf. Im Gegenteil es wurde größer.

Als nächstes habe ich dann aus einem ausgemusterten Rennradrahmen ein Fixie gebaut. Mir hat noch nie ein Rad beim Zusammenbau (und beim Fahren) so viel Spaß bereitet. Eigentlich sollte ich jetzt zufrieden sein, oder??

Leider ist dem nicht so. Wenn ich die vielen geilen Eingangräder betrachte, die hier und in anderen Foren geposted werden, dann tritt mir abwechselnd kalter und heißer Schweiß auf die Stirn, die Finger beginnen zu zittern und Speichel beginnt aus meinem Mund zu tröpfeln. Klarer Fall von beginnendem Suchtverhalten. Zum Glück gibt’s Selbsthilfegruppen!

Bevor ich von meiner Sucht geheilt werde, brauche ich aber unbedingt noch einen (letzten) SSp`er:

Ein 26er mit Stahlrahmen. Clean, zusammengebrutzelt nur für den einen Gang und disk only. Bezahlbar, damit er tatsächlich seiner Bestimmung zugeführt wird und nicht irgendwo als Kultobjekt in der Ecke steht und nur angebetet wird.

Ob er eine deutsche, englische, amerikanische, polnische oder taiwanesische Seele hat, ist mir egal. Den Spirit will ich ihm einhauchen (Amen!).

So, genug geschwallt. Der Rahmen ist gestern gekommen. Ich muß jetzt meine Sucht befriedigen.

Gruß an alle Leidensgenossen!!
 
du bist ja nicht mehr normal! :D
zeig her das gerät
jaja.gif
 
Erst anfixen und dann fallen lassen...

her mit dem Stoff ...also, die Bilder.

__________________________________________________________
Ich möchte auch was erzählen:

Seit vielen Jahren baue auch ich Räder selbst auf, oder baue gekaufte Kompletträder zumindest nach wenigen Tagen das erste mal um. Nach wenigen Wochen ist es dann schon nicht mehr Serienmässig im klassischen Sinne.
Nun, irgendwann keimte in mir das Interesse an Singlespeedern mit und ohne Freilauf heran. Auf einmal ergeben sich die Gelegenheiten ganz neu und unerwartet, also kaufte ich ein gebrauchtes Trek 4000 hardtail mit Starrgabel in gleicher Farbgebung. Dazu waren schnell Surly-Naben bestellt und Felgen gefunden, das ganze eingespeicht, auf weitere Teile ausschau gehalten - der nagelneuen Race Face Kurbel in grauem Eloxal war keine Bedenkzeit vorausgesetzt...usw usf.

Damals noch einen Arbeitsweg von 10km jeweils hin und zurück gehabt, der Ganzjahrestauglichkeit für mich und das Rad neu definierte. Geschlagen hat es sich so souverän, dass der 3€ Freilauf nach ca. 3500km vor dem Verschleiss versagte. Bis dahin habe ich nichts ausser Luft aufpumpen und Beläge wieder zur Felge ausrichten an dem Rad gemacht.
Mit diesen überragenden Erfahrungen wollte ich natürlich noch eines haben, eines für primär Radwege und mittlere Strecken, dann würde das Trek zum MTB/Gebrauchsesel umgespitzt.
Wenig später schenkte mir Pilatus seinen alten Niagara ZR600 Stahlhardtailrahmen, der ebenfalls eine passende Starrgabel inne hatte.
Jetzt kommen wir zu dem angesprochenem recycling von alten Teilen. Da sammelt sich ganz schön was an, daher war kaum Beschaffung nötig. Und dieses Rad ist soo perfekt, dass jede Änderung zu mehr oder weniger es sofort verklären würden.
Fertig - Fahrrad! Und jetzt..?

Abwarten. Gedanken machen. Der Titanrennrahmen, der zwar etwas unsauber verarbeitet ist und ein Hinterrad unweigerlich schief aufnimmt, verweilt nunmehr ein Jahr ungefahren. Hin und wieder probehalber mit Teilen konfrontiert, aber jedesmal aus Unvollkommenheit verworfen. Die Erwartungen liegen sehr hoch. Ein Dritter muss mindestens ebenbürdig, wenn nicht gar besser sein. Zum Glück nicht begrenzt durch ein Zeitlimit steht diesem Projekt auch nichts als der Wunsch es fertig zu stellen im Weg. Und da Wünsche endweder bleiben oder in anderer Ausrichtung neu enstehen, drängt mich gar nichts. Der Anblick kann und darf nur besser werden! Die Zeit ist noch nicht reif.


Alex de Large schrieb:
"Danke, daß ich mich mitteilen durfte"
;)
 
Brauch jetzt mal ne Farbberatung!

Ich hab jetzt mal ein paar Teile zusammengesteckt. Bin mir nicht sicher welche Gabel ich nutzen soll. Ein gefixtes MTB mit Starrgabel habe ich schon. Aber die Manitou geht farblich gar nicht. Also, wie würdet ihr die Gabel lackieren?

weiss?
schwarz??
andere Farbe??

Gruß

IMG_2956.JPG


IMG_2962.JPG
 
bei dem rahmen und den stickern geht doch eigentlich nur weiss oder schwarz....denke ich...
schick...bestellt ihr alle die zions in den usa wenn ich mal fragen darf?
 
...bestellt ihr alle die zions in den usa wenn ich mal fragen darf?

Ich kann eigentlich nur für mich sprechen, ich wüsste aber nicht, daß ein deutscher Händler den Rahmen (ggf.unter anderem Label) anbietet:

Das Rahmenset ist von http://www.jensonusa.com/store/sub/1358-Singlespeed.aspx.

Es gab da kürzlich ne Aktion incl. Gabel für 249 USD. Incl.Fracht und Zoll kommt man dann auf ca. 300 €.

Die Abwicklung (3 bis 5 Tage) ist völlig unprobematisch und geht schneller als bei manch einem deutschen Versender. Man braucht aber ne Kreditkarte.

E-Mails werden innerhab von 24 Stunden beantwortet. Die Zollabwicklung übernimmt UPS.

Wenn der Preis stimmt würde ich dort jederzeit wieder ordern.
 
Ich find ja Vorbau/Stütze/Sattel schlimmer als die Gabel ;) Oder sind die Anbauteile "in echt" nicht so titangrau?

Wenn du es hinbekommst, die Federgabel weiß zu lackieren, sieht das bestimmt klasse aus. Die Zion Starrgabel ist zwar nicht hässlich, aber der riesige leere Raum über dem Reifen sieht etwas verloren aus.
 
Stimmt schon, dieser Titandreck passt eigentlich farblich zu gar keiner anderen Farbe. ;)

Also in natura siehts wesentlich besser aus. Jedenfalls viel besser als mit schwarzen (langweilig) oder silbernen Anbauteilen. Letztlich spielt hier aber die Funktionalität die entscheidende Rolle. Ich will ne "komfortable" Sattelstütze- Lenkerkombi fahren und da ist Titan wohl erste Wahl.

Was die Gabel angeht, wird weiss wohl die beste Wahl sein.Leider hab ich kein Photoshop. Dann könnte man es mal vorab testen.

Gruß
 
Man soll ja nicht beratungsresistent sein.

Nachdem ich probeweise mal den Salsa CrMo Vorbau dran geschraubt habe, hat sich das Thema Titan erledigt. Das Komfortargument greift auch nicht mehr, da ich mich für die Federgabel entschieden habe. Die Ziongabel würde vieleicht noch mit einem 29er Laufrad gehen (aussehen).

Mein "Problem" ist jetzt eine passende Sattelstütze zu finden

-schwarz glänzend!
-ohne Versatz
-ca. 35 cm lang
-27,2 mm

Da fällt mir eigentlich nur die Tune ein. Die will ich aber wegen der nervigen Sattelbefestigung eigentlich nicht.

Vorschläge?

Danke!

IMG_2989.JPG


IMG_2986.JPG
 
Hat die KCNC denn nicht auch sone hippelige Klemmung wie die Tune??

Die Elite ist sicherlich die vernünftigste Lösung (Preis/Leistung). Aber irgendwie will ich nicht vernünftig sein ;)
 
der sattel sieht irgendwie schlimm aus.
und diese schwarzen panderolen, soll das so sein?

auf mich wirkt das rad sehr unstimmig im moment. starr und mit farblich passenden parts ists am schönsten.
 
