Becak
Ein Becak hat drei Räder.
Über die Termin Highlights des Jahres 2018 des Mountainbike Magazins bin ich hier drauf gestoßen:
http://www.kalmit-klapprad-cup.de/ am 1.9.18
http://www.mtb-marathon-pfronten.de/Klapprad-WM/ am 30.6.18
https://www.facebook.com/KlappradrennenDesTodes/ (Erfurt)
Was es alles so gibt!!! Und ich hätte ein (fast) passendes Rad dafür...
Aber zumindestens bei dem Rennen in Pfronten darf ich eigentlich nicht mit machen. Denn da steht als Teilnahmebedingung:
- Originale Klappräder - check
- Keine Gangschaltung - check
- Keine Klickpedale - check
- Radgröße 20 Zoll - check
- Kurbellänge max 170 mm - check
- Vorne min 36 Zähne - check
- hinten max 24 Zähne - check
- Rücktritt und Vorderradbremse - check
- Räder aus den 1970ern oder baugleiche Nachbauten - FAIL
Was ist passiert? Mein Klapprad ist nämlich von 1969 (Seriennummer, Liste im ddr-fahrradwiki.de) und zumindestens hier im Westen nicht ganz so häufig. Was ich so sehe, was hier noch an alten Klapprädern verbreitet ist, das ist aus der Zeit eigentlich immer das Hercules mit dem runden Bogen im Rahmen am Tretlager. Meins ist eins aus der Baureihe "Vorwärts Immer, Rückwärts Nimmer" - es ist ein MIFA 901, und dann noch eine eher seltene sehr frühe Ausführung, Metallicblau, Lampendynamo, die Kombination gab es nur in dem Jahr, die Seriennummer 69xxx passt genau in die in der Tabelle vorhandene Lücke im Jahr 1969. Das Rad habe ich im Dezember hier im Ort vor dem Sperrmüll gerettet, wer schmeißt sowas weg, so gut und original erhalten!?!?! Ich werde noch das nachgerüstete 1980er Jahre Rücklicht gegen das Original aus Blech austauschen und den Rückstrahler am Gepäckträger wegmachen, die Katzenaugen müssen eigentlich auch ab. Dann ist es wieder im Originalzustand.
Auf jeden Fall, so ein Klapprad ist super praktisch, z.B. wenns Auto in die Werkstatt muss, klippklapp, Kofferaumklappe auf, Klapprad zusammengeklappt, geklapptes Klapprad in den Kofferaum rein, Klappe zu, Affe tot und hin. Beim Freundlichen die Klappe auf, Klapprad aufklappen und heimradeln. Und Abends umgekehrt. So eins, naja mit einem MIFA hab ich nicht gerechnet, wollte ich schon länger für solche Anlässe haben, und jetzt hab ich eins.
Naja, die Strecke in Pfronten ist sowieso heftig, auch für das Rad, nicht nur für mich, aber das in der Pfalz wäre was. Macht jemand mit?
http://www.kalmit-klapprad-cup.de/ am 1.9.18
http://www.mtb-marathon-pfronten.de/Klapprad-WM/ am 30.6.18
https://www.facebook.com/KlappradrennenDesTodes/ (Erfurt)
Was es alles so gibt!!! Und ich hätte ein (fast) passendes Rad dafür...
Aber zumindestens bei dem Rennen in Pfronten darf ich eigentlich nicht mit machen. Denn da steht als Teilnahmebedingung:
- Originale Klappräder - check
- Keine Gangschaltung - check
- Keine Klickpedale - check
- Radgröße 20 Zoll - check
- Kurbellänge max 170 mm - check
- Vorne min 36 Zähne - check
- hinten max 24 Zähne - check
- Rücktritt und Vorderradbremse - check
- Räder aus den 1970ern oder baugleiche Nachbauten - FAIL
Was ist passiert? Mein Klapprad ist nämlich von 1969 (Seriennummer, Liste im ddr-fahrradwiki.de) und zumindestens hier im Westen nicht ganz so häufig. Was ich so sehe, was hier noch an alten Klapprädern verbreitet ist, das ist aus der Zeit eigentlich immer das Hercules mit dem runden Bogen im Rahmen am Tretlager. Meins ist eins aus der Baureihe "Vorwärts Immer, Rückwärts Nimmer" - es ist ein MIFA 901, und dann noch eine eher seltene sehr frühe Ausführung, Metallicblau, Lampendynamo, die Kombination gab es nur in dem Jahr, die Seriennummer 69xxx passt genau in die in der Tabelle vorhandene Lücke im Jahr 1969. Das Rad habe ich im Dezember hier im Ort vor dem Sperrmüll gerettet, wer schmeißt sowas weg, so gut und original erhalten!?!?! Ich werde noch das nachgerüstete 1980er Jahre Rücklicht gegen das Original aus Blech austauschen und den Rückstrahler am Gepäckträger wegmachen, die Katzenaugen müssen eigentlich auch ab. Dann ist es wieder im Originalzustand.
Auf jeden Fall, so ein Klapprad ist super praktisch, z.B. wenns Auto in die Werkstatt muss, klippklapp, Kofferaumklappe auf, Klapprad zusammengeklappt, geklapptes Klapprad in den Kofferaum rein, Klappe zu, Affe tot und hin. Beim Freundlichen die Klappe auf, Klapprad aufklappen und heimradeln. Und Abends umgekehrt. So eins, naja mit einem MIFA hab ich nicht gerechnet, wollte ich schon länger für solche Anlässe haben, und jetzt hab ich eins.
Naja, die Strecke in Pfronten ist sowieso heftig, auch für das Rad, nicht nur für mich, aber das in der Pfalz wäre was. Macht jemand mit?
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: