Vor und Nachteile eines höheren Tretlagers?

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
34
Ort
Trassem bei Saarburg
Ich wollte mal fragen, ob da schon Jemand Erfahrungen sammeln konnte. Habe mal gelesen , dass es für Bunnyhops besser wäre. ??? Ich dachte eigentlich immer ein niedrigerer Standpunkt wäre da besser. Lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Also für Manuals und Bunnyhops würde ich auch ein tiefes Tretlager als vorteilhafter einschätzen. Das hohe Trtlager bringt recht viel Sicherheit auf dem Hinterrad mit sich und eine Menge an Bodenfreiheit in manchen Situationen. Außerdem habe ich das Gefühl mit dem höheren Tretlager höher und weiter springen zu können... Kann aber auch täuschen.

Jetzt das große ABER:
das ist eigentlich nur für den Einstieg interessant denke ich, da man mit der zeit den Bock immer besser beherrscht und dann auch Manuals und Bunnyhops klappen. Man muss einfach nur wissen wie.
 
bin mitm 0er tretlager angefangen , war sehr ruhig zu fahren , hab mir dann das gu aufgebaut mit +60mm lager , auf dem hinterrad um welten verspielter und angehmer , ging auch für bunnyhops sau gut , aber etwas zu unruhig alles . hab nun das koxx coustellier , das ist glaub ich bei 40-45mm , aber der radstand ist auch etwas länger . muss sagen die geo passt bis jetzt am besten bei mir da es nicht zu schwer hochgeht und ruhig auf dem hr steht , dennoch aber verspielt genug ist .
denke so als normaler einstand reicht nen +30mm lager . 0er ist schon gewöhnungebsdürftig genau wie ein +60mm lager.
 
Das Coust bei +40?? Das ist mir total neu.

Ich hab das Gefühl, dass man sich bei Gaps mit niedrigerem Tretlager besser "einspannen" kann. Ist aber eh nur mein subjektiver Eindruck.
 
ich habe erst vor kurzem vom vinco (1125 mm, +80 mm) auf das gu le 09 (1090 mm, +60 mm) gewechselt und habe die umgewöhnungsphase inzwischen hinter mir.

1. gaps gehen nun viel entspannter und weiter.
2. desweiteren finde ich, das neue flachere bike ist bei aufwärtsbewegungen(tipper, treter) wesentlich einfacher zu kontrollieren. mein tipper klappt nun zwar nicht unbedingt höher, aber wesentlich konstanter/kontrollierter. der rollbunny war für mich mit dem vinco nahezu unmöglich und jetzt ist es wieder eine ausbaufähige technik.

allerdings kann ich die punkte sicher nicht nur auf die unterschiedliche tretlagerhöhe zurückführen, da das gu fast komplett neu aufgebaut wurde und somit auch ne komplett andere vorbau - lenker kombi hat.
 
na das liegt aber daran, dass sich das deng ding einfach 1000mal geiler fährt! selbst bei nem motivationshoch beim vinco ging das noch lange nicht so gut! und nun liegt schnee...
 
Zurück