Vorbauschraube abgedreht * Wie reparieren?

Registriert
14. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Eigentlich sollte Mann die Finger lassen von Sachen von denen er nix versteht, aber jetzt ist es passiert.

Beim Versuch, die den Vorbau haltende Schraube im Kopf meines 3ttt Vorbaus zu lösen, habe ich diese abgerissen.

Heißt das jetzt komplett neuer Vorbau oder kann ich irgendwie nur die Spanneinrichtung ersetzen?

Und was muß ich machen, um den Vorbau auszubauen? Muß ich den Steuersatz ausbauen? Es handelt sich um ein Rad, ca. Bj 1984. Der Steuersatz ist mit Kontermutter.

Danke für die Hilfe
Grüßle
Ralf
 
Hallo sorach,

Steuersatz ausbauen bringt nichts, der Vorbau ist im Gabelschaft geklemmt. Am Besten versuchst du, mit einem passenden Durchschlag, auf den Schraubenstumpf zu schlagen (ja nach unten) um so den Klemmkeil zu lösen. Vorher das Ganze mit Kriechöl "einweichen. Bei Bruegelmann bekommst du auch einzelne Klemmungen oder halt im Fahrradgeschäft um die Ecke.
 
Danke.

Im Grunde ganz einfach, wenn Mann`s mal gesehen hat, eigentlich so, wie ich es mir vorgestellt hatte.

Ich verstehe nur nicht, warum die Schraube in dem Konus derart festsaß, daß ich sie abdrehen konnte. An der Stelle war absolut kein Rost, alles erstrahlte in feinstem Silber. Da kenn ich von meinen Autos andere Sachen.

Grüßle
Ralf
 
sorach schrieb:
Ich verstehe nur nicht, warum die Schraube in dem Konus derart festsaß, daß ich sie abdrehen konnte....

Es handelt sich um ein Rad, ca. Bj 1984

vielleicht ist das die erklärung? wenn der vorbau 20 jahre da drin war und nicht rausgemacht wurde (und selbst wenn er zwischendurch mal rausgemacht wurde) kann der sich da drin schon festkorrodieren, auch wenn man von außen keinen rost sieht. kannst auch mal das vorderrad zwischen die beine klemmen und den lenker ruckartig zur seite bewegen, mglw löst sich der vorbau auch so
 
Nochmal zum Thema Vorbaudefekt.

Vorbauschraube, Spreizkonus (?), Vorbaurohr war alles rostfrei. Der abgebrochene Schraubenrest ließ sich sogar von Hand drehen. Wieso die Schraube beim lösen abgebrochen ist, bleibt unerklärlich. Ich vermute, es hängt mit Schwingungen der doch recht langen Schraube zusammen.

Die Reparatur ginge jetzt so: Neue Schraube und fertig.

Problem:
Die Originalschraube ist M7x150. Kann sein, daß es nicht M7 ist sondern etwas mir nicht bekanntes ausländisches, ist schließlich ein 3ttt-Vorbau. M6 ist auf jeden Fall zu klein, M8 zu groß. Diese Schraube kriege ich nirgends. M8-Schraube ist zu dick für Vorbauschaft.

Gibt es eine Vorbauschraube der Größe M7x150 überhaupt noch??

Kann ich die Bohrung im Vorbauschaft von 7 mm auf 8 mm ohne Sicherheitsrisiko erweitern??


Danke für die Antwort
Grüßle
Ralf
 
Prügelmann hat sowas immer auf Lager. Aber ob sich sowas lohnt. So`n alten Schissvorbau kriegst du doch komplett für 2 Euro bei irgendner Restekiste von nem größeren Händler. Ist doch billiger als die Onlinezeit die du für die Problemschilderung hier brauchst.
 
also ich denk schon daß man das auf 8mm aufbohren kann. in den klemmkonus musst du dann halt auch eine neues M8er gewinde schneiden.
natürlich übernehm ich dafür allerdings keinerlei verantwortung.
beim brügelmann könnten sie aber noch so altes zeug fürs rennrad haben.

an deiner stelle würd ich den vorfall aber zum anlass nehmen den vorbau gegen einen mit schrägkonus auszutauschen.
das ist um einiges schonender für den gabelschaft. v.a. wenn das rad schon etwas älter ist und der schaft vielleicht schon angerostet.
 
Im Prinzip wäre Vorbau tauschen sicher die naheliegendste Möglichkeit.
Aber manchmal gibt es halt besondere Umstände.

1. Die Sache eilt. Lokale Radhändler haben keine passenden Ersatzteile. Bis Brügelmann liefert vergehen Tage.
2. Das Rad hat einen Rennlenker. Ich hätte mir gern das Tauschen des Bandes erspart.
3. Ich habe das Rad bereits verkauft, und zwar mit 3ttt-Vorbau.

Schraube tauschen wäre halt am einfachsten und kostengünstigsten gewesen.

Grüßle
Ralf
 
Zurück