Dann will ich mich auch mal outen: :rolleyes:

bei mir fing es an, als ich einem Freund sein Cube LTD1 mit komplett XT abkaufte.
Da wurde ich infiziert. :p

ltd1zu1.jpg


Danach folgte gleich die Begeisterung für das Material Carbon.
Alles mußte aus diesem wundervollen Werkstoff sein...
Dieses Filigrane, diese Optik, diese Technik, die Möglichkeiten... :cool:

carbon3rl7.jpg


Es folgte das Projekt HELLCAT. Ich sah den Rahmen und mußte ihn haben,
koste es was es wolle. Suchtverhalten? Vielleicht! Egal, das Teil war mir
und ich ließ es aufbauen. Ja ließ... Meine Ahnung in Sachen Bike-Technik
hielten sich in Grenzen... Also SRAM X.O und X.9 Komponenten ran und
die Strandpromenaden mit dem Rad unsicher machen...

pic0010tz7.jpg


Zum Spass haben wurden noch eben 2 Mini-Stars gekauft, um Rennen
gegeneinander zu fahren... Have more fun!

ministar2qb6.jpg


Meine neue Madame brauchte ja nun auch einen neuen fahrbaren Untersatz.
Baumarktrad auf den Schrott und Ghost Miss 5700 in den Keller. Sämtliche
Schaltungsteile auf XT umgerüstet und sie war glücklich mit ihrem neuen
Zweirad.

ghostmr2.jpg


Jetzt braucht man ja noch ein Rad zum Fahren durch's Gemüse. Fix die
Online-Angebote gewälzt und schon stand ein nigelnagelneues Focus First
zum SuperSchnäppchenpreis auf der Matte. Nicht viel gefahren, gemerkt
dass der Rahmen doch etwas groß war, einen sehr solventen Käuferinteressenten
gefunden und weg damit.

focusma7.jpg


Aus dem Erlös kann man doch was herrichten. Also einen GT STS 1000DS
Rahmen aus der Schweiz kommen lassent und gepimpt, was die Ideen hergaben.
Das Projekt IRBIS mit komplett XTR war geboren und wurde realisiert...

irbiscz4.jpg


Nun, was macht man mit der Zeit und dem Geld??? Hmm, gab es nicht einen
Artikel über ein Shimano-Projekt-Rad mit Nabenschaltung und RR-Kurbel...
Pah, was Shimano kann, kann ich auch. Das sieht doch nach einem neuen
Projekt aus: Cube Overland-Rahmen gekauft und ab in die Pimp-Schmiede.
Nexus-Inter-8 rein und RR-Kurbel mit 50/34 rauf. Die restlichen Teile kommen
noch in dieser Woche und mal schauen, wie das Teil am kommenden Wochenende
so macht... Testfahrt auf gesperrtem Teilstück der A14. Bin gespannt. :p

cubehi7.jpg


Was bringt die Zukunft??? Mein nächstes Projekt wird ein nackter Singlespeeder.
Nackt, wie Odin ihn schuf - ohne Schaltkomponenten, ohne Bremse...
na nicht ganz: Rücktrittbremse sollte rein. Aber sonst nix.
Mit dem Rahmen bin ich mir noch nicht ganz im Klaren. Auf Lager liegt
schon ein uralter Diamant-Rahmen made in GDR Bj. 65...
Der Winter ist laaaaaaaang... ;)

diamantln8.jpg


Gruß Boramaniac
 
der sattel sieht irgendwie schlimm aus.
und diese schwarzen panderolen, soll das so sein?

auf mich wirkt das rad sehr unstimmig im moment. starr und mit farblich passenden parts ists am schönsten.


Der Sattel ist tatsächlich schlimm, auch ansonsten ist Deine Kritik wohl berechtigt.

Bislang habe ich nur drangesteckt was noch so rumlag.

Mein größtes Problem ist aber der Rahmen selbst. Ich wollte ein SSp-Starrbike aufbauen. Der Rahmen hat aber eine ausgeprägte Federgabelgeo, was angesichts der hochbeinigen Starrgabel nicht zu übersehen ist. Die Einbauhöhe beträgt immerhin 46 cm! und würde von daher jedem 29er Rahmen gut stehen. Ein richtiges Starrbikefeeling kommt dabei nicht auf!

Also was tun?
Federgabel einbauen? Kürzere Starrgabel? Oder mit der vorhandenen Gabel leben und das Beste draus machen? Oder verkaufen, sparen und z.B. so was bestellen:

http://www.curtisbikes.co.uk/xc-reynolds.html

:confused:
 
Zurück