Vorbauschrauben und die bösen Newtonmeter

D

d4v1nc1

Guest
hallo,
ich hab heut wieder an meinem rad rumgebastelt und dazu halt den lenker weggehabt. vorhin wieder drangeschraubt und runde gedreht => die Lenkeraufnahme "klickt". es sind die 4 schrauben am syntance superforce (oder so) die geäusche von sich geben. angezogen hab ich das eben per imbusschlüss (schreibt man den so?) nach gefühl. jetzt stellt sich mir die frage ob ich die Schrauben fetten sollte oder ob ich das max. drehmoment überschritten hab (max. drehmoment 10nm, angezogen hab ich soviel bis mit nem 6cm "hebel" imbus bis nix mehr ging (also fest)). die schrauben sehen noch gut, also nich beschädigt oder so. achja wenn ich die schrauben fette, soll ich die köpfe der schraube die die klemmen richtun lenker drücken mitfetten, also wo metall kopf gegen metall lenkerklemme drückt?

gruß
 
hallo,
ich hab heut wieder an meinem rad rumgebastelt und dazu halt den lenker weggehabt. vorhin wieder drangeschraubt und runde gedreht => die Lenkeraufnahme "klickt". es sind die 4 schrauben am syntance superforce (oder so) die geäusche von sich geben. angezogen hab ich das eben per imbusschlüss (schreibt man den so?) nach gefühl. jetzt stellt sich mir die frage ob ich die Schrauben fetten sollte oder ob ich das max. drehmoment überschritten hab (max. drehmoment 10nm, angezogen hab ich soviel bis mit nem 6cm "hebel" imbus bis nix mehr ging (also fest)). die schrauben sehen noch gut, also nich beschädigt oder so. achja wenn ich die schrauben fette, soll ich die köpfe der schraube die die klemmen richtun lenker drücken mitfetten, also wo metall kopf gegen metall lenkerklemme drückt?

gruß
das ganzen fetten wuerde ich persoenlich machen...
Da 10 Nm net soviel sind, wuerde ich an deiner Stelle es so angehen den lenker erstmal Handfest anziehen und dann probieren ob sich der Lneker drehen laesst, falls ja dann etwas fest, und so weiter!
 
Also ich denke Du könntest die Dinger schon zu feste angezogen haben. Wenn ich mit den Handschlüssel drehe bis nix mehr geht ist das deutlich zu viel. Mir ist letztes Jahr bei nem Vorbau ne Schraube gebrochen die zu feste war - vorher sieht man da auch keine Beschädigung. Hol Dir nem Drehmomentschlüssel :daumen:
 
wie war das nochmal ...
1 meter hebel und hinten 1kg dran erzeugt 10nm!? :confused: oder täusch ich mich da

irgendwann kauf ich mir mal so n ding allerdings ist wochenende und 25° ^^ außerdem sind die dinger schweine teuer
 
wenn du die schrauben fettest dann stimmen die drehmomente nich mehr.

wieso denn ?????????????
(weil die werte für einen trockenen metallkontakt ( eine leicht geölte verbindung von galvanisch unbehandelten - d. h. nicht verzinkt, brüniert, verchromt oder eloxiert - gewinden) gelten)

deshalb den drehmoment etwas reduzieren, oder nur den unteren wert der toleranz anstreben.

ähm, wenn ein eine schraube oder mutter, schwergäniges gewinde hat,
kannste den drehmoment früher haben und die schraubverbindung ist noch lose.

was passiert den eigentlich im gewinde beim fest ziehen?


ich werfe mal noch den drehwinkel mit ein.

http://www.fa-technik.adfc.de/Werkstatt/Drehmoment/
 
Bei mir hats auch so komisch geknackt/geklicktert... Ich dachte auch erst, dass es die Verbindung Vorbau/Lenker ist. Alles gefettet, aber das Geräusch wasr immer noch da...

Letztendlich hatte ich die A-Head-Kappen-Schraube beim Montieren des Vorbaus an der Gabel zu fest angezogen, sodass der Steuersatz das Geräusch verursachte...

Die Schraube ist eben doch nur zum Einstellen des Lagerspiels und nicht zum festknallen da. Als ich den Vorbau und die A-Head-Schraube gelockert und dann diese Schraube nur so fest angezogen habe, dass kein Lagerspiel mehr vorhanden ist, war das Geräusch weg.
 
Hallo zusammen!

Also ich würde zumindst bei leichteren Vorbauten die Anschaffung eines Drehmomentschlüssels dringend empfehlen! So lange anknallen, bis nichts mehr geht, ist definitiv zu viel!

Wenn ich den Syntace F-99 auf dem Carbonschaft meiner Reba World Cup mit dem angegebenen Maximalwert von 6nm anziehe, ist das mit nem langen Inbusschlüssel (solche mit Kugelkopf - sind gegenüber den DIN Maßen verlängert) gerade mal etwas mehr als handfest.
Allerdings hält der Vorbau bereits bei 5nm und etwas Syntace Friction Paste bombenfest!
 
nope ahead kappe ists zu 90% nicht, es ist nur ein ganz leises klicken (nicht wie das von der kappe), außerdem entsteht es auch wenn ich die Schrauben der Lenkerklemmen löse.
Seit ich mit meinem "prezisions" Newtonmeterschlüssen (Inbus -- 1 Meter Rohr -- 0,85 Liter Wasser in Flasche am Ende) die Schrauben angezogen hab tritt das Klicken weniger auf, ist aber immernoch ab und an zu hören :mad: :heul:
 
lustig...mein syntace klickt auch so komisch an der lenkeraufnahme.
trotz korrekten 14nm.

meiner auch, allerdings hab ich nur max 8nm angegeben bekommen als drehmoment


ich hab bei mir rausgefunden was es war: das max. drehmoment ist zu fest bzw. ruft das knacken hervor wenn man es ausreizt!

ich hab die schrauben bei der erstmontage mal nach gefühl von hand angezogen wie ich es die jahre zuvor immer gemacht hab, dachte: fest! testfahrt, alles ok. dann den drehmomentschlüssel auf 8nm eingestellt und war überrascht dass sich die schrauben noch ne ganze ecke weiter anziehen ließen.
und dann kam das knacken. hab die schrauben wieder aufgemacht und von hand angezogen, mitm drehmomentschlüssel gespielt und kam dann so bei 6nm raus mit denen ich von hand angezogen hab, was auch laut syntace reicht UND das knacken bzw klicken und ticken ist weg :daumen:
 
Vor allen Dingen: Spannungsfrei über kreuz anziehen!
Erst alle Schrauben mit der hand vorschrauben, mit Gefühl im Kreuzverfahren auf die Hälfte des vorgegebenen Drehmoments anziehen und dann genauso bis sie fest sind.
 
meiner auch, allerdings hab ich nur max 8nm angegeben bekommen als drehmoment


ich hab bei mir rausgefunden was es war: das max. drehmoment ist zu fest bzw. ruft das knacken hervor wenn man es ausreizt!

ich hab die schrauben bei der erstmontage mal nach gefühl von hand angezogen wie ich es die jahre zuvor immer gemacht hab, dachte: fest! testfahrt, alles ok. dann den drehmomentschlüssel auf 8nm eingestellt und war überrascht dass sich die schrauben noch ne ganze ecke weiter anziehen ließen.
und dann kam das knacken. hab die schrauben wieder aufgemacht und von hand angezogen, mitm drehmomentschlüssel gespielt und kam dann so bei 6nm raus mit denen ich von hand angezogen hab, was auch laut syntace reicht UND das knacken bzw klicken und ticken ist weg :daumen:


werd ich mal probieren......
 
Hallo sharky,
es ist egal, wie weit die Bügel auseinander sind. Wenn ich eine Seite fest anballer und später die andere, kann es zu Verspannungen kommen. Das gilt für alle Schraubverbindungen. Das ist eine alte Mechaniker-Regel, die auch im 21.Jahrhundert ihre Gültigkeit nicht verliert!
 
Hallo sharky,
es ist egal, wie weit die Bügel auseinander sind. Wenn ich eine Seite fest anballer und später die andere, kann es zu Verspannungen kommen. Das gilt für alle Schraubverbindungen. Das ist eine alte Mechaniker-Regel, die auch im 21.Jahrhundert ihre Gültigkeit nicht verliert!

ja, mein kommentar war ja auch auf das "über kreuz" bezogen, was bei ner zwei-schrauben-verbindung schwer wird :p wenn du die eine schraube voll anknallst und die andere dann nachziehst ist auch klar dass es zu spannungen und ticken kommen kann. deshalb: mal sachte von hand anziehen, die 8NM beim F99 erreicht man damit noch nicht, der lenker hält und vor allem tickt er nicht
 
Ist aber auch blöde zu beschreiben. In der Ausbildung zum Triebwerkmechaniker stand es noch schlimmer in einem Lehrbuch. Erst in der Praxis haben wir es begriffen.
 
Zurück