von luftfederung auf stahl/öl wechseln?

Registriert
21. August 2001
Reaktionspunkte
15
Ort
heidelberg
hallo, ihr!

ich bin jetzt endgültig so angekotzt von den ständigen problemen mit meinen luftfederelementen (zuförderst: SID XC Lockout-dämpfer: auf 7000 km - oder 1,5 jahre muß das ding schon zum dritten mal mit komplettdruckverlust in der negativkammer zum onkel doktor - diesmal ist auch die laufflächenbeschichtung völlig durch!), daß ich jetzt erwäge womöglich auf einen rock Shox-deluxe-Stahlfederdämpfer umzurüsten (bekäme ich billig) um ein wartungs- und sorgenfreies leben führen zu können.
gibts da außer dem mehrgewicht (150gr mehr - pah! wenn's dafür problemloser funktioniert...) irgend welche argumente die dagegen sprächen?

wenn ja - sagts mir bitte...

danke
der u!

(und als nächstes ist die sch§%&/=?§;-(-duke dran!! - zum zweiten mal in 1.5 jahren dichtungen und führungsbuchsen durch - aber die herren brauchen ja für so einen ersatzteiltausch NUR 8 wochen....:-(
 
ey, fährs Du RockSchrottz, hast Du nur Probleme, Alder ! :D
Kauf Dir ´ne Marzocchi oder ´ne Manitou oder ´ne Magura-Gabel, aber lass die Finger von RockShox. Die wissen gar nicht was Lebensdauer ist, glaube ich manchmal. Vielleicht designen sie auch nur nach Optik oder so, wer weiss.
Als Luft-Federelement soll der DT Swiss ganz gut sein, werde ich demnächst selber wissen...
Es gibt schon luftgefederte Teile, die halten. Darf nur eben nicht das Falsche draufstehen.
 
Sollte eigentlich kein problem sein.
Eigentlich gibt es keine Argumente die dagenen Sprechen, ausser das Mehrgewicht (bei mir fast 500 g).
ausserdem muss man vielleicht die Federn auswechseln, da du ihn sonst nicht auf dein Gewicht abstimmen kannst.

und schau mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t76507.html
 
...jetzt in dem von domsch verlinkten thread aber lese, daß bei rockSchrott auch die stahlfederdämpfer so bescheiden sind, kann ich mir das ja fast schenken...
war ich nur so verwöhnt??? (letzte kombination: Marzocchi Z1 vorne, fox vanilla hinten - ich hatte NIE probleme - höchstens mal ne dichtung...) - wie wird SO WAS marktführer??
nur kostet so ein magura oder dt-dämpfer zwischen 300 und 400 eur... (wenn die familie rausfindet, was papa mit der knete macht....)

nur noch mal so ne zitterpartie wie auf der diesjährigen alpenüberquerung (morgens negativkammer auf 130psi, abends war sie auf 50) mach' ich net nochmal mit...

ciao! der u!
 
Man braucht ja nicht unbedingt einen Porsche vorn und einen Ferrari hinten. Es geht auch billiger.

Marathon S und X-Fusion oder so.

RS de Dluxe dämpfer haben nicht so häufig probs, frag mal von denen die schlechte schreiben, wer wirklich einen fährt.

Und wie man Marktführer wird, ist Betriebsgeheimnis :D
 
Mahlzeit,

Original geschrieben von der unfassbare
... womöglich auf einen rock Shox-deluxe-Stahlfederdämpfer umzurüsten (bekäme ich billig) um ein wartungs- und sorgenfreies leben führen zu können.

Also man hört ja hier immer wieder das die RockShox Dämpfer Probleme machen würden.
Ich hatte zuerst den RockShox Deluxe (500er Feder - Vorspannung, Zugstufe regelbar) und jetzt den RockShox PRO Deluxe (600er - Vorspannung, Druckstufe, Zugstufe regelbar). Ich hatte trotz meines Gewichts (ca. 0.1 Tonnen) und halbwegs ruppiger Fahrweise (allerdings kaum Sprünge) mit beiden Dämpfern keinerlei Probleme!

Wenn Du mit dem Gedanken spielst 'nen RS Stahlfederdämpfer zu nehmen, dann nimm gleich den PRO Deluxe. Die regelbare Druckstufe ist das Geld wert. Das Teil kostete bei Nubuk so ca. 170-180 Euronen!

P.S.: Den RockShox Deluxe hab' ich noch rumliegen ... ! ;)
 
Original geschrieben von Schlappwurst
Mahlzeit,



Also man hört ja hier immer wieder das die RockShox Dämpfer Probleme machen würden.
Ich hatte zuerst den RockShox Deluxe (500er Feder - Vorspannung, Zugstufe regelbar) und jetzt den RockShox PRO Deluxe (600er - Vorspannung, Druckstufe, Zugstufe regelbar). Ich hatte trotz meines Gewichts (ca. 0.1 Tonnen) und halbwegs ruppiger Fahrweise (allerdings kaum Sprünge) mit beiden Dämpfern keinerlei Probleme!

Wenn Du mit dem Gedanken spielst 'nen RS Stahlfederdämpfer zu nehmen, dann nimm gleich den PRO Deluxe. Die regelbare Druckstufe ist das Geld wert. Das Teil kostete bei Nubuk so ca. 170-180 Euronen!

P.S.: Den RockShox Deluxe hab' ich noch rumliegen ... ! ;)


Da kann ich mich nur anschliessen. Ein Freund hat einen pro-deluxe an seinem AC Team. Der quält das Teil richtig, DH Pisten, Sprünge etc.
Hatte bisher 0 Probleme (Testdauer: bisher 18 Monate)
 
Bei einem Luftdämpfer sollte man alle 1000-2000 km mal die Dichtungen in der Luftkammer nachfetten. Wenn die Lauffläche abgenutzt ist, hat man mal wieder am falschen Ende gespart (kein Schutz vor Dreck). Ich empfehle hier einen Faltenbalg (wenn genug Platz da ist) z.B. von Lefty oder SuperFatty. Ansonsten irgenswas, was verhindert dass Dreck vom Hinterrad auf die Lauffläche des Dämpfers kommen kann. Blos keine Neopren-Pariser. Die sind nix für Luftdämpfer da sie direkt aufliegen und wie Schmirgelpapier wirken.

Meine Luftdämpfer (RS SID Adjust ~3.000km, Fox Vanilla Float R ~16.000km) funktionieren und sehen aus wie neu :D
 
Also nen günstiger Dämpfer mit Feder ist z.B. nen DNM ST8RC.
Kostet 135 EUR. Ich hatte den 3 Jahre in meinem Nicolai, bin Freeride gefahren und das Ding hat gehalten. Und der ist bei jeder Fahrt einige Male durchgeschlagen, weil das Nicolai Bass ne degressive Anlenkung hat. Kannste nicht viel gegen machen außer eine extrem harte Feder zu nehmen. Dann haste aber null Ansprechverhalten.
Wie dem auch sei, bei mir (75 kg und kein Materialschoner) hat er gehalten. Es soll aber auch Leute geben die damit häufiger Probs hatten. Von Rock Shox kann ich nur abraten. Grundsätzlich und immer.
 
Zurück